| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Polysomnographie |
105
|
1-790 |
|
|
80
|
9-984.8 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
66
|
3-200 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
59
|
3-990 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
57
|
1-207.0 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
53
|
1-204.2 |
|
| Neurographie |
43
|
1-206 |
|
|
41
|
9-984.9 |
|
| Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) |
40
|
1-795 |
|
|
37
|
9-984.b |
|
|
34
|
9-984.7 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
28
|
3-800 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
18
|
8-97d.1 |
|
| Elektromyographie [EMG] |
16
|
1-205 |
|
|
9
|
9-984.6 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
6
|
3-802 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
4
|
3-203 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.0 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|