Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Quantitative Bestimmung von Parametern 2.332 3-993
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 1.867 3-035
Neurographie 1.840 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 815 1-208.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 777 1-207.0
479 8-981.20
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 444 1-204.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 436 3-034
246 9-984.7
Elektromyographie [EMG] 243 1-205
212 9-984.8
132 9-984.9
129 9-984.b
121 8-981.21
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 118 3-030
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 116 3-052
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 110 1-208.6
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 101 8-547.30
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 98 8-020.8
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 88 1-208.4
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 81 8-552.6
73 8-981.23
65 8-981.22
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 62 8-552.5
59 9-984.6
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 52 8-550.1
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 47 8-552.7
47 9-984.a
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 44 8-83b.c6
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 43 1-204.1
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment 41 1-770
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 35 5-431.20
33 8-98g.11
32 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 29 8-83b.84
29 8-98g.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 25 8-800.c0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 24 1-266.0
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 21 5-381.02
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) 21 5-393.9
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 20 8-97d.1
20 8-98g.12
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 18 1-440.a
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 17 1-613
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus 17 5-381.01
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa 17 5-381.03
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 16 1-207.1
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden 16 3-720.10
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 14 8-151.4
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 14 8-552.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 14 8-83b.70
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 13 8-771
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 12 1-208.0
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 12 5-930.4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 11 1-620.00
11 8-83b.88
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 10 8-925.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 9 1-620.01
Ganzkörperplethysmographie 9 1-710
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 9 5-900.04
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 8 1-266.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 7 5-916.a0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 7 8-550.0
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-552.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 7 8-987.10
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 6 1-774
6 8-98g.13
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 5 1-275.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 5 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 5 6-003.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme 5 8-83b.85
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. 4 5-395.00
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g 4 8-810.wd
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige 4 8-925.0x
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 4 8-987.13
4 8-98f.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers k.A. 1-273.6
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-484.x
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-492.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Sonstige Sonstige k.A. 1-494.3x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell k.A. 1-587.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie k.A. 3-703.2
Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie in Ruhe k.A. 3-704.0
Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie unter physischer Belastung k.A. 3-704.1
Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-704.2
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.01
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.21
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions- und Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie k.A. 3-722.2
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen k.A. 3-724.0
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige k.A. 3-724.x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-752.1
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-253.0
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss einer Fistel k.A. 5-316.1
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher oder Defibrillator: Intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Intrakardialer k.A. 5-378.d1
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-380.01
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-395.01
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-395.02
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
k.A. 5-429.v0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie k.A. 5-542.2
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.0b
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-908.0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
k.A. 5-98c.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 50,00 mg bis unter 62,50 mg 50,00 mg bis unter 62,50 mg k.A. 6-002.j8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg k.A. 6-003.g1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral k.A. 6-005.8
k.A. 6-006.20
k.A. 6-007.61
k.A. 6-008.j
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00a.e0
k.A. 6-00a.e1
k.A. 6-00b.0
k.A. 6-00c.0
k.A. 6-00f.d
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate k.A. 8-011.1
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Sonstige k.A. 8-015.x
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.2
k.A. 8-019
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal k.A. 8-541.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage k.A. 8-552.9
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g k.A. 8-810.wj
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.70
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen k.A. 8-820.04
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen k.A. 8-820.08
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen k.A. 8-821.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen k.A. 8-83b.p
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.70
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.00
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-97d.0
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98g.14