Klinik und Poliklinik für Neurologie, inkl. Neurologische Frührehabilitation

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Neurographie 2.416 1-206
Native Computertomographie des Schädels 1.958 3-200
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.857 3-990
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.444 1-207.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 1.167 1-204.2
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 915 1-208.4
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 847 1-208.2
Elektromyographie [EMG] 726 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 690 1-208.6
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 469 3-800
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 447 3-820
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 440 3-22x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 427 8-930
422 8-981.32
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 420 1-901.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 261 3-994
Native Computertomographie des Thorax 257 3-202
232 9-984.7
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 210 3-222
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 183 3-227
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 180 1-620.00
179 8-981.30
178 9-984.8
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 175 3-600
Einfache endotracheale Intubation 165 8-701
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 163 1-613
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 163 3-052
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 145 8-552.9
Intravenöse Anästhesie 144 8-900
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 133 8-83b.c6
128 8-981.33
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 124 8-980.0
121 8-831.00
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 109 8-020.8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 100 8-836.80
95 9-984.6
95 9-984.b
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 92 8-151.4
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 91 3-802
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 90 3-823
88 8-83b.87
81 8-981.31
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige 80 8-700.x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 75 1-632.0
74 8-831.04
68 9-984.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 65 8-83b.84
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 64 8-800.c0
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 58 1-208.0
Kardiorespiratorische Polygraphie 58 1-791
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Weitere Anwendung Weitere Anwendung 58 8-821.11
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 49 3-220
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 48 8-980.10
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 42 5-431.20
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 35 1-620.01
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 35 8-552.7
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 31 8-552.8
Zystostomie: Perkutan 30 5-572.1
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen 29 8-820.04
29 9-984.a
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 26 8-980.20
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 25 3-203
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 25 8-552.0
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 24 8-840.0m
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 23 8-552.5
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 23 8-552.6
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 23 8-980.11
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 22 1-440.a
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 21 1-207.2
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 21 5-311.0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 20 3-221
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 20 8-133.0
20 8-831.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme 18 8-83b.85
Native Computertomographie des Abdomens 16 3-207
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 16 5-995
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 16 8-771
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte 16 8-980.21
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 15 1-207.1
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas 15 5-316.2
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 15 8-123.1
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Ersteinsatz Ersteinsatz 15 8-821.10
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 15 8-831.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 14 5-311.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie 14 5-312.0
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 14 9-320
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 13 8-132.2
13 8-718.84
12 1-717.1
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 12 3-205
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch 12 8-125.2
12 8-718.71
12 8-718.72
Therapeutische Injektion: Sonstige 11 8-020.x
11 8-718.83
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 10 6-003.8
10 8-718.85
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 10 8-812.53
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen 10 8-820.08
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 10 8-980.30
Superselektive Arteriographie 8 3-608
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation 8 8-631.0
8 8-718.86
Native Computertomographie des Beckens 7 3-206
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 7 3-226
7 8-718.70
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 7 8-836.0k
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 7 8-83b.bx
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 6 1-760
Native Computertomographie des Halses 6 3-201
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 6 5-022.00
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 6 8-547.30
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung 6 8-716.01
6 8-718.82
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 6 8-840.00
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 5 5-038.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg 5 6-002.j2
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-542.11
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen 5 8-820.03
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen 5 8-820.09
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 5 8-97d.1
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 4 1-650.2
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 4 1-901.1
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage 4 5-200.5
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie 4 5-203.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 4 5-399.5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg 4 6-002.j3
4 8-019
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 4 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 4 8-153
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 4 8-541.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 4 8-716.00
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen 4 8-820.01
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. 4 8-831.y
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen 4 8-832.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 4 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 4 8-83b.51
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 4 8-854.71
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell k.A. 1-587.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige k.A. 1-610.x
k.A. 1-611.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
k.A. 1-717.0
Polysomnographie k.A. 1-790
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
k.A. 1-999.41
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-610
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns k.A. 3-750
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression k.A. 5-012.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal k.A. 5-021.6
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.20
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Inzision des Spinalkanals: Dekompression k.A. 5-033.0
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-033.2
Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) k.A. 5-185.0
Andere Operationen am äußeren Ohr: Entnahme von Ohrknorpel zur Transplantation k.A. 5-189.0
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Sonstige Sonstige k.A. 5-195.9x
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Infundibulotomie k.A. 5-222.0
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Zahnextraktion: N.n.bez. k.A. 5-230.y
Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie k.A. 5-312.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose k.A. 5-312.2
Inzision des Larynx und andere Inzisionen der Trachea: Larynx, mikrolaryngoskopisch k.A. 5-313.2
Inzision des Larynx und andere Inzisionen der Trachea: Trachea k.A. 5-313.3
Rekonstruktion der Trachea: Erweiterungsplastik eines Tracheostomas k.A. 5-316.3
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.0x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
k.A. 5-836.34
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.67
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehnenscheide, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.2a
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-913.x9
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg k.A. 6-001.95
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE k.A. 6-002.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg k.A. 6-002.j0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,6 g bis unter 2,0 g 1,6 g bis unter 2,0 g k.A. 6-002.r4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-003.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 3.600 mg bis unter 3.900 mg 3.600 mg bis unter 3.900 mg k.A. 6-003.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-007.6g
k.A. 6-008.g2
k.A. 6-00a.e1
k.A. 6-00e.m
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Sonstige k.A. 8-011.x
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe k.A. 8-020.4
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge k.A. 8-173.0
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Metatarsophalangealgelenk k.A. 8-178.q
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.04
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.0x
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.xb
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Metakarpophalangealgelenk k.A. 8-201.c
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige k.A. 8-541.x
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Andere Immuntherapie: N.n.bez. k.A. 8-547.y
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
k.A. 8-718.73
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 2 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.61
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.d0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.d1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g k.A. 8-810.wg
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g k.A. 8-810.wj
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.80
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese k.A. 8-820.00
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen k.A. 8-820.02
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen k.A. 8-820.0a
k.A. 8-831.01
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.24
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.70
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.81
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer k.A. 8-83b.07
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme k.A. 8-83b.86
k.A. 8-83b.88
k.A. 8-83b.89
k.A. 8-83b.8a
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems k.A. 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bb
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Sonstige k.A. 8-83b.x
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-844.00
k.A. 8-84b.00
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte k.A. 8-980.40
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte k.A. 8-980.41
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2209 bis 2484 Aufwandspunkte 2209 bis 2484 Aufwandspunkte k.A. 8-980.50