Dr. med. Andreas Hellwig
Geschäftsbereichsleiter Medizinmanagement
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen
Tel.:
0234
-509-8899
Mail:
ed.muhcob-mukinilk@mq
Alle klinischen und betrieblichen Fachabteilungen
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Andreas Hellwig
Geschäftsbereichsleiter Medizinmanagement
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen
Tel.:
0234
-509-8899
Fax: 0234-509-8323
Mail:
ed.muhcob-mukinilk@mq
Geschäftsbereichsleiter Risikomanagement / Risikomanagementhauptverantwortlicher KKB / Qualitätsmanager, betrieblicher und klinischer Risikomanager inkl. Stellvertreter, Informationssicherheits-Risikomanagerin
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Managementhandbuch (31.05.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Managementhandbuch (31.08.2020) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Managementhandbuch (28.01.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Managementhandbuch (14.04.2020) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Managementhandbuch (30.04.2021) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Managementhandbuch (23.05.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Managementhandbuch (02.06.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Managementhandbuch (21.12.2020) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Managementhandbuch (31.08.2022) |
Tagungsfrequenz: monatlich
CIRS-Gremium, Gremium Sicherheit im KKB, Einführung neuer Checklisten, kontinuierliche Weiterentwicklung von Standards, Konzepten (z. B. zentrales Schadenmanagement), Verfahrensanweisungen etc.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.03.2020 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |