Unverträglichkeiten und Allergien werden bei der Ernährungsplanerstellung berücksichtigt.
Die Arbeit mit Piktogrammen erfolgt im Bereich der demenziellen Erkrankungen. Die Beschilderung im Krankenhaus wird ebenfalls durch Piktogramme ergänzt.
Besondere farbliche Gestaltung der Patientenzimmer, Kennzeichnung der Patientenzimmer durch Symbolschilder sowie durchgehende Handläufe auf den Stationsfluren.
Alle Aufzüge verfügen über eine visuelle Anzeige.
Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen werden vorgehalten.
Zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist ein Rollstuhlgerechter Zugang gegeben.
Die Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher sind vorhanden und werden entsprechend ausgewiesen.
Der Eingangsbereich des Krankenhauses ist barrierefrei zu erreichen.
Es wurde darauf geachtet, dass die Beschilderung im Haus gut lesbar ist. Piktogramme ergänzen die Beschilderung.
Die Bettenlänge kann an besondere Körpergrößen (max. um 10 cm) angepasst werden.
Die OP-Einrichtung ist für Patientinnen und Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder Übergewicht ausgelegt.
Die Röntgentische sind für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht (max. 350 kg) ausgerichtet.
Für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße sind Hilfsmittel (z.B. Lifter, Waagen etc.) vorhanden.
Hilfsgeräte stehen zur Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht zur Verfügung.
Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist für Patienten mit Übergewicht oder besonderer Körpergröße sichergestellt.
Ein Dolmetscher wird im Bedarfsfall organisiert.
Ärztliches Personal: Ägyptisch, albanisch, belgisch, englisch, französisch, griechisch, chinesisch, niederländisch, nepalesisch, persisch, rumänisch, russisch, serbo-kroatisch und türkisch. Im Bereich der Pflege kommen noch die Sprachen litauisch, polnisch, spanisch und portugiesisch hinzu.
Eine Kapelle steht für Patient*innen und Angehörige in den Räumlichkeiten des Krankenhauses zur Verfügung.
Das Notrufsystem (Patientenklingeln, Notfallmelder) sind für Patienten und Besucher barrierefrei zugänglich.