Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Prof. Dr. med. Min-Suk Yoon (Chefarzt der Klinik für Neurologie und Stroke Unit)
Dr. med. Sandra Szymanski (Leitende Ärztin Neurologische Komplementärmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Polyneuropathien - Polyneuropathie nicht näher bezeichnet (G62.9) | 357 |
| Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Ohne Wirkungsfluktuation (G20.10) | 354 |
| Polyneuritis - Sonstige Polyneuritiden (G61.8) | 345 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 144 |
| Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Mit Wirkungsfluktuation (G20.11) | 143 |
| Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien (G62.88) | 94 |
| Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.11) | 82 |
| Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf - Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.10) | 65 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 61 |
| Enzephalitis Myelitis und Enzephalomyelitis - Enzephalitis Myelitis und Enzephalomyelitis nicht näher bezeichnet (G04.9) | 52 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Neurographie (1-206) | 4.491 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 819 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 803 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 787 |
| Elektromyographie [EMG] (1-205) | 652 |
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös (8-547.30) | 528 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 521 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 482 |
| (9-984.7) | 450 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal (8-541.0) | 362 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 54 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 36 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 36 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Unsere Chefärztinnen und Chefärzte sind aktiv in die akademische Lehre des Ärztenachwuchses im Ruhrgebiet eingebunden. Darüber hinaus sind sie bundesweit an verschiedenen Universitäten als Lehrbeauftragte tätig. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Anästhesietechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH betreibt in Bochum-Linden und am EvK Hattingen die Augusta-Akademie Pflegeschule. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Operationstechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation. |
Frau E. Grönegräs
Patientenfürsprecherin
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Tel.:
0234
-517-1288
Mail:
ed.negnittah-suahneknark@tah-rehcerpsreufnetneitap
Charlotte Kussau
Qualitätsmanagementbeauftragte
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Tel.:
0234
-517-1288
Mail:
ed.nekinilk-atsugua@teatilauq
Lisa Kendziorra
Qualitätsmanagementbeauftragte
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Tel.:
0234
-517-1290
Mail:
ed.nekinilk-atsugua@teatilauq
Dr. Bettina Adams
Leitende Krankenhaushygienikerin
Bredenscheider Str. 54
45525 Hattingen
Tel.:
0234
-517-2480
Mail:
ed.muhcob-atsugua@smada.b