Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie mit Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 464 5-984
178 1-999.3
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie 155 1-100
Diagnostische Urethrozystoskopie 119 1-661
114 8-831.00
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 113 1-630.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 110 1-620.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 101 8-930
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 95 1-620.10
Minimalinvasive Technik: Einsatz eines Single-Port-Systems bei laparoskopischen Operationen 93 5-986.2
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen 91 1-631.1
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie 88 5-645.1
(Analgo-)Sedierung 79 8-903
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 75 1-440.a
Miktionszystourethrographie 75 3-13e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 68 5-790.16
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 67 5-429.7
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur 67 5-470.10
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 66 3-800
Kolonkontrastuntersuchung 64 3-13a
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral 64 5-281.5
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 62 1-631.0
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 61 5-469.20
60 9-984.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft 58 5-790.28
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff 56 5-285.0
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 55 3-706.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 54 1-632.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft 52 5-790.25
51 9-984.7
Operationen am Präputium: Zirkumzision 50 5-640.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 49 1-694
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage 48 5-200.5
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Sonstige Sonstige 48 5-645.2x
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 47 3-804
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 46 5-541.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand 46 5-900.09
44 1-999.40
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand Brustwand 44 5-923.ba
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal 43 5-790.13
Reoperation 43 5-983
43 9-984.9
Diagnostische Vaginoskopie 42 1-670
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 42 3-825
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion 42 5-530.00
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 40 1-208.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 40 1-632.0
Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral 39 5-569.62
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 38 5-631.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 37 8-191.20
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 35 5-541.2
Einfache endotracheale Intubation 35 8-701
Andere Operationen am Anus: Dilatation 34 5-499.0
32 9-985.1
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch 31 5-470.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 31 8-800.c0
Urographie: Retrograd 30 3-13d.5
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand 29 5-921.09
Intravenöse Anästhesie 29 8-900
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 27 3-13b
Orchidopexie: Mit Funikulolyse 27 5-624.4
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Resektion gedoppelter Anteile: Mit Gelenkrekonstruktion Mit Gelenkrekonstruktion 26 5-917.41
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 26 8-010.3
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 25 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 23 3-806
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 22 5-429.8
Zystostomie: Perkutan 20 5-572.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand 20 5-790.1c
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Zehen: Resektion gedoppelter Anteile 20 5-918.3
Darmspülung 19 8-121
Orchidopexie: Skrotal 18 5-624.5
Exploration bei Kryptorchismus: Abdominal, laparoskopisch 18 5-625.6
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand 18 5-921.0a
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 17 5-429.e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 17 5-921.0e
Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel: Resektion 16 5-10a.0
Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel: Einfache Rücklagerung 16 5-10b.0
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm 16 5-921.08
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Brustwand Brustwand 16 5-921.1a
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 16 8-711.40
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum 15 1-557.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 15 1-610.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 15 3-826
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, laparoskopisch 15 5-626.2
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion 15 5-921.0b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Brustwand Brustwand 15 5-921.xa
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 14 1-207.1
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 14 3-820
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma 14 5-465.1
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma 14 5-465.2
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision 14 5-490.0
Andere Operationen am Hoden: Sonstige 14 5-629.x
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 14 5-634.2
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Hand Hand 14 5-902.69
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 14 5-921.07
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Fuß Fuß 14 5-921.0g
Balancierte Anästhesie 14 8-902
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 13 1-440.9
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 13 5-470.11
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik 13 5-581.1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal 13 5-793.13
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Resektion gedoppelter Anteile: Ohne Gelenkrekonstruktion Ohne Gelenkrekonstruktion 13 5-917.40
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 13 5-921.06
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Hand Hand 13 5-923.29
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hand Hand 13 5-923.a9
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 13 5-923.be
13 9-984.a
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch 12 5-432.01
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Hand Hand 12 5-921.19
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 12 5-923.a6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument 12 8-100.6
12 9-984.b
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 11 5-471.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 11 5-530.03
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 11 5-894.14
Operationen am Nagelorgan: Naht am Nagelbett 11 5-898.3
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer partiellen Syndaktylie: Mit Verschiebeplastik Mit Verschiebeplastik 11 5-917.10
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand Brustwand 11 5-923.7a
Larynxverengende Eingriffe: Injektion in die Taschenfalten 10 5-310.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 10 5-530.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft 10 5-790.2g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal 10 5-793.23
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, kleinflächig: Sonstige Sonstige 10 5-903.4x
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 10 5-916.a0
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer kompletten Syndaktylie: Mit Kuppenplastik Mit Kuppenplastik 10 5-917.20
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hals Hals 10 5-921.05
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterschenkel Unterschenkel 10 5-921.0f
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 10 5-923.b7
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterarm Unterarm 10 5-923.b8
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Bauchregion Bauchregion 10 5-923.bb
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange 10 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 10 8-100.8
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 10 8-711.20
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 10 8-831.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 9 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 9 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 9 3-809
Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an mindestens 3 geraden Augenmuskeln 9 5-10k.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 9 5-541.1
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrokutanen Fistel 9 5-584.3
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes 9 5-643.1
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Präputialhaut Mit Präputialhaut 9 5-645.20
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 9 5-786.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft 9 5-790.2m
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 9 5-901.1c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 9 5-921.17
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Unterarm Unterarm 9 5-923.28
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 9 5-923.bf
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 9 8-137.03
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Ileum Ileum 8 5-467.32
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion 8 5-530.01
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 8 5-557.40
Exploration bei Kryptorchismus: Inguinal 8 5-625.4
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterarm Unterarm 8 5-921.18
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 8 5-921.xe
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 8 5-923.27
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hand Hand 8 5-923.b9
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 8 8-139.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 8 8-191.00
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal 8 8-200.6
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 8 8-560.2
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 8 8-706
Harnröhrenkalibrierung 7 1-336
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 7 1-654.1
7 1-945.0
7 5-04b.4
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage 7 5-200.4
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae 7 5-259.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 7 5-340.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 7 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 7 5-399.7
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Perineal Perineal 7 5-495.11
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer Blasenekstrophie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-578.70
Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur eines vergrabenen Penis (concealed penis oder buried penis) 7 5-643.4
7 5-896.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 7 5-900.04
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 7 5-913.a4
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 7 5-921.16
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Brustwand Brustwand 7 5-921.2a
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 7 5-923.76
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-923.77
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 7 5-923.7e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-923.a7
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument 7 8-100.7
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 7 8-125.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) 7 8-176.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 7 8-987.10
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 6 1-654.0
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 6 3-822
Appendektomie: Offen chirurgisch 6 5-470.0
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Durchzugsoperation, abdominoperineal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-495.40
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 6 5-545.0
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-568.d0
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Phalangen Hand Phalangen Hand 6 5-781.ac
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Phalangen Hand Phalangen Hand 6 5-781.xc
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal 6 5-790.1n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal 6 5-790.26
Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes 6 5-849.1
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision 6 5-897.0
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Fuß Fuß 6 5-921.1g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 6 5-921.x7
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-923.7f
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Unterarm Unterarm 6 5-923.a8
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 6 5-923.ae
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 6 5-923.b6
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Fuß Fuß 6 5-923.bg
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 6 5-925.07
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Hand Hand 6 5-925.09
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Fuß Fuß 6 5-925.0g
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 6 8-133.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-812.60
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 5 1-444.6
Diagnostische Koloskopie: Partiell 5 1-650.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 5 1-854.7
Zystographie 5 3-13f
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 5 3-82a
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 5 3-843.0
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand 5 5-044.4
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-460.30
Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates: Erweiterungsplastik 5 5-496.4
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 5 5-534.1
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Kontinente Harnableitung über ein Appendikostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-566.b0
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Kolon: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-577.10
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Augmentation der Harnblase: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-578.60
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision 5 5-581.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral 5 5-582.1
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut 5 5-645.21
5 5-709.0
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger 5 5-840.s1
Operationen an Muskeln der Hand: Reinsertion 5 5-843.7
Operationen bei kongenitalen Anomalien der Hand: Sonstige 5 5-848.x
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Fuß Fuß 5 5-855.0a
5 5-896.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-900.0c
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-901.04
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Hand Hand 5 5-902.29
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-913.44
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 5 5-916.a5
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Sonstige 5 5-917.x
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) 5 5-921.04
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-921.3f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hals Hals 5 5-921.x5
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Fuß Fuß 5 5-923.2g
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß 5 5-923.7g
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Rücken Rücken 5 5-923.bj
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Brustwand Brustwand 5 5-925.0a
5 5-98k.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal 5 8-200.9
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 5 8-711.00
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 4 1-204.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 4 1-620.01
4 1-945.1
Native Computertomographie des Abdomens 4 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Halses 4 3-801
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, mit Resektion des medialen Zungenbeines 4 5-065.1
Schwächende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel: Einfache Rücklagerung 4 5-10g.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär 4 5-181.3
Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halsfistel 4 5-291.2
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose 4 5-312.2
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm 4 5-459.2
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Appendikostoma, kontinent: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-461.70
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma 4 5-462.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Kolon Kolon 4 5-467.33
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 4 5-469.21
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision 4 5-542.0
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral 4 5-561.2
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Harnblasenhalsplastik: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-578.40
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 4 5-640.3
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) 4 5-643.0
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 4 5-651.82
Inzision der Vagina: Adhäsiolyse 4 5-701.1
