Saskia Hofmann
Qualitätsbeauftragte
Am Krähenberg 1
34369 Hofgeismar
Tel.:
05671
-50728233-
Mail:
ed.nennurbdnuseg-hke@tnemeganamsteatilauq
Geschäftsführung, Qualitätsbeauftragte: regelmäßige Routinesitzungen, Zentrales Projektteam (Geschäftsführung, Ärztl. Direktor, Pflegedirektor, Chefarzt Geriatrie, QMB, RMB)
Tagungsfrequenz: monatlich
Heike Vialon
Beschwerde- und Risikomanagementbeauftragte
Tel.:
05671
-50728236-
Mail:
ed.nennurbdnuseg-hke@nolaiv
Geschäftsführung, Beschwerde- und Risikomanagementbeauftragte: regelmäßige Routinesitzungen, Zentrales Projektteam (Geschäftsführung, Ärztl. Direktor, Pflegedirektor, Chefarzt Geriatrie, QMB, RMB)
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor 0.06 Qualitätssicherung der Einrichtung0.15.1 Risikomanagement (23.06.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement 0.06 Qualitätssicherung der Einrichtung0.15.1 Risikomanagement (23.06.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe 0.06 Qualitätssicherung der Einrichtung0.15.1 Risikomanagement (23.06.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) 0.06 Qualitätssicherung der Einrichtung0.15.1 Risikomanagement (23.06.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen 0.06 Qualitätssicherung der Einrichtung0.15.1 Risikomanagement (23.06.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten 0.06 Qualitätssicherung der Einrichtung0.15.1 Risikomanagement (23.06.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement 0.06 Qualitätssicherung der Einrichtung0.15.1 Risikomanagement (23.06.2022) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nötige Maßnahmen werden besprochen und eingeleitet
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 22.06.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |