Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 484 8-132.3
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 256 5-573.41
Zystographie 195 3-13f
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter 181 5-987.0
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 151 5-601.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 127 8-133.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 81 8-137.03
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 78 5-604.42
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 71 8-132.2
Urographie: Retrograd 64 3-13d.5
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 62 5-601.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 54 3-225
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 49 5-562.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 48 8-137.10
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 47 5-562.4
47 9-984.8
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 46 5-98b.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 45 8-137.00
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 44 5-604.52
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 43 3-222
43 9-984.7
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 40 5-562.8
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 40 5-570.0
Lasertechnik: Holmium-Laser 40 5-985.9
Diagnostische Ureterorenoskopie 36 1-665
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ 36 8-137.13
Diagnostische Urethrozystoskopie 35 1-661
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 29 8-133.0
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 28 5-604.02
Native Computertomographie des Abdomens 26 3-207
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch 26 5-553.03
24 9-984.9
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 23 5-573.40
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 19 5-550.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 19 8-800.c0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 16 5-573.1
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 16 5-585.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 15 5-550.31
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung 15 8-138.1
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 15 8-541.4
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 14 5-585.0
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 14 8-139.00
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 13 5-570.4
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 13 5-98b.x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 13 8-930
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch 12 5-554.43
Reoperation 12 5-983
12 8-137.20
Native Computertomographie des Thorax 11 3-202
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 11 5-550.20
Operation einer Hydrocele testis 11 5-611
11 9-984.6
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 10 5-622.5
Lasertechnik: Laser im Grünspektrum (490 - 560 nm) 10 5-985.7
10 5-98k.1
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 9 5-469.21
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 9 5-550.21
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral 9 5-579.62
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) 9 5-593.20
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 8 1-464.00
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch 8 5-557.43
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop 7 1-999.20
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition 7 5-562.9
Zystostomie: Perkutan 7 5-572.1
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision 7 5-581.0
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-469.20
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-565.01
6 5-573.32
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere 6 5-687.0
Lasertechnik: Sonstige 6 5-985.x
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 6 8-138.0
5 1-999.40
5 1-999.41
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch 5 5-554.53
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Laparoskopisch Laparoskopisch 5 5-575.01
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-576.20
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch 5 5-576.71
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-603.00
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 5 5-604.12
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 5 5-610.1
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie 5 5-622.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 5 8-137.12
5 8-137.22
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 4 1-460.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie 4 1-693.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral 4 5-582.1
Inzision der Prostata: Transurethral 4 5-600.0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 4 5-932.51
4 8-831.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken k.A. 1-460.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Penis k.A. 1-463.3
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
k.A. 1-466.00
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision: Urethra k.A. 1-561.0
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Ureter k.A. 1-562.0
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Nierenbecken k.A. 1-846.1
k.A. 1-999.42
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. renalis A. renalis k.A. 5-389.64
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch k.A. 5-402.4
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, laparoskopisch k.A. 5-402.7
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, laparoskopisch k.A. 5-402.8
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Inguinal k.A. 5-404.h
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) k.A. 5-407.2
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.71
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-530.31
Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.90
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Sonstige k.A. 5-539.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.30
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrostomie k.A. 5-551.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-552.3
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-553.00
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.b3
Rekonstruktion der Niere: Verschluss eines Nephrostomas: Sonstige Sonstige k.A. 5-557.9x
Andere Operationen an der Niere: Nephropexie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-559.23
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, perkutan-transrenal k.A. 5-560.6
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral k.A. 5-561.5
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, perkutan-transrenal, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-562.7
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-563.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Resektion eines Ureterstumpfes: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.21
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch k.A. 5-563.3
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-564.71
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-564.72
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-565.00
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Sonstige Sonstige k.A. 5-565.0x
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Revision der Ureter-Darm-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-565.30
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Anlegen eines Ileozäkalreservoirs: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-566.10
Rekonstruktion des Ureters: Reanastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.10
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.90
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal k.A. 5-570.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige k.A. 5-570.x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision k.A. 5-573.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Sonstige k.A. 5-573.x
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-574.1
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-576.21
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-576.31
k.A. 5-576.32
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-576.41
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.60
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-577.00
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-577.01
k.A. 5-577.02
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Augmentation der Harnblase: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.60
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.42
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-582.0
Rekonstruktion der Urethra: N.n.bez. k.A. 5-584.y
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.3x
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes: Mit alloplastischem Material k.A. 5-598.0
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Sonstige Sonstige k.A. 5-599.0x
Inzision der Prostata: Perineal k.A. 5-600.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation k.A. 5-601.6
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation im Rahmen eines anderen Eingriffs k.A. 5-601.c
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige k.A. 5-601.x
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-603.10
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.41
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.51
Andere Operationen an der Prostata: Dilatation der prostatischen Harnröhre k.A. 5-609.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Orchidektomie: Abdominalhoden, laparoskopisch k.A. 5-622.4
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Amputation des Penis: Total k.A. 5-642.1
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-643.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige k.A. 5-643.x
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, subtotal k.A. 5-703.1
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Nach Vecchetti k.A. 5-705.5
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Sonstige k.A. 5-705.x
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-706.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.1x
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.40
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
Lasertechnik: N.n.bez. k.A. 5-985.y
k.A. 5-98c.2
k.A. 5-98k.0
k.A. 5-98k.2
k.A. 5-98k.x
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie k.A. 8-100.b
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.02
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
k.A. 8-137.21
k.A. 8-137.23
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
k.A. 8-192.1b
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters k.A. 8-607.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
k.A. 8-831.20
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
k.A. 9-984.b