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Erweiterungsplastik des Introitus vaginae 4 5-716.3
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Metakarpale Metakarpale 4 5-781.ab
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Sonstige Sonstige 4 5-781.ax
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Becken Becken 4 5-782.1d
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Phalangen Hand Phalangen Hand 4 5-782.ac
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Humerus distal Humerus distal 4 5-787.03
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft 4 5-787.g8
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus I Digitus I 4 5-788.56
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus II bis V, 1 Phalanx Digitus II bis V, 1 Phalanx 4 5-788.57
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft 4 5-790.15
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna distal Ulna distal 4 5-790.19
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius proximal Radius proximal 4 5-790.24
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger 4 5-840.61
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger 4 5-840.64
Operationen an Sehnen der Hand: (Partielle) Transposition: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger 4 5-840.c1
Operationen an Sehnen der Hand: (Partielle) Transposition: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen 4 5-840.c2
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen 4 5-841.47
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation 4 5-863.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals 4 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 4 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-892.17
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 4 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß 4 5-894.1g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Hand Hand 4 5-895.49
4 5-896.1f
Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes 4 5-898.6
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm 4 5-900.08
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Vertiefung einer Zwischenfingerspalte: Mit Verschiebeplastik Mit Verschiebeplastik 4 5-917.00
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Ohr Ohr 4 5-921.02
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) 4 5-921.0c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Fuß Fuß 4 5-921.3g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hand Hand 4 5-921.x9
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm Unterarm 4 5-923.78
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Gesäß Gesäß 4 5-923.bd
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 4 5-925.06
Lasertechnik: Sonstige 4 5-985.x
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch 4 8-125.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 4 8-133.1
4 8-137.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 4 8-190.20
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 4 8-547.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 4 8-711.41
4 9-984.6
pH-Metrie des Ösophagus: Einfach k.A. 1-316.0
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung k.A. 1-316.11
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Stufenbiopsie k.A. 1-460.5
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus k.A. 1-470.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vagina k.A. 1-470.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie an Knochen durch Inzision: Radius und Ulna k.A. 1-503.2
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Hand k.A. 1-513.4
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Ileum k.A. 1-555.1
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon ascendens k.A. 1-556.0
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon transversum k.A. 1-556.1
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon descendens k.A. 1-556.2
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum k.A. 1-556.3
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Darm, n.n.bez. k.A. 1-559.1
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Sonstige k.A. 1-559.x
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Biopsie am Hoden durch Inzision k.A. 1-565
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal k.A. 1-586.0
k.A. 1-586.8
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
k.A. 1-611.00
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.1x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 1-638.1
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige k.A. 1-654.x
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-668.1
Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ: Tracheoskopie k.A. 1-690.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion des Ovars k.A. 1-851
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Endosonographie des Herzens: Sonstige k.A. 3-05g.x
Ösophagographie k.A. 3-137
Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] k.A. 3-139
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Urethrographie k.A. 3-13g
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen k.A. 3-700
Szintigraphie der Blutgefäße: Intravenöse Applikation k.A. 3-708.1
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.1
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal k.A. 5-032.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, ventral k.A. 5-032.9
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Arm k.A. 5-044.3
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand k.A. 5-045.4
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halsfistel, ohne Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.2
Exzision des Ductus thyreoglossus: Sonstige k.A. 5-065.x
Partielle Adrenalektomie: Partielle Adrenalektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-071.41
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante k.A. 5-091.30
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Destruktion: Durch Thermokoagulation Durch Thermokoagulation k.A. 5-091.40
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Destruktion: Sonstige Sonstige k.A. 5-091.4x
Schwächende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel: Partielle Tenotomie und/oder Myotomie k.A. 5-10g.3
Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an 2 geraden Augenmuskeln k.A. 5-10k.0
Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an 2 schrägen Augenmuskeln k.A. 5-10k.2
Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln: Operation an mindestens 2 geraden und mindestens 2 schrägen Augenmuskeln k.A. 5-10k.4
Andere Operationen an der Kornea: Deckung der Kornea durch eine Amnionmembran k.A. 5-129.2
Andere Operationen an der Kornea: Entfernung einer Hornhautnaht k.A. 5-129.4
Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres: Plastik des Ohrläppchens k.A. 5-188.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase k.A. 5-212.0
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-253.0
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Periorbital k.A. 5-270.1
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Wangenbereich k.A. 5-270.3
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär k.A. 5-270.5
Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens: Exzision, lokal k.A. 5-272.0
Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens: Uvulektomie k.A. 5-272.5
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-273.90
Palatoplastik: Sekundäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat k.A. 5-275.3
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Lippenplastik k.A. 5-276.a
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie k.A. 5-285.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch k.A. 5-300.2
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-314.00
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss einer Fistel k.A. 5-316.1
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation des Larynx k.A. 5-319.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Fremdkörperentfernung k.A. 5-340.2
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Sonstige k.A. 5-386.x
Naht von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.0x
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Aa. digitales palmares communes Aa. digitales palmares communes k.A. 5-388.23
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.2x
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Lymphangiom oder Hygroma cysticum k.A. 5-401.c
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Zervikal k.A. 5-402.0
Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 1 Region 1 Region k.A. 5-403.00
Inzision des Ösophagus: Ösophagomyotomie, pharyngozervikal: Sonstige Sonstige k.A. 5-420.1x
Inzision des Ösophagus: Sonstige: Offen chirurgisch thorakal Offen chirurgisch thorakal k.A. 5-420.x1
Rekonstruktion der Ösophaguspassage (als selbständiger Eingriff): Erweiterungsplastik: Sonstige Sonstige k.A. 5-427.2x
