Hohenzollernring 70
48145 Münster
Priv.-Doz. Dr. med. Martin Austermann (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) | 344 |
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) | 195 |
Aortenaneurysma und -dissektion - Aneurysma der Aorta abdominalis ohne Angabe einer Ruptur (I71.4) | 168 |
Aortenaneurysma und -dissektion - Aortenaneurysma thorakoabdominal ohne Angabe einer Ruptur (I71.6) | 108 |
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) | 106 |
Arterielle Embolie und Thrombose - Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten (I74.3) | 94 |
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) | 93 |
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) | 92 |
Varizen der unteren Extremitäten - Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung (I83.9) | 89 |
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion - Aneurysma und Dissektion der A. iliaca (I72.3) | 68 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents (8-83b.e1) | 739 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) | 655 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel (8-836.0s) | 485 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem (8-83b.c2) | 345 |
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm (5-38a.43) | 313 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin (8-836.0q) | 300 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon (8-83b.50) | 274 |
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen (5-930.3) | 254 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen (8-83b.ba) | 250 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems (8-83b.9) | 207 |
Fachabteilungsschlüssel: 1800
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ03 | |
CQ05 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
150 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
123 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
122 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. Bremer Dr. med. Bremer PD Dr. med. Böswald Prof. Dr. med. Liljenqvist PD Dr. med. Matheja Prof. Dr. med. Göbel Prof. Dr. med. Brüwer PD Dr. med. Austermann Prof. Dr. med. Glasbrenner Prof. Dr. med. Reith Prof. Dr. med. Götze PD Dr. med. Eichler |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als akad. Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster werden Studenten im Praktischen Jahr ihres Studiums im Rahmen eines strukturierten Curriculums im St. Franziskus-Hospital ausgebildet. http://www.sfh-muenster.de/de/karriere/praktisches-jahr-fuer-aerztinnen-und-aerzte.html |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die unterschiedlichen Abteilungen beteiligen sich an verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit div. Hochschulen/ Universitäten. Wie z. B. -um nur einige zu nennen- die Radiologie: Prof. Dr. med. Bremer; Wirbelsäulenchirurgie: Prof. Dr. med. Liljenqvist |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Es besteht die Möglichkeit die umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen der einzelnen Fachabteilungen auf den Home-Page-Seiten der einzelnen Fachabteilungen im Internet unter dem Bereich "Wissenschaft" einzusehen. |
Doktorandenbetreuung | Es besteht die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen Doktoranden zu betreuen. Um nur einige Bereiche zu nennen: Onkologie (MVZ), Radiologie, Orthopädie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie; Innere Medizin I. Gerne können die einzelnen Kliniken bei Bedarf angesprochen werden. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | DiätassistentInnen werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit Hebammenschulen aus der Region erfolgen die Praxiseinsätze der Auszubildenden unter anderem im St. Franziskus-Hospital Münster. |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Pflegefachfrau/ Pflegefachmann mit Schwerpunkt Kinderheilkunde werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Dieser Heilberuf wird bei unserem Kooperationspartner der Firma salvea Münster ausgebildet. Ausbildungsinhalte werden unter anderem während der Präsenzphasen im St. Franziskus-Hospital vermittelt. |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Die 3jährige duale Berufsausbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt. Sie endet mit dem Abschluss „Medizinische Fachangestellte“ vor der Ärztekammer Westfalen Lippe. Lerninhalte werden im St. Franziskus-Hospital Münster sowie am Hansa Berufskolleg Münster vermittelt. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Der praktische Teil der Ausbildungen erfolgt in Kooperation mit den Ausbildungsstätten im St. Franziskus-Hospital. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Der praktische Teil der Ausbildungen erfolgt in Kooperation mit den Ausbildungsstätten im St. Franziskus-Hospital. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | OTA werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Im St. Franziskus-Hospital besteht auch die Möglichkeit eine Ausbildung zur ATA zu absolvieren. |
Dr. med. U. Flothmann
Patientenführsprecher, Ärztlicher Direktor a. D.
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Tel.:
0251
-935-5222
Mail:
ed.retsneum-hfs@mq
Dr. rer. medic. Hubert Buddendick
Beschwerdemanagement
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Tel.:
0251
-935-5222
Mail:
ed.retsneum-hfs@agro-mq
Dr. Hubert Buddendick
Leitbildbeauftragter - Leiter Qualitätsmanagement
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Tel.:
0251
-935-3841
Mail:
ed.retsneum-hfs@mq
Herr Prof. Dr. med. Matthias Brüwer
ärztlicher Direktor
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Tel.:
0251
-935-5666
Mail:
ed.retsneum-hfs@reweurb.saihttam
Georg Rosenbaum
Leitender Apotheker
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Tel.:
02382
-9686-300
Mail:
ed.redrolacidem@muabnesor.groeg