Lisa Thiele
Medizincontrolling, externe stationäre Qualitätssicherung, Erstellung Qualitätsbericht
Sophie-von-Boettcher-Straße 1
39245 Vogelsang-Gommern
Tel.:
03923
-736-261
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@3eleihT.asiL
Klinikleitung, ärztlicher Dienst, pflegerischer Dienst, Medizincontrolling, Unternehmenskommunikation, Zentraler Dienst Medizin und ggf. weitere
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Gunnar Maushake
Assistenzarzt Orthopädie, CIRS-Bearbeitungsgruppe
Tel.:
039200
-67-704
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@ekahsuaM.rannuG
Ärztlicher und pflegerischer Dienst, die interdisziplinäre berufsgruppenübergreifende CIRS-Bearbeitungsgruppe und die Krankenhausleitung in Zusammenarbeit mit dem HELIOS Zentralen Dienst Risikomanagement und ggf. Versicherungen
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM05 |
Schmerzmanagement Handlungsempfehlung Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen - https://md-bund.de/themen/pflegequalitaet/expertenstandards-in-der-pflege.html (01.06.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Expertenstandard Sturzprophylaxe des Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege - https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Sturzprophylaxe_in_der_Pflege/Sturz_2Akt_Auszug.pdf (01.08.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Beschluss der FG Pflege Dekubitusprophylaxe - https://www.dnqp.de/expertenstandards-und-auditinstrumente/ (01.06.2017) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Konzernregelung und Checkliste Freiheitsentziehende Maßnahmen (12.03.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensstandard Umgang mit Produktproblemen (01.06.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen |
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Konzernregelung OP-Sicherheit (27.01.2022) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Fachgruppenbeschluss zur Erhebung des Early Warning Scores bei Verlegung aus dem Aufwachraum (10.03.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Bisher bestand kein Handlungsbedarf.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.01.2017 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |
|
| EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |