ANregiomed Klinik Rothenburg

Medizinisch-pflegerische Leistungen

Maschinelle Autotransfusion mit Cell Safer => während oder nach einer Operation, die mit einem staken Blutverlust einhergeht wird Blut des Patienten aus dem OP-Gebiet auffangen und wiederaufbereitet, um es dem Patienten zeitnah wieder zur retransfundieren

Teil des Ausbildungsinhaltes zu Pflegefachfrau/-mann bei ANregiomed

Die Pflegenden leben das Prinzip der therapeutisch aktivierenden Pflege, d.h. der Patient wird angeleitet zur Selbsthilfe und Berücksichtigung seiner Bedürfnisse und Ressourcen.

Diätangebot, Angebot von mediterranen Essen, das gerade bei dieser Patientengruppe empfohlen wird, Möglichkeit des Angebots von kalorienreduziertem Essen für Diabetes-TYP 2 Patienten

Teil des Ausbildungsinhaltes zu Pflegefachfrau/-mann bei ANregiomed

Mehrere Mitarbeitende mit entsprechender Kompetenz

In der Klinik ist ein umfangreiches Schmerzkonzept etabliert.

Die Pflegenden leben das Prinzip der therapeutisch aktivierenden Pflege.

Konsiliarisch aus AN/DKB zur Befundung

Geschultes Personal im Umgang mit einem Stoma. Stabstelle mit Freistellung vorhanden

Geschulte Wundmentoren mit Freistellung für diesen Aufgabenbereich sind vorhanden, regelmäßige QZ und Fortbildungen durch einen qualifizierten Wundexperten. Es kann ein internes Wundkonsil beauftragt werden.

Beratung bei Inkontinenz, Diabetesberatung über die Diätassistentin und Pflegekräfte. Anleitung bei der Insulingabe.

ausgebildete Palliativpflegekräfte und standortübergreifendes Ethikkomitee, gute Zusammenarbeit mit dem örtliche Hospizverein, Möglichkeit der Palliativstation am Standort Ansbach. Es liegen Standards zur Betreuung von Sterbenden vor.

Ernährungsberatung durch Ernährungsberater für alle gängigen Erkrankungen wie z.B. Adipositas, koronare Herzkrankheit , Stoffwechselerkrankungen, Osteoporose, Niereninsuffizienz, gastroenterologische Erkrankungen, Schluckstörungen, Tumorerkrankungen, Mangelernährung

Die Organisation erfolgt über die Mitarbeiter des Sozialdienstes und der Pflegeüberleitung.

Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen nach bestimmten Operationen und Erkrankungen. Bsp: Herzinsuffizienz - Nurse

durch externen Kooperationspartner

Beratung über die Rehabilitationsmaßnahmen und aller weiteren Hilfsangebote mit Verweis auf die zuständigen Betreuungsstellen.

Patientenforen, Beteiligung an Gesundheitsveranstaltungen, -tagen, eigene Patienten- und Angehörigen-Veranstaltungen, mediterrane Kochkurse für gesunde Ernährung; regelmäßige Infoveranstaltungen für Schwangere (auch online); Online-Angebote (WEB/Facebook/Instagram); Patientenmagazin „ANgesicht“

sehr gute Zusammenarbeit mit den stationären Pflegeeinrichtungen und der KZP in Feuchtwangen.

In Kooperation mit der Hebammenpraxis

Unterwassergeburt und Bonding, Kreißsaalführungen, Babyklatsch, Stillberatung

im Rahmen der Betreuung unserer Wöchnerinnen

In Kooperation mit der Hebammenpraxis