Klinik für Rheumatologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 2.154 8-561.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 1.128 3-035
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 571 3-900
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 470 1-711
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 291 1-900.0
224 9-984.7
Therapeutische Injektion: Sonstige 182 8-020.x
Konfokale Mikroskopie: Sonstige 139 3-301.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg 94 6-001.d2
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten 78 8-918.00
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 78 8-983.1
76 9-984.8
70 9-984.6
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 54 3-805
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 53 8-542.11
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 42 9-401.31
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag 40 9-411.04
36 9-984.b
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg 35 6-001.h8
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen 33 9-411.05
Native Computertomographie des Thorax 30 3-202
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 27 9-401.30
25 6-00a.g
24 9-984.9
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 23 8-020.5
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk 23 8-158.h
21 6-009.5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 20 6-001.h3
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Ösophagus 14 3-707.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 14 3-802
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 14 8-547.0
11 6-00a.a
11 6-00e.1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Certolizumab, parenteral 10 6-005.7
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-806
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap 8 8-918.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 7 1-632.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 7 3-222
7 6-00a.7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 6 6-001.h5
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 5 3-800
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 5 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 250,0 mg bis unter 375,0 mg 250,0 mg bis unter 375,0 mg 5 6-003.te
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe 5 8-020.4
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Handgelenk 5 8-158.7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg 4 6-002.b3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Golimumab, parenteral 4 6-005.2
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 4 8-547.1
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der operativen Behandelbarkeit von Bewegungsstörungen Untersuchung der operativen Behandelbarkeit von Bewegungsstörungen k.A. 1-20a.21
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Hals k.A. 1-490.0
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-502.2
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel k.A. 1-502.6
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Handgelenk k.A. 1-854.3
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schleimbeutel k.A. 1-854.a
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik k.A. 1-910
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-001.e1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg k.A. 6-005.m5
k.A. 6-005.q3
k.A. 6-006.7
k.A. 6-00c.e
k.A. 6-00e.4
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-158.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroulnargelenk k.A. 8-158.4
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Interphalangealgelenk k.A. 8-158.d
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Iliosakralgelenk k.A. 8-158.e
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk k.A. 8-158.g
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk k.A. 8-158.k
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral k.A. 8-541.1
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Elektrotherapie k.A. 8-650
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Am zervikalen Grenzstrang Am zervikalen Grenzstrang k.A. 8-916.00
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Am lumbalen Grenzstrang Am lumbalen Grenzstrang k.A. 8-916.02
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung k.A. 8-91b
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-983.0
k.A. 9-984.a