Frau Christine Schröder
QMB
                    Von-Droste-Straße 14
                    59597 Erwitte
                
             Tel.:
            02941
                -758-0
                            
                 Mail:
                ed.latipsoh-stiekgitlafierd@ofni
                    
Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagement, Leitungssitzung EPZ
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Christine Schröder
QMB
                    Von-Droste-Straße 14
                    59597 Erwitte
                
             Tel.:
            02941
                -758-0
                            
                 Fax: 02941-758-61000
            
                            
                 Mail:
                ed.latipsoh-stiekgitlafierd@ofni
                    
Pflegedienstleitung, Qualitätsmanagement, Leitungssitzung EPZ
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Intrexx (31.12.2019) | 
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement Intrexx (31.12.2019) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe Intrexx (31.12.2019) | 
| RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Angepasster Expertenstandard (01.09.2012) | 
| RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Intrexx (31.12.2019) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Intrexx (31.12.2019) | 
| RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
 | 
| RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | 
| RM13 | Anwendung von standardisierten OP-Checklisten | 
| RM16 | Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Eigriffs- und Patientenverwechselungen (01.07.2013) | 
| RM18 | Entlassungsmanagement Entlassmanagement (01.10.2017) | 
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.10.2015 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich | 
| IF03 | Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich | 
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF06 | CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |