Kinder und Jugendmedizin / Pädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.533 1-207.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.468 3-990
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 1.112 3-800
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 722 8-930
Inhalationsanästhesie 703 8-901
Intravenöse Anästhesie 542 8-900
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 465 1-207.1
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 435 3-84x
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 331 8-547.30
Audiometrie 287 1-242
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 268 3-808
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 259 1-204.2
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 259 1-632.0
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 256 1-208.8
Phoniatrie 256 1-243
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 237 3-802
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 236 1-440.9
205 9-984.a
195 9-984.8
186 9-984.7
Neurographie 152 1-206
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 145 3-820
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 137 8-151.4
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) 131 1-207.3
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 130 8-541.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 128 8-800.c0
116 9-985.0
105 9-984.9
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 101 8-542.11
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 100 1-208.6
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei 99 8-918.12
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera 91 8-918.14
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 81 8-542.12
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 75 1-208.2
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 75 1-900.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 72 1-424
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 71 1-901.0
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 71 3-825
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 64 1-444.6
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 64 1-650.2
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 62 3-806
56 8-984.30
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 53 3-804
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 53 8-800.g0
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 52 3-82a
47 8-98e.1
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 46 9-401.00
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 45 8-547.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 44 8-543.41
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 44 8-544
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg 41 6-001.e6
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 40 3-823
Polysomnographie 39 1-790
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 39 1-797.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 39 3-826
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 37 1-208.1
(Analgo-)Sedierung 37 8-903
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 36 1-902.0
36 8-98e.0
36 8-98e.2
Ganzkörperplethysmographie 35 1-710
35 9-984.6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg 34 6-001.e5
Balancierte Anästhesie 31 8-902
31 8-98e.3
Darmspülung 28 8-121
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 28 9-401.22
Andere native Magnetresonanztomographie 27 3-80x
26 8-831.02
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten 26 8-918.20
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 24 1-760
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 24 3-805
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE 24 6-003.p1
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 23 3-809
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 22 1-620.00
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 22 5-399.5
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten 22 8-918.10
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg 20 6-001.e7
19 1-945.0
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie 19 8-918.02
Patientenschulung: Basisschulung 19 9-500.0
18 1-945.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg 18 6-001.e4
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 17 3-821
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel 14 3-82x
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 14 8-020.5
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 14 8-123.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 14 8-543.61
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 13 1-442.0
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 13 3-822
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 13 5-399.7
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 13 8-706
Testpsychologische Diagnostik: Komplex 12 1-902.1
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 12 8-547.0
Native Computertomographie des Thorax 11 3-202
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 11 3-843.0
10 1-999.3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE 10 6-003.p2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 10 8-810.w3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 9 8-543.13
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 9 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g 9 8-810.w7
9 8-984.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente 8 8-543.35
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 8 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate 8 8-800.g2
Diagnostische Sigmoideoskopie 7 1-651
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als erweiterte Blockbehandlung 7 9-403.2
Native Computertomographie des Schädels 6 3-200
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg 6 6-001.e3
6 8-019
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-812.60
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Erweiterte Intensivtherapie 6 9-403.4
Native Magnetresonanztomographie des Halses 5 3-801
Palatoplastik: Primäre Segelplastik 5 5-275.9
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Lippenplastik 5 5-276.a
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 5 5-399.6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg 5 6-001.e8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 5 6-001.h5
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 5 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-543.51
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g 5 8-810.w6
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten 5 8-918.00
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 4 1-204.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 4 1-854.7
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 4 6-001.h4
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 4 8-547.1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g 4 8-810.w5
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Mindestens 84 Therapieeinheiten, davon mindestens 21 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 84 Therapieeinheiten, davon mindestens 21 Therapieeinheiten psyc 4 8-918.22
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie 4 9-403.0
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Langzeit-Intensivtherapie 4 9-403.5
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung k.A. 1-316.11
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: N.n.bez. k.A. 1-490.y
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Brustwand k.A. 1-493.4
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal k.A. 1-586.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Spezifische allergologische Provokationstestung k.A. 1-700
Spiroergometrie k.A. 1-712
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) k.A. 1-795
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex k.A. 1-900.1
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik k.A. 1-942.1
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenniere k.A. 3-702.1
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Sonstige k.A. 3-803.x
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige k.A. 3-824.x
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten k.A. 3-997
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Entfernung einer Paukendrainage k.A. 5-201
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: N.n.bez. k.A. 5-230.y
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-232.03
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Anpassung einer Gaumenplatte k.A. 5-249.6
Partielle Glossektomie: Transoral: Sonstige Sonstige k.A. 5-251.0x
Rekonstruktion der Zunge: Sonstige k.A. 5-253.x
Palatoplastik: Primäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat k.A. 5-275.1
Palatoplastik: Sekundäre Segelplastik k.A. 5-275.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p2
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents k.A. 5-549.a
Chemochirurgie der Haut: Lokale Applikation von Ätzmitteln: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-914.0b
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg k.A. 6-001.d5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 50 mg bis unter 100 mg 50 mg bis unter 100 mg k.A. 6-001.e0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-001.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg k.A. 6-001.h0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-001.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.h2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE k.A. 6-002.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg k.A. 6-002.q0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.q1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.q8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE k.A. 6-003.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 40.000 IE bis unter 45.000 IE 40.000 IE bis unter 45.000 IE k.A. 6-003.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.07
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, subkutan: 162 mg bis unter 324 mg 162 mg bis unter 324 mg k.A. 6-005.n0
k.A. 6-007.k2
k.A. 6-007.p3
k.A. 6-007.p6
k.A. 6-007.p9
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich k.A. 8-010.3
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate k.A. 8-011.1
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.2
k.A. 8-01a
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion des Knochenmarkes k.A. 8-159.1
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-177.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.34
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.42
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung k.A. 8-716.01
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie k.A. 8-717.1
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g k.A. 8-810.w0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g k.A. 8-810.w1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.20
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 The k.A. 8-918.13
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung k.A. 9-403.1
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Intensivtherapie k.A. 9-403.3
Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung k.A. 9-500.2
k.A. 9-984.b