| Ausstattung | Erläuterung | Notfallverfügbarkeit 24h |
|---|---|---|
| 3D-Laparoskopie-System | OP-Bereich | keine Angabe erforderlich |
| Gerät zur Gefäßdarstellung | Flachdetektor-DSA-Anlage mit: 3D, Rotations-DSA, Flat-Panel-CT, CO2-Angiographie. Eingriffsraum für interventionelle Hybrideingriffe/Hybrid-OP. Ballon-PTA, Stent, Thrombolyse,Thrombektomie, Stentgraft, Embolisation, Radioembolisation/SIRT, Chemoemboliosation/TACE. Interventionelle Kardiologie. | Ja |
| Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen | 64-Zeilen-Spiral-CT mit modernster Technologie zur Reduktion der Strahlenbelastung; Zusatz-Optionen: CT-Intervention, CT-Angiographie, CT-Hirn-Perfusion, virtuelle Endoskopie, Kardio-CT, Dental-CT | Ja |
| Hirnstrommessung | Ja | |
| Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden | keine Angabe erforderlich | |
| Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) | Auf der operativen Intensivstation ist 24 Stunden / Tag die Dialysemöglichkeit gegeben. | Ja |
| Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße | Herzkatheterlabor | Ja |
| Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder | Es werden 2 hochmoderne MRT-Geräte (1,5 T) vorgehalten. Mit diesen wird das gesamte Spektrum der MRT abgedeckt. inkl MR-Angiographie, Kardio-MRT und Mamma-MRT ein. Die Radiologie ist überregional anerkanntes Kompetenzzentrum für MR-Mamma-Interventionen (Vakuumbiopsie, Herdmarkierung vor OPs ). | Nein |
| Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich | keine Angabe erforderlich | |
| Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens | keine Angabe erforderlich | |
| Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten | keine Angabe erforderlich |