Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal |
1.371
|
3-05c.0 |
|
Urographie: Retrograd |
1.327
|
3-13d.5 |
|
Zystographie |
947
|
3-13f |
|
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter |
938
|
5-987.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
610
|
8-137.10 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
567
|
8-137.00 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
540
|
8-132.3 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
509
|
5-604.52 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
459
|
5-573.40 |
|
|
390
|
9-984.7 |
|
|
383
|
8-137.20 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
322
|
1-661 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase |
279
|
8-541.4 |
|
|
241
|
9-984.8 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
230
|
5-98b.x |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie |
199
|
5-601.1 |
|
Messung des Urethradruckprofils |
185
|
1-335 |
|
|
172
|
1-999.4x |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
165
|
8-800.c0 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
163
|
1-665 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
153
|
5-550.1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
151
|
8-543.22 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
148
|
8-138.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
145
|
8-137.03 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
143
|
8-930 |
|
|
139
|
9-984.b |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation |
136
|
5-601.70 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie |
130
|
5-604.51 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
127
|
1-460.2 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht |
126
|
5-585.1 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
122
|
5-562.4 |
|
|
119
|
8-98f.0 |
|
Lasertechnik: Holmium-Laser |
118
|
5-985.9 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung |
109
|
8-133.1 |
|
|
108
|
8-831.00 |
|
Urographie: Perkutan |
107
|
3-13d.6 |
|
|
107
|
8-137.22 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch |
106
|
5-553.03 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
105
|
5-570.4 |
|
Zystostomie: Perkutan |
102
|
5-572.1 |
|
|
101
|
9-984.9 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
98
|
8-133.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
98
|
8-138.1 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
95
|
5-550.31 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen |
91
|
5-562.8 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
90
|
5-550.21 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
88
|
8-179.x |
|
|
84
|
9-984.6 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) |
79
|
5-562.5 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
77
|
5-573.20 |
|
Lasertechnik: Sonstige |
76
|
5-985.x |
|
|
73
|
1-999.40 |
|
|
72
|
5-98c.2 |
|
Hypertherme Chemotherapie: Sonstige |
70
|
8-546.x |
|
Interstitielle und intrakavitäre Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie |
70
|
8-603 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
68
|
8-148.3 |
|
|
66
|
5-573.32 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele |
66
|
8-159.2 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
65
|
5-550.30 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
65
|
5-601.0 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige |
62
|
1-999.2x |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
62
|
5-469.21 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
61
|
5-565.00 |
|
Urethrographie |
59
|
3-13g |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses |
59
|
5-573.1 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
59
|
5-573.41 |
|
Diagnostische Urethroskopie |
58
|
1-660 |
|
Fistulographie |
57
|
3-13m |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Pyeloskopie |
54
|
1-693.0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
51
|
8-931.0 |
|
Urographie: Intravenös |
50
|
3-13d.0 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
49
|
5-569.30 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
49
|
5-604.42 |
|
|
49
|
9-984.a |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
46
|
5-471.0 |
|
Operation einer Hydrocele testis |
41
|
5-611 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter |
40
|
1-460.1 |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
39
|
5-640.2 |
|
Lasertechnik: Thulium-Laser |
34
|
5-985.8 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
33
|
5-550.20 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
33
|
5-622.5 |
|
|
33
|
5-98k.x |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) |
32
|
5-570.0 |
|
|
32
|
8-98f.10 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung |
31
|
8-139.00 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
29
|
8-544 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
29
|
9-401.30 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht |
28
|
5-585.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
27
|
8-987.10 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Enukleation Thulium-Laser-Enukleation |
26
|
5-601.72 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
26
|
5-609.0 |
|
Mikrochirurgische Technik |
26
|
5-984 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
26
|
8-137.01 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
25
|
5-553.00 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition |
25
|
5-562.9 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
25
|
5-604.12 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop |
25
|
5-98b.0 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral |
24
|
5-579.62 |
|
Reoperation |
24
|
5-983 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren |
23
|
1-999.1 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
23
|
5-469.20 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral |
23
|
5-579.42 |
|
|
23
|
5-98k.1 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
23
|
8-542.11 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
23
|
8-542.12 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
22
|
5-554.b3 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
22
|
5-576.31 |
|
|
22
|
5-98k.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
22
|
6-003.8 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
21
|
5-576.20 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
21
|
8-132.1 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch |
20
|
5-575.01 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
20
|
5-892.0c |
|
|
20
|
5-98c.1 |
|
|
20
|
8-831.04 |
|
|
20
|
8-98h.02 |
|
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen |
19
|
1-992.0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
19
|
5-554.40 |
|
|
19
|
5-98k.0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch |
18
|
5-554.43 |
|
|
17
|
1-999.41 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
17
|
5-471.11 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters |
17
|
5-550.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
17
|
5-563.3 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch |
17
|
5-569.31 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
17
|
8-543.32 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
17
|
8-547.0 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit |
16
|
1-666.2 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut |
16
|
5-584.72 |
|
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie |
16
|
5-622.1 |
|
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere |
16
|
5-687.0 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) |
15
|
5-545.0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Laparoskopisch Laparoskopisch |
15
|
5-554.a3 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Laparoskopisch Laparoskopisch |
15
|
5-565.01 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
15
|
5-576.30 |
|
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Laparoskopisch Laparoskopisch |
15
|
5-577.01 |
|
|
15
|
8-713.0 |
|
|
14
|
1-999.42 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch |
14
|
5-552.2 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch |
14
|
5-557.43 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral |
14
|
5-582.1 |
|
Orchidopexie: Skrotal |
14
|
5-624.5 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
14
|
5-640.3 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
14
|
8-132.2 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
13
|
1-465.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
13
|
8-100.b |
|
|
13
|
8-98h.01 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
12
|
1-694 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) |
12
|
5-407.2 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
12
|
5-541.2 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
12
|
5-560.2 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Ballondilatation, perkutan-transrenal |
12
|
5-560.5 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral |
12
|
5-561.5 |
|
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) |
12
|
5-593.20 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am |
12
|
5-704.4c |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
12
|
5-932.40 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
12
|
8-137.12 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
12
|
8-701 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
12
|
8-706 |
|
|
12
|
8-98h.03 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
11
|
5-534.03 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch |
11
|
5-552.3 |
|
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
11
|
5-577.00 |
|
Andere Operationen am Hoden: Sonstige |
11
|
5-629.x |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
11
|
5-631.2 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken |
10
|
1-460.0 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder |
10
|
1-464.00 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
10
|
1-843 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
10
|
3-035 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
10
|
5-469.00 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
10
|
5-554.a0 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Ballondilatation, transurethral |
10
|
5-560.1 |
|
Zystostomie: Offen chirurgisch |
10
|
5-572.0 |
|
Inzision der Prostata: Transurethral |
10
|
5-600.0 |
|
Amputation des Penis: Partiell |
10
|
5-642.0 |
|
Anwendung eines OP-Roboters: Sonstige |
10
|
5-987.x |
|
|
10
|
5-98c.0 |
|
|
10
|
6-009.p6 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra |
9
|
1-460.3 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie |
9
|
1-693.1 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop |
9
|
1-999.20 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
9
|
5-530.91 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
9
|
5-573.21 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik |
9
|
5-581.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision |
9
|
5-641.0 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
9
|
5-995 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ |
9
|
8-137.13 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
8
|
5-541.0 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, perkutan-transrenal |
8
|
5-562.6 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
8
|
5-568.d1 |
|
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters |
8
|
5-572.5 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
8
|
5-576.70 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
8
|
5-603.00 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Revision |
8
|
5-609.7 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion |
8
|
5-612.1 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ureterorenoskopie |
8
|
8-100.c |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
8
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
8
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
8
|
8-812.51 |
|
Elektromyographie [EMG] |
7
|
1-205 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, perkutan-transrenal, mit Desintegration (Lithotripsie) |
7
|
5-562.7 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision |
7
|
5-581.0 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
7
|
5-604.02 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie |
7
|
5-604.11 |
|
Andere Operationen am Penis: Sonstige |
7
|
5-649.x |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
7
|
5-683.20 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
7
|
5-894.0c |
|
|
7
|
8-98f.11 |
|
|
7
|
8-98h.04 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie |
6
|
1-693.2 |
|
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane |
6
|
3-05d |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
6
|
5-554.41 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
6
|
5-554.50 |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, laparoskopisch |
6
|
5-574.1 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Laparoskopisch Laparoskopisch |
6
|
5-595.11 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele |
6
|
5-631.1 |
|
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion |
6
|
5-634.2 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion |
6
|
5-856.06 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
6
|
5-932.11 |
|
|
6
|
6-00e.d |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
6
|
8-132.0 |
|
|
6
|
8-137.21 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
6
|
8-152.1 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
6
|
8-547.31 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
6
|
8-933 |
|
|
6
|
8-98g.10 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
5
|
1-426.4 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
5
|
1-844 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch |
5
|
5-402.4 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
5
|
5-541.1 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
5
|
5-554.b0 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral |
5
|
5-561.2 |
|
Zystektomie: Einfach, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
5
|
5-576.00 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Harnblasenhalsplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch |
5
|
5-578.41 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige |
5
|
5-601.x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens |
5
|
5-621 |
|
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige |
5
|
5-639.x |
|
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung |
5
|
5-640.1 |
|
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen |
5
|
5-640.5 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
5
|
5-683.23 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
5
|
5-892.1c |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma |
5
|
8-137.02 |
|
|
5
|
8-137.23 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
5
|
8-771 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
5
|
8-810.x |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
5
|
8-836.ma |
|
Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen: Ureter |
4
|
1-461.1 |
|
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase |
4
|
1-562.2 |
|
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis |
4
|
1-564.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
4
|
1-846.0 |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
4
|
5-072.03 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Inzision einer Lymphozele |
4
|
5-408.1 |
|
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-469.x0 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell oder total, mit Verwendung von Darmsegmenten: Laparoskopisch Laparoskopisch |
4
|
5-568.g1 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ligatur des Ureters: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-569.10 |
|
Zystektomie: Einfach, bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-576.10 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-576.60 |
|
Urethrektomie als selbständiger Eingriff: Radikal, beim Mann |
4
|
5-583.2 |
|
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes: Mit alloplastischem Material |
4
|
5-598.0 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage |
4
|
5-610.1 |
|
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch |
4
|
5-630.4 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige |
4
|
5-643.x |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
4
|
5-653.30 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer vesikovaginalen Fistel: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
4
|
5-706.40 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
4
|
5-930.4 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
4
|
5-932.13 |
|
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser |
4
|
5-985.6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
4
|
6-005.8 |
|
Intravenöse Anästhesie |
4
|
8-900 |
|
|
4
|
8-98h.00 |
|
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
k.A.
|
1-100 |
|
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere |
k.A.
|
1-407.5 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-425.4 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal |
k.A.
|
1-425.7 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal |
k.A.
|
1-426.5 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin |
k.A.
|
1-426.6 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-426.x |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-460.5 |
|
Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen: Nierenbecken |
k.A.
|
1-461.0 |
|
Perkutan-nephroskopische Biopsie an Harnorganen: Sonstige |
k.A.
|
1-461.x |
|
Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-462.2 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere |
k.A.
|
1-463.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Penis |
k.A.
|
1-463.3 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Hoden |
k.A.
|
1-463.4 |
|
|
k.A.
|
1-465.90 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-465.x |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vagina |
k.A.
|
1-470.4 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Sonstige |
k.A.
|
1-470.x |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken |
k.A.
|
1-480.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-481.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Hals |
k.A.
|
1-491.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Oberschenkel |
k.A.
|
1-491.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-493.8 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum |
k.A.
|
1-494.7 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphozele |
k.A.
|
1-494.b |
|
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision: Urethra |
k.A.
|
1-561.0 |
|
Biopsie am Hoden durch Inzision |
k.A.
|
1-565 |
|
Biopsie an der Vagina durch Inzision |
k.A.
|
1-572 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Darmreservoir |
k.A.
|
1-666.0 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase |
k.A.
|
1-666.1 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-668.1 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Ureterorenoskopie |
k.A.
|
1-668.2 |
|
Diagnostische Vaginoskopie |
k.A.
|
1-670 |
|
Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ: Bronchoskopie |
k.A.
|
1-690.0 |
|
Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment |
k.A.
|
1-773 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken |
k.A.
|
1-846.1 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
Automatisierte Anreicherung mit immunzytochemischer Detektion zirkulierender Tumorzellen [CTC] |
k.A.
|
1-993 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
k.A.
|
3-055.1 |
|
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Gefäße Unterarm |
k.A.
|
3-05e.1 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-072.00 |
|
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Exzision, lokal, Wange |
k.A.
|
5-273.4 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.80 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.90 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Pelvin, laparoskopisch |
k.A.
|
5-404.g |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Inguinal |
k.A.
|
5-404.h |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal |
k.A.
|
5-406.2 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal |
k.A.
|
5-406.4 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
k.A.
|
5-406.5 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
k.A.
|
5-407.3 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-408.20 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-408.21 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-408.81 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Inzision des Darmes: Kolon |
k.A.
