Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 171 |
| Harnblasenkrebs (C67) | 50 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 25 |
| Krankheit mit Harnverhalt oder Harnrücklauf in den Harnleiter (N13) | 11 |
| Blasenentzündung (N30) | 8 |
| Sonstige Krankheiten der Harnblase (N32) | 6 |
| Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane (C68) | 5 |
| Stein in den unteren Harnwegen (N21) | 5 |
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane (D40) | k.A. |
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane (D41) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 282 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation (5-601.70) | 183 |
| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht (5-585.0) | 158 |
| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-570.0) | 87 |
| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht (5-585.1) | 83 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 71 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral (5-560.2) | 9 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 8 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 8 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 7 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 35 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 35 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 35 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Über Berufsfachschule für Pflege am RKU Ulm. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe der Uni Ulm |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Eigene Pflegeschule und Kooperation mit der Krankenpflegeschule Günzburg |
Frank Flemisch
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
07309
-870-1260
Mail:
ed.gnutfitslatipssierk@hcsimelf.f
Frank Flemisch
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
07309
-870-1260
Mail:
ed.gnutfitslatipssierk@hcsimelf.f
Dr. med. Robert Knaus
Chefarzt Allgemeinchirurgie
Tel.:
07309
-870-2600
Mail:
ed.gnutfitslatipssierk@suank.r