Hölkeskampring 40
44625 Herne
Prof. Dr. med. Clemens Tempfer (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 455 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 243 |
| Krebs der Eierstöcke (C56) | 136 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 99 |
| Bösartige Neubildung des Corpus uteri - Endometrium (C54.1) | 82 |
| Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind (O26.88) | 82 |
| Zu starke zu häufige oder unregelmäßige Menstruation - Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus (N92.1) | 64 |
| Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft - Leichte Hyperemesis gravidarum (O21.0) | 57 |
| Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte - Missed abortion Verhaltene Fehlgeburt (O02.1) | 56 |
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 53 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane (3-05d) | 421 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 398 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 345 |
| Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 268 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 237 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 220 |
| Diagnostische Hysteroskopie (1-672) | 207 |
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 195 |
| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) (1-694) | 145 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 145 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 115 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 34 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 21 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Die St. Elisabeth Gruppe verfügt über eine gruppeneigene Akademie der Physio- und Ergotherapie. http://www.elisabethgruppe.de/krankenpflegeschule-akademie-der-physio-und-ergotherapie.html |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Ausbildungsstätte für Pflegeberufe. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die St. Elisabeth Gruppe verfügt über eine gruppeneigene Akademie der Physio- und Ergotherapie. http://www.elisabethgruppe.de/krankenpflegeschule-akademie-der-physio-und-ergotherapie.html |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Der praktische Teil der Ausbildung wird im Marien Hospital Herne absolviert. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Herr Asgar Montag
Patientenfürsprecher
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Tel.:
02323
-929-6010
Mail:
ed.enreh-satirac@gatnom.a
Frau Marlen Ucka
Patientenfürsprecherin
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Tel.:
02323
-499-0
Mail:
ed.enreh-latipsohneiram@rehcerpsreufnetneitap
Frau Kristina Tessmer
Sekretariat der Geschäftsleitung
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Tel.:
02323
-499-1901
Mail:
ed.eppurghtebasile@remsset.anitsirk
Frau Dr. Sarah Winter
Qualitätsmanagerin
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Tel.:
02323
-499-1273
Mail:
ed.eppurghtebasile@retniw.haras
Prof. Dr. Joachim Noldus
Chefarzt Urologische Klinik
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Tel.:
02323
-499-5300
Mail:
ed.eppurghtebasile@sudlon.mihcaoj
Dr. Frank Seifert
Gesamtleitung Apotheke
Hölkeskampring 40
44625 Herne
Tel.:
02325
-592-801
Mail:
ed.eppurghtebasile@trefieS.knarF