Frau Ina Broß
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement und Leitung des Medizincontrolling
Altstadtstraße 23
44534 Lünen
Tel.:
02306
-77-2217
Mail:
ed.neneul-mukinilk@ani.ssorb
Die Mitarbeitenden des QMs Standortleitungen
Tagungsfrequenz: monatlich
Ina Broß
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement und Leitung des Medizincontrolling
Altstadtstraße 23
44534 Lünen
Tel.:
02306
-77-2217
Mail:
ed.neneul-mukinilk@ani.ssorb
Der Risiko-Manager und die Betriebsleitung bilden das Lenkungsgremium zum Risiko-Management. Hier werden geeignete Maßnahmen getroffen, um gefährdende Entwicklungen früh zu erkennen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Website zum Qualitäts- und Risikomanagement im Intranet (SharePoint) mit allen dokumentierten Verfahren für alle Mitarbeiter des Hauses einsehbar (z.B. QM-Handbücher, Leitlinien, Standards, Checklisten, Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie aktuelle Mitarbeiterinformationen). (07.10.2024) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Pat.-Identifikations-Armband, Sicherheits-Checklisten für ZA, OP und Endoskopie, Austausch des Säuglingsnamensschildes, Zugangsbeschränkung zum Säuglingszimmer, Ablaufdatum bei Medikamenten, aktualisierte Medikamentenstellung und -dokumentation, VA zum "Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen".
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.01.2017 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |