Frau Lydia Sauerborn
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-4805
Mail:
ed.eppurgtbb@nrobreuaS.L
Im gesamten Klinikum sind zahlreiche Mitarbeitende aus allen Abteilungen und Funktionsbereichen als Qualitätsmanagementbeauftragte (QMBA) benannt und in enger Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement tätig. Zusätzlich findet halbjährlich ein Qualitätszirkel statt.
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Lydia Sauerborn
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Kardinal-Krementz-Straße 11-13
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-496-4805
Fax: 0261-496-3838
Mail:
ed.eppurgtbb@nrobreuaS.L
Im gesamten Klinikum sind zahlreiche Mitarbeitende aus allen Abteilungen und Funktionsbereichen als Risikobeauftragte (RMBA) benannt und in enger Zusammenarbeit mit dem Risikomanagement tätig. Zusätzlich findet halbjährlich ein Qualitätszirkel statt.
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde SOP – Leitfaden präoperative Voruntersuchungen (24.06.2021) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Konzept Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement; Dokumentenlenkung von Prozessen, Standards und Verfahrensanweisungen über das Dokumentenmanagementsystem Nexus/Curator; Zugriff an jedem Arbeitsplatz von allen Mitarbeitern (07.06.2023) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Patientenarmbänder, OP/WHO-Checkliste, M&M-Konferenzen, Freiwillige Teilnahme Qualitätssicherungsmaßnahme IQM
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.04.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: