Sonja Schwarz
Qualitätsmanagerin
                    Kattjahren 24
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -181887-2537
                            
                 Mail:
                moc.soipelksa@zrawhcs.os
                    
Geschäftsführung, Klinikmanager, Abteilungsleitung Pflege, Führungskräfte Themenbezogener Schnittstellen
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Sonja Schwarz
Qualitätsmanagerin
                    Kattjahren 24
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -181887-2537
            
                            
                 Mail:
                moc.soipelksa@zrawhcs.os
                    
Geschäftsführender Direktor, Klinikmanager Somatik und Psychiatrie, Ärztliche Direktoren Somatik und Psychiatrie, Leitung der Nicht-Medizinischen Bereiche, Pflegedirektion, Betriebsrat, Qualitätsmanagement, Verantwortlicher für das klinische Risikomanagement
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Konzept: Klinisches Risikomanagement (23.03.2023) | 
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM03 | Mitarbeiterbefragungen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement Statut für die Klinische Notfall- und Akutmedizin (25.09.2023) | 
| RM05 | Schmerzmanagement Das Anästhesiehandbuch (18.10.2024) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe (29.08.2018) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Organisationshandbuch Medizintechnik (15.02.2023) | 
| RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
 | 
| RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | 
| RM18 | Entlassungsmanagement Entlassmanagement (07.04.2021) | 
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Überarbeitung/Aktualisierung von Verfahren, spez. Prozessbeschreibungen, spezifizierte Arbeitsanweisungen, Benennung und Bearbeitung von Themen in den unterschiedlichen Qualitätszirkeln
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 11.01.2023 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise | 
| IF03 | Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf | 
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| Sonstiges | |
| EF14 | CIRS Health Care |