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Mit ösophago-ösophagealer Anastomose (retro- oder transpleural) k.A. 5-428.0
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Mit ösophago-ösophagealer Anastomose und Fistelverschluss (retro- oder transpleural) k.A. 5-428.1
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Mit Interposition (z.B. Livaditis-Muskelplastik) k.A. 5-428.2
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Unterbindung einer H-Fistel k.A. 5-428.7
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Sonstige k.A. 5-428.x
Gastrostomie: Laparoskopisch k.A. 5-431.1
Operationen am Pylorus: Pyloroplastik k.A. 5-432.1
Andere Rekonstruktion am Magen: Verschluss einer Gastrostomie oder (Ernährungs-)Fistel: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.10
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.42
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Inzision des Darmes: Duodenum k.A. 5-450.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Resektion des Dünndarmes: Sonstige k.A. 5-454.x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.01
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.0x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.27
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-455.31
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.b1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.xx
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-456.08
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-456.0x
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm k.A. 5-459.0
Bypass-Anastomose des Darmes: Duodenum zu Duodenum k.A. 5-459.1
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Jejunostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.00
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.40
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.50
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Jejunostoma k.A. 5-462.0
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Transversostoma k.A. 5-462.4
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Appendikostoma k.A. 5-462.7
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.10
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.20
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Plastische Einengung: Kolon Kolon k.A. 5-464.13
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum Ileum k.A. 5-464.22
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Sonstige Sonstige k.A. 5-464.2x
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Jejunum Jejunum k.A. 5-464.x1
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Ileum Ileum k.A. 5-464.x2
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Kolon Kolon k.A. 5-464.x3
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma k.A. 5-466.1
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma k.A. 5-466.2
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Kolon Kolon k.A. 5-467.13
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.3x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschmälerungsplastik: Kolon Kolon k.A. 5-467.43
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Ileum Ileum k.A. 5-467.52
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Kolon Kolon k.A. 5-467.53
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum k.A. 5-468.02
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Kolon Kolon k.A. 5-468.03
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Jejunum Jejunum k.A. 5-468.11
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum k.A. 5-468.12
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon k.A. 5-468.13
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.11
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Andere Operationen am Darm: Durchtrennung der Laddschen Bänder: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.60
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-470.1x
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-471.10
Simultane Appendektomie: Sonstige k.A. 5-471.x
Andere Operationen an der Appendix: Sekundäre Appendektomie (nach Drainage eines perityphlitischen Abszesses) k.A. 5-479.1
Inzision des Rektums k.A. 5-480
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal k.A. 5-482.80
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.31
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.51
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Sonstige Sonstige k.A. 5-484.6x
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Sonstige: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.x1
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Sonstige k.A. 5-490.x
Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) k.A. 5-491.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan Subkutan k.A. 5-491.10
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Sonstige Sonstige k.A. 5-491.1x
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Destruktion, lokal k.A. 5-492.1
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Anteriore Anorektoplastik: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-495.00
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-495.10
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] mit Fistelverschluss zum Urogenitaltrakt: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-495.20
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] mit Fistelverschluss zum Urogenitaltrakt: Perineal Perineal k.A. 5-495.21
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] mit Korrektur einer Fehlbildung der Vagina mit ortsständigem Gewebe: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-495.30
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Analplastik, perineal k.A. 5-495.6
Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates: Sphinkterplastik k.A. 5-496.3
Andere Operationen am Anus: Sonstige k.A. 5-499.x
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.40
Inzision des Pankreas: Drainage k.A. 5-520.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision k.A. 5-521.0
Innere Drainage des Pankreas: Pankreatogastrostomie k.A. 5-523.0
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-524.00
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Blutstillung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.c0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.m0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung k.A. 5-530.02
Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.91
Verschluss einer Hernia inguinalis: Sonstige k.A. 5-530.x
Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-531.0
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Abtragung des Urachus Mit Abtragung des Urachus k.A. 5-534.02
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.1
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik k.A. 5-536.46
k.A. 5-536.4d
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Ohne plastischen Bruchpfortenverschluss (primärer Bauchwandverschluss) k.A. 5-537.0
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.0
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.1
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch, abdominal Offen chirurgisch, abdominal k.A. 5-538.40
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.5
Inzision der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-540.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie k.A. 5-542.2
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Beckenwand k.A. 5-547.1
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Thorakoabdominal Thorakoabdominal k.A. 5-553.02
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.50
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.51
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents k.A. 5-560.3x
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral k.A. 5-560.8
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch k.A. 5-562.4
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Anlegen eines Ileumreservoirs: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-566.00
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Anlegen eines Kolonreservoirs: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-566.20
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma): Kontinente Harnableitung über ein tubuliertes Dünndarmsegment: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-566.c0
Interne Harnableitung über den Darm: Ureterosigmoideostomie mit Reservoirbildung aus Dickdarm, offen chirurgisch k.A. 5-567.1
Interne Harnableitung über den Darm: Revision der Ureter-Darm-Anastomose (mit oder ohne Reservoirbildung) k.A. 5-567.8
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie mit Uretermodellage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.80
Rekonstruktion des Ureters: Isolierte Antirefluxplastik (z.B. nach Lich-Gregoir): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.90
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.b0
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
Zystotomie [Sectio alta]: Sonstige k.A. 5-571.x
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Vesikokutaneostomie mit nicht kontinentem Stoma k.A. 5-572.2
Zystostomie: Vesikokutaneostomie mit kontinentem Stoma k.A. 5-572.3
Zystostomie: Sonstige k.A. 5-572.x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Sonstige k.A. 5-573.x
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Zystektomie: Einfach, bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.10
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer vesikokutanen Fistel: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.20
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Harnblasenhalsplastik: Sonstige Sonstige k.A. 5-578.4x
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss eines offenen Urachus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.80
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.02
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-579.60
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.62
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrotomie k.A. 5-580.0
Rekonstruktion der Urethra: Rekonstruktion des distalen Teils (nach Verletzung) k.A. 5-584.1
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer Urethrostomie k.A. 5-584.2
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrorektalen Fistel k.A. 5-584.4
Rekonstruktion der Urethra: (Re-)Anastomose mit Strikturresektion k.A. 5-584.6
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Sonstige Sonstige k.A. 5-584.7x
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, zweizeitig, erste Sitzung: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut k.A. 5-584.82
Rekonstruktion der Urethra: Sonstige k.A. 5-584.x
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht k.A. 5-585.1
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Einlegen eines Stents k.A. 5-589.0
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Adhäsiolyse k.A. 5-589.4
Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-595.10
Andere Harninkontinenzoperationen: Urethropexie, n.n.bez. k.A. 5-596.4
Andere Harninkontinenzoperationen: Sonstige k.A. 5-596.x
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage k.A. 5-607.1
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Operation einer Hydrocele testis k.A. 5-611
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Sonstige k.A. 5-612.x
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-613.0
Inzision des Hodens k.A. 5-620
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie k.A. 5-622.1
Orchidektomie: Abdominalhoden, offen chirurgisch k.A. 5-622.3
Orchidektomie: Inguinalhoden, Entfernung eines Resthodens k.A. 5-622.7
Orchidektomie: Skrotalhoden, Entfernung eines Resthodens k.A. 5-622.8
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, offen chirurgisch k.A. 5-626.0
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Sonstige k.A. 5-626.x
Rekonstruktion des Hodens: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-627.2
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-630.3
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch k.A. 5-630.4
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Operation einer Hydrocele funiculi spermatici k.A. 5-630.5
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Adhäsiolyse des Funiculus spermaticus k.A. 5-639.2
Operationen am Präputium: Frenulotomie k.A. 5-640.0
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen k.A. 5-640.5
Operationen am Präputium: Sonstige k.A. 5-640.x
Plastische Rekonstruktion des Penis: (Re-)Konstruktion des Penis k.A. 5-643.2
Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur einer penoskrotalen Transposition k.A. 5-643.3
Plastische Rekonstruktion des Penis: Sonstige k.A. 5-643.x
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Epispadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie k.A. 5-644.0
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Epispadie: Mobilisation der Corpora cavernosa und Verlagerung der Urethra nach ventral k.A. 5-644.1
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Epispadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut k.A. 5-644.21
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Epispadie: Konstruktion der Urethra: Sonstige Sonstige k.A. 5-644.2x
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Meatoglanduloplastik (bei Hypospadia coronaria) k.A. 5-645.0
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut k.A. 5-645.22
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Sekundärer Eingriff k.A. 5-645.3
Andere Operationen am Penis: Inzision k.A. 5-649.0
Andere Operationen am Penis: Adhäsiolyse k.A. 5-649.1
Andere Operationen am Penis: Sonstige k.A. 5-649.x
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Ovariektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.52
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.a2
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Ovar k.A. 5-658.7
Andere Operationen am Ovar: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-659.x2
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.00
Kuldotomie k.A. 5-700
Inzision der Vagina: Vaginotomie k.A. 5-701.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-702.31
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material k.A. 5-704.00
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixat k.A. 5-704.61
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Sonstige k.A. 5-704.x
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Eröffnungsplastik (bei Gynatresie) k.A. 5-705.7
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Sonstige k.A. 5-706.x
Inzision der Vulva k.A. 5-710
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Naht (nach Verletzung) k.A. 5-716.0
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Konstruktion des Introitus vaginae (bei kongenitalen Fehlbildungen) k.A. 5-716.4
Andere Operationen an der Vulva: Adhäsiolyse der Labien k.A. 5-718.0
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Drainage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.2c
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-781.0c
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende Osteotomie: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-781.1b
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende Osteotomie: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-781.1c
Osteotomie und Korrekturosteotomie: (De-)Rotationsosteotomie: Karpale Karpale k.A. 5-781.2a
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-781.3x
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verlängerungsosteotomie: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-781.4c
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende (De-)Rotationsosteotomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-781.5x
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Sonstige Sonstige k.A. 5-781.9x
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-781.an
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Tarsale Tarsale k.A. 5-781.au
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-781.xm
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Tarsale Tarsale k.A. 5-781.xu
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-781.xx
Osteotomie und Korrekturosteotomie: N.n.bez. k.A. 5-781.y
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.1c
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Wiederherstellung der Kontinuität: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-782.47
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Becken Becken k.A. 5-782.7d
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-782.a6
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-782.a8
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-782.a9
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur distal Femur distal k.A. 5-782.ah
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Skapula Skapula k.A. 5-782.xz
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-785.61
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube k.A. 5-786.0
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Osteosyntheseverfahren: Durch Fixateur externe k.A. 5-786.8
Osteosyntheseverfahren: Durch (Blount-)Klammern k.A. 5-786.e
Osteosyntheseverfahren: Durch intramedullären Draht k.A. 5-786.g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.05
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.06
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.0n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.0w
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.3g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-787.9c
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.g2
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.g5
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.gg
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.x6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.xm
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus I Digitus I k.A. 5-788.0a
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus II bis V, 2 Phalangen Digitus II bis V, 2 Phalangen k.A. 5-788.0c
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles In Höhe des 1. Zehenstrahles k.A. 5-788.40
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 1 Zehenstrahl In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 1 Zehenstrahl k.A. 5-788.41
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.52
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie k.A. 5-788.5e
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-788.5x
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I k.A. 5-788.60
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk k.A. 5-788.61
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Naht oder Plastik der plantaren Platte eines Metatarsophalangealgelenkes: Naht, 1 Gelenk Naht, 1 Gelenk k.A. 5-788.70
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Naht oder Plastik der plantaren Platte eines Metatarsophalangealgelenkes: Naht, 2 oder mehr Gelenke Naht, 2 oder mehr Gelenke k.A. 5-788.71
Andere Operationen am Knochen: Naht von Periost: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-789.0c
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Femur distal Femur distal k.A. 5-789.1h
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-789.1n
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-789.2c
Andere Operationen am Knochen: Stabilisierung einer Pseudarthrose ohne weitere Maßnahmen: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-789.c8
k.A. 5-78a.g2
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.06
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.0n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.12
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.18
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.1b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.1k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-790.1p
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.1r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-790.1v
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Sonstige Sonstige k.A. 5-790.1x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.21
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.22
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.23
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.29
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.2b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.2f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.2h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.2n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-790.2q
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.33
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.nm
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.x6
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.15
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.18
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.g8
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.17
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-793.1j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.1n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.27
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.2k
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Sonstige Sonstige k.A. 5-793.2x
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-795.2c
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-79a.1r
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Sonstige: Distales Radioulnargelenk Distales Radioulnargelenk k.A. 5-79a.x6
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Symphyse Symphyse k.A. 5-79b.hf
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-800.0r
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-800.xx
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes k.A. 5-807.0
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des radioulnaren Ringbandes k.A. 5-807.2
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Sonstige k.A. 5-807.x
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Kleinzehengelenk, 1 Gelenk Kleinzehengelenk, 1 Gelenk k.A. 5-808.b2
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Symphyse Symphyse k.A. 5-809.2f
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-809.2r
Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Implantation eines Knochenteilersatzes k.A. 5-828.0
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.01
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.07
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.31
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.37
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Handgelenk Beugesehnen Handgelenk k.A. 5-840.60
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.62
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-840.63
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.65
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, sekundär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.71
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.81
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.82
Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.85
Operationen an Sehnen der Hand: (Partielle) Transposition: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.c4
Operationen an Sehnen der Hand: (Partielle) Transposition: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.c5
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenplastik: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.k2
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenplastik: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.k5
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenplastik: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.k7
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenkopplung: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.m2
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenkopplung: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.m5
Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.n2
Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.n4
Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.n5
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.s2
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.s4
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.s5
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.s7
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Sonstige Sonstige k.A. 5-840.sx
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.45
Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder der Interphalangealgelenke der Langfinger Bänder der Interphalangealgelenke der Langfinger k.A. 5-841.46
Operationen an Bändern der Hand: Plastische Rekonstruktion mit autogenem Material: Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen Bänder des Interphalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.67
Operationen an Bändern der Hand: Plastische Rekonstruktion mit autogenem Material und interligamentärer Fixation: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.75
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit 1 Neurolyse: Ein Finger Ein Finger k.A. 5-842.40
Operationen an Muskeln der Hand: Naht k.A. 5-843.6
Operationen an Muskeln der Hand: Transposition k.A. 5-843.8
Operation an Gelenken der Hand: Exzision von erkranktem Gewebe: Handwurzelgelenk, einzeln Handwurzelgelenk, einzeln k.A. 5-844.10
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.55
Operation an Gelenken der Hand: Entfernung eines Fremdkörpers: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.75
Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-846.4
Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, mehrere k.A. 5-846.6
Arthrodese an Gelenken der Hand: Sonstige k.A. 5-846.x
Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand: Rekonstruktion mit alloplastischem Material und Rekonstruktion des Kapselbandapparates: Daumensattelgelenk Daumensattelgelenk k.A. 5-847.62
Operationen bei kongenitalen Anomalien der Hand: Resektion von Schnürringen mit plastischer Rekonstruktion k.A. 5-848.2
Operationen bei kongenitalen Anomalien der Hand: N.n.bez. k.A. 5-848.y
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-849.3
Andere Operationen an der Hand: Radikale Exzision von erkranktem Gewebe mit erweiterter Präparation k.A. 5-849.5
Andere Operationen an der Hand: Transposition eines Fingers zum Daumen (Pollizisation): Mit Rekonstruktion des Metakarpale I Mit Rekonstruktion des Metakarpale I k.A. 5-849.81
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.05
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, quer: Fuß Fuß k.A. 5-850.3a
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.66
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.g7
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-853.15
Rekonstruktion von Muskeln: Plastik: Fuß Fuß k.A. 5-853.4a
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.0c
Rekonstruktion von Sehnen: Sonstige: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.xc
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Sonstige Sonstige k.A. 5-855.0x
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.12
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterarm Unterarm k.A. 5-855.13
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß Fuß k.A. 5-855.1a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-855.5a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-855.x3
Rekonstruktion von Faszien: Doppelung einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.36
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.28
Replantation obere Extremität: Replantation eines Fingers k.A. 5-860.6
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik k.A. 5-863.4
Amputation und Exartikulation Hand: Fingerexartikulation k.A. 5-863.5
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Knie k.A. 5-864.7
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Operationen bei anderen kongenitalen Anomalien des Bewegungsapparates: Resektion von Schnürringen mit plastischer Rekonstruktion: Untere Extremität Untere Extremität k.A. 5-868.11
k.A. 5-86a.01
k.A. 5-86a.02
k.A. 5-86a.10
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Operation bei Gynäkomastie k.A. 5-879.1
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-881.0
Inzision der Mamma: Drainage k.A. 5-881.1
Inzision eines Sinus pilonidalis k.A. 5-891
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Fuß Fuß k.A. 5-892.2g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.xc
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.17
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.19
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
k.A. 5-894.34
k.A. 5-894.3g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.x7
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.25
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-895.26
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-895.27
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-895.29
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.2d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.2e
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.2g
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.09
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.14
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.1g
k.A. 5-896.x9
k.A. 5-896.xx
Operationen am Nagelorgan: Trepanation des Nagels k.A. 5-898.2
Operationen am Nagelorgan: Nagelplastik k.A. 5-898.9
Operationen am Nagelorgan: Ausrottung der Nagelmatrix k.A. 5-898.a
Andere Exzision an Haut und Unterhaut k.A. 5-899
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.05
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.06
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.x6
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-900.x9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.xa
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.xc
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.xe
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-900.xg
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Fuß Fuß k.A. 5-901.0g
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-901.14
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Hals Hals k.A. 5-901.15
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-901.1b
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-902.09
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.0g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-902.14
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-902.19
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.1b
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-902.24
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Hand Hand k.A. 5-902.49
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-902.4a
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-902.5a
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.5b
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.6g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Hand Hand k.A. 5-902.e9
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-902.ea
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.eb
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-902.ed
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.ee
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.ef
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.eg
k.A. 5-902.j8
k.A. 5-902.j9
k.A. 5-902.ja
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-903.09
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.0d
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-903.19
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-903.29
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.4g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hand Hand k.A. 5-903.59
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.6g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-903.97
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.9g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-903.x9
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-905.14
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Hand Hand k.A. 5-905.19
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-908.0
Andere Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-909.xx
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-911.xg
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Lippe Lippe k.A. 5-913.40
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-913.aa
Chemochirurgie der Haut: Sonstige: Gesäß Gesäß k.A. 5-914.xd
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-915.04
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, kleinflächig: Lippe Lippe k.A. 5-915.10
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-915.14
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-915.54
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-915.5a
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-916.29
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.2a
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-916.2b
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-916.2e
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.2f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.2g
Temporäre Weichteildeckung: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Hand Hand k.A. 5-916.69
Temporäre Weichteildeckung: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.6x
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-916.78
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand k.A. 5-916.79
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.7a
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-916.7b
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-916.7e
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal k.A. 5-916.a6
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-916.b4
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-916.b9
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.ba
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-916.bc
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-916.c8
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hand Hand k.A. 5-916.c9
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.ca
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-916.cb
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-916.ce
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.cf
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.cg
Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-916.x6
Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-916.x7
Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-916.x8
Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.xa
Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-916.xb
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer partiellen Syndaktylie: Sonstige Sonstige k.A. 5-917.1x
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer kompletten Syndaktylie: Mit Seitenbandrekonstruktion Mit Seitenbandrekonstruktion k.A. 5-917.21
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer kompletten Syndaktylie: Sonstige Sonstige k.A. 5-917.2x
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Zehen: Trennung einer partiellen Syndaktylie k.A. 5-918.0
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Zehen: Trennung einer kompletten Syndaktylie k.A. 5-918.1
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Lippe Lippe k.A. 5-921.00
