| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Patientenschulung: Basisschulung |
1.602
|
9-500.0 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
1.452
|
9-262.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
958
|
1-208.8 |
|
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
813
|
9-260 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
487
|
5-758.2 |
|
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
390
|
5-749.11 |
|
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
384
|
5-749.10 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
342
|
1-208.1 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
331
|
9-262.0 |
|
| Andere Sectio caesarea: Resectio |
237
|
5-749.0 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige |
237
|
5-758.x |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
197
|
5-758.3 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
196
|
5-758.4 |
|
| Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
127
|
9-280.0 |
|
| Zangenentbindung: Aus Beckenausgang |
116
|
5-720.0 |
|
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
95
|
8-560.2 |
|
| Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung |
71
|
8-510.1 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
56
|
9-401.30 |
|
| Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Spontane Entbindung ohne Komplikationen |
49
|
5-727.0 |
|
| Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
38
|
5-756.1 |
|
| Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
34
|
9-280.1 |
|
| Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation |
29
|
5-690.0 |
|
| Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Assistierte Entbindung mit Spezialhandgriffen |
26
|
5-727.1 |
|
| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
26
|
8-390.0 |
|
| Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung |
25
|
8-510.0 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
24
|
8-561.1 |
|
| Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
22
|
5-663.40 |
|
| Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
22
|
5-756.0 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
22
|
9-401.22 |
|
| Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
20
|
5-730 |
|
| Reoperation |
18
|
5-983 |
|
| Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
17
|
9-280.2 |
|
|
15
|
6-008.b |
|
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
15
|
9-261 |
|
|
13
|
8-831.03 |
|
|
12
|
8-831.00 |
|
| Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
11
|
5-695.00 |
|
|
11
|
8-98g.10 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
10
|
5-681.80 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
9
|
5-758.5 |
|
| Zangenentbindung: Aus Beckenmitte |
8
|
5-720.1 |
|
| Episiotomie und Naht: Episiotomie |
8
|
5-738.0 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
8
|
5-758.0 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
8
|
9-401.31 |
|
| Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage |
6
|
5-674.0 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
6
|
5-916.a0 |
|
| Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial |
5
|
5-679.0 |
|
| Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen |
5
|
8-548.0 |
|
| Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage |
5
|
9-280.3 |
|
| Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
4
|
5-728.0 |
|
|
4
|
5-896.1b |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
k.A.
|
1-208.2 |
|
| Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
| Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio |
k.A.
|
1-472.0 |
|
| Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase |
k.A.
|
1-562.2 |
|
| Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Ovar |
k.A.
|
1-570.0 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-380.70 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-380.72 |
|
| Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-388.5x |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.90 |
|
| Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-653.30 |
|
| Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-657.60 |
|
| Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-657.80 |
|
| Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.50 |
|
| Dilatation des Zervikalkanals |
k.A.
|
5-670 |
|
| Andere Operationen an der Cervix uteri: Sonstige |
k.A.
|
5-679.x |
|
| Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-683.00 |
|
| Rekonstruktion des Uterus: Plastische Rekonstruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-695.10 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina |
k.A.
|
5-702.1 |
|
| Drehung des kindlichen Kopfes mit Zange |
k.A.
|
5-724 |
|
| Extraktion bei Beckenendlage: Manuell |
k.A.
|
5-725.0 |
|
| Innere und kombinierte Wendung ohne und mit Extraktion: Innere Wendung, ohne Extraktion |
k.A.
|
5-732.0 |
|
| Innere und kombinierte Wendung ohne und mit Extraktion: Am zweiten Zwilling |
k.A.
|
5-732.5 |
|
| Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Zangenentbindung |
k.A.
|
5-733.0 |
|
| Klassische Sectio caesarea: Primär |
k.A.
|
5-740.0 |
|
| Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
k.A.
|
5-740.1 |
|
| Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, suprazervikal |
k.A.
|
5-741.1 |
|
| Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, T-Inzision |
k.A.
|
5-741.3 |
|
| Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, Längsinzision |
k.A.
|
5-741.4 |
|
| Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Fetozid |
k.A.
|
5-753.2 |
|
| Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion]: Sonstige |
k.A.
|
5-753.x |
|
| Intrauterine Therapie des Fetus: Anlegen eines feto-amnialen Shunts |
k.A.
|
5-754.3 |
|
| Uterusexstirpation, geburtshilflich |
k.A.
|
5-757 |
|
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum |
k.A.
|
5-758.6 |
|
| Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe |
k.A.
|
5-759.1 |
|
| Andere geburtshilfliche Operationen: Sonstige |
k.A.
|
5-759.x |
|
| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-851.c9 |
|
| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
| Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-881.0 |
|
| Inzision der Mamma: Drainage |
k.A.
|
5-881.1 |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand |
k.A.
|
5-894.19 |
|
| Revision einer Hautplastik: Narbenkorrektur (nach Hautplastik): Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-907.0b |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-916.7f |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
| Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
| Tamponade einer vaginalen Blutung |
k.A.
|
8-504 |
|
| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) |
k.A.
|
8-821.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol |
k.A.
|
8-83b.25 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml |
k.A.
|
8-83b.n1 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
| Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta |
k.A.
|
9-263 |
|
| Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 56 Tage |
k.A.
|
9-280.4 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.00 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.25 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.32 |
|
|
k.A.
|
9-984.7 |
|
|
k.A.
|
9-984.8 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|