Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja
Ziel des Beschwerdemanagements ist es, bei den Patientinnen und Patienten Vertrauen aufzubauen, Erwartungen zu erfüllen, Zufriedenheit herzustellen sowie die positive Weiterempfehlung unserer Klinik an Dritte sicherzustellen.
Schriftliches Konzept existiert: ja
Die Umsetzung des Konzeptes wird regelmäßig geschult.
Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja
Jeder Mitarbeitende des Hauses hat eine geäußerte Beschwerde entgegenzunehmen. Es wird sich dann um eine adäquate Lösung gekümmert. Wichtig ist, dass die gefundenen Lösungen an den Betroffenen in einem angemessenen Zeitraum zurückgemeldet werden. Bei Beschwerden ohne direkte Lösungsfindung gilt es eine akzeptable Alternative zur Erhöhung der Zufriedenheit des Betroffenen zu finden.
Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja
Es findet eine regelmäßige Patientenbefragung statt. Die Auswertung der Patientenfragebögen wird einmal im Monat in der Qualitätskommission vorgestellt. Probleme in den Bereichen, die nicht die Zielwerte erreichen, werden hier ebenfalls diskutiert, Verbesserungsmaßnahmen initiiert und im Maßnahmenplan dokumentiert sowie die Umsetzung verfolgt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualitätskommission präsentieren die Ergebnisse regelmäßig ihrem Team.
Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja
Die Einweiserbefragung findet im Rahmen des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung statt.