Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 588 1-632.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 387 3-225
349 9-984.8
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 318 3-222
298 9-984.7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 254 8-800.c0
Intravenöse Anästhesie 236 8-900
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 225 1-650.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 212 1-440.9
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 194 3-034
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 193 1-650.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 170 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 138 1-444.7
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 138 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 138 5-469.e3
135 9-984.9
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 120 8-543.23
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 116 1-444.6
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 113 8-153
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 104 1-853.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 99 5-452.63
Diagnostische Koloskopie: Partiell 90 1-650.0
Diagnostische Sigmoideoskopie 79 1-651
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 76 5-452.a0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 74 1-640
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 74 5-452.61
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente 71 8-543.24
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 70 8-542.12
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 69 5-513.21
67 9-984.6
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 57 5-513.1
Endosonographie des Pankreas 56 3-056
Native Computertomographie des Schädels 54 3-200
Native Computertomographie des Thorax 54 3-202
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 51 8-152.1
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 50 8-547.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 48 1-642
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 46 8-543.13
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 45 8-148.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 45 8-543.32
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 42 1-442.0
41 9-984.b
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 40 1-632.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 40 1-844
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 40 3-030
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 37 1-610.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 37 5-452.62
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 35 3-055.0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 35 3-221
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg 35 6-005.d0
35 9-984.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 33 5-513.f0
Native Computertomographie des Abdomens 31 3-207
30 8-831.00
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 29 8-542.11
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 26 3-035
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 26 8-930
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 25 5-513.20
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 25 8-132.3
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 25 8-982.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 24 5-513.b
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 23 5-433.52
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 21 5-399.5
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 19 5-429.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 19 5-513.a
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 300 mg bis unter 420 mg 300 mg bis unter 420 mg 19 6-004.71
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 18 1-631.0
Andere native Computertomographie 18 3-20x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 18 6-002.91
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 17 1-447
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 17 6-002.72
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm 16 1-635.1
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 16 3-220
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 16 5-399.7
16 6-009.p6
Diagnostische Proktoskopie 15 1-653
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 14 3-203
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 14 3-825
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 14 5-452.82
13 6-008.m6
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 12 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil 12 5-429.j1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 12 5-451.92
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 12 5-513.m0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 12 6-002.93
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 12 8-543.14
Endosonographie des Magens 11 3-053
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 11 5-449.d3
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 11 5-514.53
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 11 5-514.p3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 11 8-543.22
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 11 8-700.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 11 8-982.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes 10 1-63a
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 10 1-654.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen 10 5-452.a1
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 10 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 10 5-513.n0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 10 8-800.c1
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt 9 1-445
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 9 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 9 5-452.60
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-482.01
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 9 6-002.92
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 9 8-133.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 9 8-543.33
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 8 1-441.0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 8 5-526.e1
8 6-00a.11
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 8 8-544
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 7 1-630.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 7 1-636.0
Diagnostische Urethrozystoskopie 7 1-661
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 7 3-843.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie 7 5-431.21
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 7 5-482.f0
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion 7 5-489.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 7 5-513.22
Zystostomie: Perkutan 7 5-572.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 7 8-812.60
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 6 1-440.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 6 1-494.31
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen 6 1-631.1
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel 6 1-643.3
Endosonographie des Duodenums 6 3-054
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] 6 5-452.65
6 6-009.p8
6 6-00b.h
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 6 8-137.03
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 6 8-137.10
5 1-611.01
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie 5 1-652.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5 3-052
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-820
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 5 5-489.d
5 6-00b.79
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 5 8-137.12
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 5 8-144.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.g1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major 4 1-440.7
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs 4 1-635.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie 4 1-652.1
Native Computertomographie des Beckens 4 3-206
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-226
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 4 5-429.d
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-433.21
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.73
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-482.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 4 5-513.h0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 4 5-513.h1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 4 5-526.b
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg 4 6-001.k4
4 6-009.e2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 4 8-137.00
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 4 8-146.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum 4 8-148.1
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 4 8-831.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Messung des Lebervenenverschlussdruckes k.A. 1-279.b
k.A. 1-313.1
k.A. 1-313.x
pH-Metrie des Magens: Einfach k.A. 1-317.0
pH-Metrie des Magens: N.n.bez. k.A. 1-317.y
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-425.7
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: N.n.bez. k.A. 1-425.y
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-426.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Pleura k.A. 1-431.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas k.A. 1-440.8
k.A. 1-448.0
k.A. 1-448.1
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand k.A. 1-493.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Jejunoskopie k.A. 1-638.4
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.2
Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 1-645
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sonstige k.A. 1-652.x
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
(Ileo-)Koloskopie durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-657
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
k.A. 1-999.41
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Ösophagographie k.A. 3-137
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Lymphographie von zwei Extremitäten k.A. 3-621
Andere Lymphographie k.A. 3-62x
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie k.A. 3-703.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips k.A. 5-026.42
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Andere Operationen am Zahnfleisch: Kürettage von Zahnfleischtaschen k.A. 5-242.0
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle k.A. 5-349.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-407.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-422.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.j2
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Sonstige Sonstige k.A. 5-429.jx
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-445.21
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.42
Andere Operationen am Magen: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.b3
Andere Operationen am Magen: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.c3
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.h3
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.x3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, laparoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.81
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.a2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.21
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.47
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.75
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.11
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.31
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.11
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.21
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.03
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.11
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.k3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Andere Operationen am Darm: Endoskopische Entfernung von Clips durch elektrische Desintegration: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.u3
k.A. 5-46b.0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.81
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision, endoskopisch, lokal k.A. 5-492.2
k.A. 5-493.00
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sonstige k.A. 5-493.x
Andere Operationen am Anus: Endoskopische Injektion k.A. 5-499.e
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.00
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-501.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit elektrohydraulischer Lithotripsie Mit elektrohydraulischer Lithotripsie k.A. 5-513.23
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Sonstige Sonstige k.A. 5-513.2x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 5-513.k
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel k.A. 5-513.q0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 5-513.q1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Sonstige k.A. 5-513.x
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.b3
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.g3
Andere Operationen an den Gallengängen: Bougierung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.n3
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-526.21
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation k.A. 5-526.a
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung k.A. 5-526.d
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 5-526.g
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-531.31
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-536.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
k.A. 5-549.21
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch k.A. 5-562.4
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition k.A. 5-562.9
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht k.A. 5-585.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie k.A. 5-601.1
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage k.A. 5-610.1
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.60
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.00
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Lippe Lippe k.A. 5-895.20
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.5d
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.1
k.A. 5-98c.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.a4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 850 mg bis unter 1.050 mg 850 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.a6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 30 mg bis unter 40 mg 30 mg bis unter 40 mg k.A. 6-001.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 90 mg bis unter 100 mg 90 mg bis unter 100 mg k.A. 6-001.b8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg k.A. 6-001.d5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.k5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.k8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.k9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-002.96
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.97
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.98
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.99
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.9a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-003.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 420 mg bis unter 540 mg 420 mg bis unter 540 mg k.A. 6-004.72
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 540 mg bis unter 660 mg 540 mg bis unter 660 mg k.A. 6-004.73
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 2,50 mg bis unter 2,75 mg 2,50 mg bis unter 2,75 mg k.A. 6-004.a9
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
k.A. 6-006.5
k.A. 6-007.91
k.A. 6-007.m0
k.A. 6-007.m2
k.A. 6-008.m4
k.A. 6-009.e3
k.A. 6-00e.d
k.A. 8-017.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-123.x
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-124.x
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.13
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-146.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Sonstige k.A. 8-156.x
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1d
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente k.A. 8-543.25
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.44
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.51
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.04
k.A. 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.98
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.9h
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-982.2