Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beschwerdemanagement

Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja

Ziel des Beschwerdemanagements ist es, bei den Patientinnen und Patienten Vertrauen aufzubauen, Erwartungen zu erfüllen, Zufriedenheit herzustellen sowie die positive Weiterempfehlung unserer Klinik an Dritte sicherzustellen.

Schriftliches Konzept existiert: ja

Die Umsetzung des Konzeptes wird regelmäßig geschult.

Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja

Jeder Mitarbeitende des Hauses hat eine geäußerte Beschwerde entgegenzunehmen. Es wird sich dann um eine adäquate Lösung gekümmert. Wichtig ist, dass die gefundenen Lösungen an den Betroffenen in einem angemessenen Zeitraum zurückgemeldet werden. Bei Beschwerden ohne direkte Lösungsfindung gilt es eine akzeptable Alternative zur Erhöhung der Zufriedenheit des Betroffenen zu finden.

Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja
Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja

Innerhalb von 24 Stunden

URL

teatilauq/netneitap-reuf/nessiw-uz-tug/nehcneum/ed.anas.www//:sptth

Erläuterungen

Jede Beschwerde wird bearbeitet.


Ansprechpersonen

Barbara Schuster

Referentin Qualitätsmanagement


81369 München

Tel.: 089 -72403-4011
Mail: ed.anas@retsuhcs.arabrab

Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja
Webseite des Kontaktformulars

Anonyme Beschwerden können jederzeit in einen Briefkasten auf Station eingeworfen werden.

Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja
Webseite zur Patient/innen-Befragung

Es findet eine regelmäßige Patientenbefragung statt. Die Auswertung der Patientenfragebögen wird einmal im Monat in der Qualitätskommission vorgestellt. Probleme in den Bereichen, die nicht die Zielwerte erreichen, werden hier ebenfalls diskutiert, Verbesserungsmaßnahmen initiiert und im Maßnahmenplan dokumentiert sowie die Umsetzung verfolgt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualitätskommission präsentieren die Ergebnisse regelmäßig ihrem Team.

Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja

Die Einweiserbefragung findet im Rahmen des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung statt.