|
5-450.2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-451.1 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-454.21 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.01 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.21 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.42 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.b2 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.10 |
|
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Abtragung des vorverlagerten Teiles: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-464.33 |
|
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-464.5x |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.03 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.12 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.03 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.70 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-471.1x |
|
Rekonstruktion des Rektums: Plastische Rekonstruktion |
k.A.
|
5-486.1 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-501.00 |
|
Rekonstruktion der Leber: Sonstige |
k.A.
|
5-505.x |
|
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.41 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese |
k.A.
|
5-513.n0 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] |
k.A.
|
5-530.31 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-530.9x |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-534.1 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Sonstige |
k.A.
|
5-534.x |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-536.0 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material |
k.A.
|
5-536.10 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik |
k.A.
|
5-536.47 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-541.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision |
k.A.
|
5-542.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica |
k.A.
|
5-543.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.40 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal |
k.A.
|
5-543.42 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-545.1 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-546.1 |
|
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-549.80 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie |
k.A.
|
5-550.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Erweiterung des pyeloureteralen Überganges |
k.A.
|
5-550.4 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Sonstige |
k.A.
|
5-550.x |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrostomie |
k.A.
|
5-551.1 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-552.0 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-552.1 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-552.6 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Kaltperfusion: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-553.23 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.51 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-554.53 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.a1 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.b1 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Thorakoabdominal Thorakoabdominal |
k.A.
|
5-554.b2 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-557.40 |
|
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-559.00 |
|
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-559.03 |
|
Andere Operationen an der Niere: Revisionsoperation: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-559.30 |
|
Andere Operationen an der Niere: Revisionsoperation: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-559.33 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-560.0 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-560.4 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-560.6 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Sonstige |
k.A.
|
5-560.x |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Ballondilatation, transurethral |
k.A.
|
5-561.6 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral |
k.A.
|
5-561.7 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
5-562.x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-563.00 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.01 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-563.11 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-563.4 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision des Stomas: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.20 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision des Darminterponates: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.40 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Umwandlung einer anderen supravesikalen Harnableitung in eine Harnableitung mit Darminterponat: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.50 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-568.b1 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-568.bx |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.d0 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell oder total, mit Verwendung von Darmsegmenten: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.g0 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-568.x1 |
|
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-569.00 |
|
Andere Operationen am Ureter: Verschluss des Ureters: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-569.2x |
|
Andere Operationen am Ureter: Revisionsoperation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-569.70 |
|
Andere Operationen am Ureter: Sonstige: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-569.x2 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal |
k.A.
|
5-570.1 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) |
k.A.
|
5-570.2 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
5-570.x |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-571.0 |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines |
k.A.
|
5-571.1 |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Fremdkörpers |
k.A.
|
5-571.2 |
|
Zystostomie: Revision |
k.A.
|
5-572.4 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision |
k.A.
|
5-573.0 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen |
k.A.
|
5-573.4x |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-574.0 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-575.00 |
|
Zystektomie: Einfach, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.01 |
|
|
k.A.
|
5-576.02 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.21 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.40 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.61 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.71 |
|
Zystektomie: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.x0 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer Harnblasen-Darm-Fistel: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.30 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.02 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
5-579.04 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung von Schleim aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.22 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-579.41 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Dehnung: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.52 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Revision: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.72 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Sonstige: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.x2 |
|
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrostomie |
k.A.
|
5-580.1 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-582.0 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Destruktion, transurethral |
k.A.
|
5-582.3 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrokutanen Fistel |
k.A.
|
5-584.3 |
|
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose mit Strikturresektion |
k.A.
|
5-584.6 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, mit Laser |
k.A.
|
5-585.2 |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Inzision von periurethralem Gewebe |
k.A.
|
5-589.2 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, perirenal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-590.10 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Resektion von Gewebe ohne sichere Organzuordnung: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-590.81 |
|
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Exzision |
k.A.
|
5-591.1 |
|
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-595.10 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff Bulbär, 1 Cuff |
k.A.
|
5-597.00 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-599.00 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-599.0x |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Laservaporisation Laservaporisation |
k.A.
|
5-601.42 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Resektion Holmium-Laser-Resektion |
k.A.
|
5-601.71 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion im Rahmen eines anderen Eingriffs |
k.A.
|
5-601.b |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion im Rahmen eines anderen Eingriffs |
k.A.
|
5-601.d |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-603.10 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-603.11 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-604.01 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-604.41 |
|
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-607.x |
|
Andere Operationen an der Prostata: Sonstige |
k.A.