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Nase Nase k.A. 5-921.01
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Augenlid Augenlid k.A. 5-921.03
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Gesäß Gesäß k.A. 5-921.0d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut k.A. 5-921.0h
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Rücken Rücken k.A. 5-921.0j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Skrotum Skrotum k.A. 5-921.0k
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-921.14
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.1b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Gesäß Gesäß k.A. 5-921.1d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.1e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.1f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Rücken Rücken k.A. 5-921.1j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-921.26
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.27
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.28
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Hand Hand k.A. 5-921.29
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.2b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.2e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.2f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Fuß Fuß k.A. 5-921.2g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Rücken Rücken k.A. 5-921.2j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Ohr Ohr k.A. 5-921.32
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-921.34
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-921.36
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.37
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.38
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Hand Hand k.A. 5-921.39
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.3a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.3b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.3e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Rücken Rücken k.A. 5-921.3j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Ohr Ohr k.A. 5-921.x2
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-921.x6
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.x8
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.xb
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.xf
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-921.xg
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-923.24
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Hals Hals k.A. 5-923.25
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.2e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch Kombination mehrerer Verfahren, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.4e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-923.66
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-923.67
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.6b
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-923.74
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand k.A. 5-923.79
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.7b
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Rücken Rücken k.A. 5-923.7j
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Dammregion Dammregion k.A. 5-923.7m
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hals Hals k.A. 5-923.a5
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.aa
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.ab
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-923.ac
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-923.ad
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-923.af
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.ag
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Rücken Rücken k.A. 5-923.aj
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hals Hals k.A. 5-923.b5
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-923.bc
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Skrotum Skrotum k.A. 5-923.bk
k.A. 5-923.ca
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-923.x7
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-923.x8
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-923.x9
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.xa
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.xb
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.xe
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-923.xf
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-923.xg
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Rücken Rücken k.A. 5-923.xj
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-924.0e
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut k.A. 5-924.0h
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Ohr Ohr k.A. 5-925.02
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-925.04
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Hals Hals k.A. 5-925.05
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Unterarm Unterarm k.A. 5-925.08
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-925.0b
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-925.0e
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-925.0f
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Rücken Rücken k.A. 5-925.0j
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Vollhaut: Hand Hand k.A. 5-925.29
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch Dermisersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-925.eg
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Z-Plastik: Hand Hand k.A. 5-926.49
k.A. 5-929.24
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-930.00
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material k.A. 5-931.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.71
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: Nicht resorbierbar k.A. 5-933.0
k.A. 5-935.0
k.A. 5-939.0
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser k.A. 5-985.6
Lasertechnik: Laser im Grünspektrum (490 - 560 nm) k.A. 5-985.7
k.A. 5-98c.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-001.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.07
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.2
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Tracheoskopie: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.30
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus dem äußeren Gehörgang k.A. 8-101.3
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Gesicht k.A. 8-102.1
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Hand k.A. 8-102.7
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Fuß k.A. 8-102.a
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten k.A. 8-122.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Transanale Irrigation k.A. 8-126
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
k.A. 8-137.20
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung k.A. 8-139.01
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige k.A. 8-139.x
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-146.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus k.A. 8-157.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Mittelohr k.A. 8-171.1
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-178.h
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: N.n.bez. k.A. 8-191.y
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1g
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius proximal k.A. 8-200.4
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft k.A. 8-200.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulnaschaft k.A. 8-200.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibula distal k.A. 8-200.r
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk k.A. 8-201.4
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Distales Radioulnargelenk k.A. 8-201.6
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Hypertherme Chemotherapie: Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie [HIPEC] k.A. 8-546.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.21
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Sonstige k.A. 8-711.x
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] k.A. 8-712.1
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden k.A. 8-714.02
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.d0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-810.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g k.A. 8-810.w0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g k.A. 8-810.w1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
k.A. 8-831.02
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-974.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.01
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Spezielle Komplexbehandlung der Hand: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-988.0
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
k.A. 9-985.0