Romanstraße 93
80639 München
Tel.:
089-1797-0
Fax:
089-1797-1506
Mail:
ed.nehcneum-egizrehmrab@ofni
Erbrachte Menge | 492 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 23 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 492 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 463 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 23 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 19 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ22 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei interstitieller Low-Dose-Rate-Brachytherapie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms |
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
109 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
65 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
61 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Klinische Aufnahmebögen in der elektiven und in der Notaufnahme
01.05.2018
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
BBM-CIRS Konzept, Risikomanagementkonzept Verbund, VA Umgang mit Arzneimitteln und BTM
19.08.2020
BBM-CIRS Konzept, Risikomanagementkonzept Verbund, VA Umgang mit Arzneimitteln und BTM
19.08.2021
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
MobilE-PRO: Ergebnisbasierte Unterstützung von Behandlungsentscheidungen - eine vom Bund geförderte Studie in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Institut und der LMU München.
Medizinische Doktoranden werden durch die Professoren betreut.
Lehrkrankenhaus der TU München
Als Lehrbeauftragte halten unsere Chefärzte für die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität interdisziplinäre Fallbesprechungen und klinische Lehrvisiten ab und sind als Prüfer im Staatsexamen tätig. Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis angeboten.
MobilE-PRO: Ergebnisbasierte Unterstützung von Behandlungsentscheidungen - eine vom Bund geförderte Studie in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Institut und der LMU München.
Ausbildung in Kooperation mit der Krankenpflegeschule des Krankenhauses Dritter Orden München. Zusätzlich wird in Kooperation mit der Krankenpflegeschule Dritter Orden eine staatlich anerkannte Weiterbildung für Anästhesie - und Intensivpflege angeboten.
Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.
Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.
Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.
Dr. med. Manfred Gigler
Patientenfürsprecher - Arzt i. R.
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1836
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@rehcerpsreufnetneitap
Anja Tscherne
Qualitätsmanagement
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1818
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@mb
Stefan Hoppe
Stv. Pflegedirektor
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1901
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@eppoh.nafets
Marlies Wolf
Assistentin der Geschäftsführung
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1501
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@flow.seilram
Anja Tscherne
Qualitätsmanagement - Risikomanagement
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1717
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@enrehcst.ajna
Prof. Dr. Christian Rust
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-2401
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@ortsag
Dr. med. Franz Brettner
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Vorsitzender der Arzneimittelkommission
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-2200
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@rentterb.znarf
Christina Strych
Leitung Sozialdienst
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1904
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@hcyrts.anitsirhc
Siglinde Haunfelder
Pflegedirektorin
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-17971900-
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@noitkeridegelfp
Michael Pflaum
Verwaltungsdirektor
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1503
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@mualfp.leahcim
Dr. med. Nadine Schmid-Pogarell
Geschäftsführerin
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-1501
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@fg
Dr. med. Nadine Schmid-Pogarell
Geschäftsführerin
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-17971501-
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@fg
Priv.-Doz. Dr. med. Johann Spatz
Stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-2302
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@ihc
Prof. Dr. med. Christian Rust
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin I
Romanstraße 93
80639 München
Tel.: 089-1797-2401
Mail: ed.nehcneum-egizrehmrab@ortsag
IK: 260910205
Standortnummer: 771703000
Alte Standortnummer: 00