|
5-609.x |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-610.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Exzision einer Fistel |
k.A.
|
5-612.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion |
k.A.
|
5-612.3 |
|
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-613.0 |
|
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis |
k.A.
|
5-619 |
|
Inzision des Hodens |
k.A.
|
5-620 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
k.A.
|
5-624.4 |
|
Orchidopexie: Sonstige |
k.A.
|
5-624.x |
|
Andere Operationen am Hoden: Entnahme von Hodengewebe zur Aufbereitung für die künstliche Insemination |
k.A.
|
5-629.0 |
|
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Sonstige |
k.A.
|
5-630.x |
|
Epididymektomie: Partiell |
k.A.
|
5-633.0 |
|
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] |
k.A.
|
5-636.2 |
|
Operationen am Präputium: Frenulotomie |
k.A.
|
5-640.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Destruktion |
k.A.
|
5-641.1 |
|
Amputation des Penis: Total |
k.A.
|
5-642.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-643.0 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes |
k.A.
|
5-643.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: (Re-)Konstruktion des Penis |
k.A.
|
5-643.2 |
|
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Sekundärer Eingriff |
k.A.
|
5-645.3 |
|
Andere Operationen am Penis: Inzision |
k.A.
|
5-649.0 |
|
Andere Operationen am Penis: Adhäsiolyse |
k.A.
|
5-649.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.92 |
|
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-652.60 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-653.32 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Ovar |
k.A.
|
5-658.7 |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-682.01 |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-682.02 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-683.03 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-683.10 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-683.13 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina |
k.A.
|
5-702.1 |
|
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, subtotal |
k.A.
|
5-703.1 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Mate |
k.A.
|
5-704.48 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, ohne alloplastisches Material, mit medianer Fixation |
k.A.
|
5-704.4a |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am P |
k.A.
|
5-704.5c |
|
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Nach Vecchetti |
k.A.
|
5-705.5 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-706.0 |
|
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation |
k.A.
|
5-711.1 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-782.1x |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-850.d7 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.09 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.0d |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.1d |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.0b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-894.0e |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-894.1x |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-895.0c |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-895.2b |
|
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-915.1c |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
5-930.00 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
k.A.
|
5-932.10 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 |
k.A.
|
5-932.14 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 |
k.A.
|
5-932.15 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 |
k.A.
|
5-932.16 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 |
k.A.
|
5-932.18 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
k.A.
|
5-932.23 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
k.A.
|
5-932.42 |
|
|
k.A.
|
5-932.93 |
|
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser |
k.A.
|
5-985.0 |
|
Lasertechnik: Dioden-Laser |
k.A.
|
5-985.2 |
|
Lasertechnik: N.n.bez. |
k.A.
|
5-985.y |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-002.p9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-002.pd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-002.pg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g |
k.A.
|
6-002.r6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Temsirolimus, parenteral: 25,0 mg bis unter 50,0 mg 25,0 mg bis unter 50,0 mg |
k.A.
|
6-004.e2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Vinflunin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-005.b4 |
|
|
k.A.
|
6-006.12 |
|
|
k.A.
|
6-006.24 |
|
|
k.A.
|
6-008.j |
|
|
k.A.
|
6-008.m6 |
|
|
k.A.
|
6-00a.2 |
|
|
k.A.
|
6-00a.j |
|
|
k.A.
|
6-00b.79 |
|
|
k.A.
|
6-00c.1 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p7 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Therapeutische Injektion: Harnorgane |
k.A.
|
8-020.1 |
|
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane |
k.A.
|
8-020.2 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
k.A.
|
8-100.40 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
8-132.x |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
8-137.11 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige |
k.A.
|
8-137.x |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Sonstige |
k.A.
|
8-138.x |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige |
k.A.
|
8-139.x |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-147.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
k.A.
|
8-148.1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal |
k.A.
|
8-148.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-155.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Sonstige |
k.A.
|
8-156.x |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion eines Urinoms |
k.A.
|
8-159.3 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.21 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.23 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.42 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.51 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
|
k.A.
|
8-718.72 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g |
k.A.
|
8-810.j9 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
|
k.A.
|
8-831.24 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ka |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mj |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
k.A.
|
8-836.n1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n3 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n6 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.na |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Thrombolyse: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.60 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-842.0a |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98e.0 |
|
|
k.A.
|
8-98f.20 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98f.31 |
|
|
k.A.
|
8-98f.41 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
8-98h.06 |
|
|
k.A.
|
8-98h.07 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.31 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.32 |
|