| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Thoraxdiagnostik; Skelettdiagnostik einschließlich Funktionsaufnahmen; Abdomendiagnostik; Mammographien | VR01 |
| Native Sonographie Es wird das gesamte Spektrum der Untersuchungen Erwachsener angeboten. | VR02 |
| Duplexsonographie Es werden befundbezogen in Einzelfällen Untersuchungen arterieller und venöser Gefäße durchgeführt | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel | VR05 |
| Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) digitale mammographische Aufnahmen in Standardkompressionstechnik; digitale Vergrößerungsaufnahmen; digitale Spezialaufnahmen im Rahmen präoperativer Markierungen | VR07 |
| Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung Untersuchungen des Ösophagus, Magens, Dünn- und Dickdarms; Phlebographien; Fistulographien, Abszessographien (Darstellungen nicht natürlicher Gangverbindungen und Abszessdrainagen); Darstellungen der galleableitenden Wege (T-Drain-Darstellungen u.a.) | VR08 |
| Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Ausscheidungs-Urographien (Nieren und harnableitendes System); Weiterhin sind hierzu auch die Aufnahmen im Rahmen der o.g. durchleuchtungsgezielten Untersuchungen Phlebographie, Fistulographie und Cholegraphie sowie Myelographien zu nennen. | VR09 |
| Computertomographie (CT), nativ native Schädel-CT-Untersuchungen; CT-Untersuchungen der Wirbelsäule; hochauflösende CT-Untersuchungen der Lunge (HR-CT) sowie CT-Untersuchungen aller Skelettregionen bei traumatologischen und onkologischen Fragestellungen. | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel alle Arten von CT-Untersuchungen: Hirn- und Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen, Orbita, Hals, Thorax, Abdomen und Becken, Extremitäten für traumatologische und onkologische Fragestellungen | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren Spezialuntersuchungen d. Schädels (Felsenbein, Perfusions-CT); Hochauflösende CT der Lunge (HR-CT); Hochauflösende CT aller Skelettregionen; Ganzkörperskelett-CT; Dental-CT; Cardio-CT; CT-Angiographien aller Gefäßregionen; CT-gesteuerte Punktionen; CT-gesteuerte Schmerz- und Tumorbehandlungen (RFA). | VR12 |
| Arteriographie angiographische Darstellungen der Aorta und Gefäße der unteren Extremität, Gefäße der oberen Extremität mit Funktionsangiographien, hirnversorgenden extra- und intrakraniellen Gefäße, Gefäße der Bauchorgane, Gefäße der Lungen und Bronchien; Dyna-CT | VR15 |
| Phlebographie Phlebographien werden durchgeführt, insbesondere Arm- und Bein-Phlebographien | VR16 |
| Szintigraphie Skelett-Szintigraphien, Nieren-Szintigraphien, Lungen-Szintigraphien, Sentinel-Node-Szintigraphien, Myokardszintigraphien | VR18 |
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) Alle Arten von Untersuchungen; wird fragestellungsbezogen sofort im Anschluss an die Szintigraphie und Zielaufnahmen durchgeführt | VR19 |
| Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner Ausbreitungsdiagnostik maligner Tumoren (Staging) sowie Untersuchungen im Verlauf (Ansprechen auf Chemotherapie und/oder Bestrahlung) als PET/CT-Einheit. | VR20 |
| Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen Werden für die üblichen Indikationen durchgeführt. | VR21 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Untersuchungen der Gelenke und anderer Skelettelemente; Untersuchungen bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen; Untersuchungen des Gehirns | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Unter Verwendung aller zugelassenen Arten von MRT-Kontrastmitteln: Untersuch. des Gehirns einschl. funkti.-dynami. Techniken,MR-Angiographie,Rückenmark u. Wirbelsäule,Hals, Hals-Schulter, Orbita,Thorax, Bauch- u. Beckenorgane,muskuloskelettales System,aller Weichteile bei entsprechr. Fragestellungen | VR23 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Cardio-MRT; MR-Angiographien aller Gefäßregionen; MR-Cholangiographie (MRCP); MR-Urographie; MR des Hodens; MRT der Prostata; MR-Mammographien; MR-Sellink des Dünndarms; MR des Uterus ; MR-Spektroskopie | VR24 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 3D-Rekonstruktionen von CT-Skelettaufnahmen traumatologischer Patienten; 3D-Rekonstruktionen in der MR-Angiographie; 3D-Rekonstruktionen in der MR-Mammographie; 3D-Rotationsangiographie und Dyna-CT-Aufnahmen in der Angiographie | VR26 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | VR27 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern Verwendung aller üblichen Meßverfahren. Besonderheit: Bestimmung von Rotationsabweichungen der Extremitäten bei traumat. Fragestellungen vor/nach Osteosynthese. Pefusionsauswertung im MRT u. CT bei Durchblutungsstörungen u. Tumoren. Metabolitenbestimmung mit MR-Spektroskopie bei Erkrank. des Gehirns | VR29 |
| Spezialsprechstunde - Radiologie Beratungen zu minimal invasiven interventionellen Therapieverfahren | VR40 |
| Interventionelle Radiologie Behandl. der periph. art. Verschlusskrank. einschl. Notfallbehandl., Minimal-invasive Tumortherapie v. Lebertumoren, Lebermetast., Nierentumoren u. Tumoren anderer Lokalisationen durch Chemoembolisation u. Thermoablation, Rekanalisat. intrakran. Arterien m. lok. Thrombolyse u. Thrombektomien (s.u.) | VR41 |
| Kinderradiologie Röntgendiagnostik bei Neugeborenen | VR42 |
| Neuroradiologie CT; MRT; MR-Angiographie; MR-Spektroskopie; Katheterangiographie; Rekanalisation extra- und intrakranieller hirnversorgender Arterien elektiv sowie in der Schlaganfallbehandlung (s.o.); Embolisationsbehandlung extrakranieller Tumoren und Gefäßanomalien, Coiling intracranieller Aneurysmen | VR43 |
| Tumorembolisation Behandlung aller Arten von Leber-, Nierentumoren, Tumoren des kleinen Beckens, Tumoren der HNO-Region, pulmonale Tumoren | VR47 |