Antje Bieniok
QMB/BOL
Waldstraße 2-10
53177 Bonn
Tel.:
0228
-381-918
Mail:
ed.nekinilk-retinnahoj.og@koineib.ejtna
Zur Umsetzung der Anforderungen an das interne Qualitätsmanagement ist eine interdisziplinäre Koordinationsgruppe eingerichtet. Diese koordiniert die Umsetzung der Qualitätsanforderungen in allen Funktionsbereichen
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Zur Umsetzung der Anforderungen an das interne Risikomanagement ist ein Team im Rahmen des Qualitätsmanagements eingerichtet
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementhandbuch (25.05.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Qualitätsmanagementhandbuch (22.02.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Qualitätsmanagementhandbuch ( u.a. AA Schmerz, ST akuter chronischer Schmerz, FO Schmerz-Erfassung/Protokoll/Skala) (18.01.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Qualitätsmanagementhandbuch ( z.B. ST Sturzprophylaxe) (18.01.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Qualitätsmanagementhandbuch ( z.B. ST Dekubitusprophylaxe, VA Wundmanagement) (18.01.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Qualitätsmanagementhandbuch (z.B. AA Anwendung freiheitsentziehender Maßahmen) (09.03.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Qualitätsmanagementhandbuch (28.10.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitätsmanagementhandbuch (12.01.2022) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit werden regelmäßig aus den Ergebnissen des Qualitäts- und Risikomanagements abgeleitet
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 04.03.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |