Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
2.912
|
3-035 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
2.208
|
3-800 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
2.203
|
3-200 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
1.545
|
8-547.30 |
|
Neurographie |
1.541
|
1-206 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
1.213
|
1-207.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
1.048
|
1-204.2 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
758
|
8-561.1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
696
|
8-930 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
481
|
3-802 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
427
|
1-208.2 |
|
|
426
|
9-984.7 |
|
|
408
|
9-984.8 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
381
|
3-220 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
372
|
1-266.2 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
360
|
3-820 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
355
|
3-228 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
303
|
1-208.4 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
268
|
3-828 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
225
|
1-208.6 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
200
|
8-547.31 |
|
Elektromyographie [EMG] |
194
|
1-205 |
|
|
182
|
8-981.23 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
161
|
1-20a.30 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
161
|
3-052 |
|
|
154
|
9-984.6 |
|
|
153
|
8-981.21 |
|
|
153
|
9-984.9 |
|
|
143
|
8-981.22 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
141
|
9-320 |
|
|
133
|
8-981.20 |
|
|
128
|
9-984.b |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
126
|
3-823 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der operativen Behandelbarkeit von Bewegungsstörungen Untersuchung der operativen Behandelbarkeit von Bewegungsstörungen |
113
|
1-20a.21 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
102
|
8-020.8 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
88
|
3-203 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
84
|
8-151.4 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
63
|
1-204.1 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
55
|
1-900.0 |
|
Native Computertomographie des Halses |
49
|
3-201 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
49
|
3-600 |
|
|
49
|
6-00a.e1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
49
|
8-810.w7 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
47
|
3-601 |
|
|
43
|
9-984.a |
|
|
42
|
8-831.03 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
36
|
1-20a.20 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
33
|
8-547.2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
30
|
8-810.wa |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
30
|
8-931.1 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
21
|
8-914.12 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
20
|
8-701 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg |
19
|
6-003.f1 |
|
Darmspülung |
19
|
8-121 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
19
|
8-83b.c6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
18
|
8-810.w4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons |
18
|
8-83b.bx |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
17
|
3-222 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
17
|
8-83b.9 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
16
|
3-990 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
16
|
3-993 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
16
|
3-996 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
16
|
8-810.w3 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
16
|
8-836.0k |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 900 mg oder mehr 900 mg oder mehr |
15
|
6-003.f2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
15
|
8-810.wb |
|
Native Computertomographie des Thorax |
14
|
3-202 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
14
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
13
|
6-003.8 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
10
|
1-632.0 |
|
|
10
|
1-717.0 |
|
|
10
|
1-717.1 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
10
|
3-225 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
10
|
8-706 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige |
10
|
8-83b.ax |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
9
|
8-810.w5 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
8
|
3-808 |
|
|
8
|
6-00a.e0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
8
|
8-810.we |
|
|
8
|
8-831.02 |
|
|
8
|
8-831.23 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
8
|
8-840.0k |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
8
|
8-980.20 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel |
7
|
1-490.6 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
7
|
8-542.11 |
|
|
7
|
8-831.00 |
|
|
7
|
8-831.22 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
6
|
1-207.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
6
|
8-132.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
6
|
8-133.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
6
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
6
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g |
6
|
8-810.wh |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
6
|
8-836.00 |
|
Balancierte Anästhesie |
6
|
8-902 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
6
|
8-980.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
6
|
8-987.10 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
5
|
1-208.0 |
|
Myelographie |
5
|
3-130 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
5
|
3-806 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
5
|
5-431.20 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg |
5
|
6-003.f0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
5
|
8-132.2 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
5
|
8-700.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
5
|
8-800.c0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
5
|
8-836.0p |
|
|
5
|
8-84e.0k |
|
Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
4
|
3-207 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
4
|
3-22x |
|
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Wechsel einer trachealen Schiene (Stent): Auf eine Schiene (Stent), hybrid/dynamisch Auf eine Schiene (Stent), hybrid/dynamisch |
4
|
5-319.60 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
4
|
6-001.h8 |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
4
|
8-390.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
4
|
8-771 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
4
|
8-812.51 |
|
|
4
|
8-831.20 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
4
|
8-840.0p |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.0 |
|
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten |
k.A.
|
1-202.1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an peripheren Nerven: Nerven Bein |
k.A.
|
1-405.8 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel |
k.A.
|
1-490.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Unterschenkel |
k.A.
|
1-491.6 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion |
k.A.
|
1-502.1 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
k.A.
|
1-502.6 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein |
k.A.
|
1-513.8 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-902.0 |
|
Endosonographie des Magens |
k.A.
|
3-053 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
k.A.
|
3-055.1 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Andere native Computertomographie |
k.A.
|
3-20x |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
k.A.
|
3-605 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden |
k.A.
|
3-720.10 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
k.A.
|
5-010.2 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.00 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-892.16 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
|
k.A.
|
5-98k.x |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-001.h5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
k.A.
|
6-001.hb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-002.ph |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg |
k.A.
|
6-003.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.100 mg 1.800 mg bis unter 2.100 mg |
k.A.
|
6-003.h5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 7.200 mg bis unter 7.800 mg 7.200 mg bis unter 7.800 mg |
k.A.
|
6-003.hp |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Kopf und Hals |
k.A.
|
8-102.2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über intrakranielle Spül-Saug-Drainage |
k.A.
|
8-179.1 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
|
k.A.
|
8-632.1 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
|
k.A.
|
8-718.70 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
|
k.A.
|
8-718.72 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
|
k.A.
|
8-718.74 |
|
|
k.A.
|
8-718.82 |
|
|
k.A.
|
8-718.83 |
|
|
k.A.
|
8-718.84 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g |
k.A.
|
8-810.wg |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.21 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis |
k.A.
|
8-836.0j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-836.0m |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis externa A. carotis externa |
k.A.
|
8-836.0n |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.0q |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.80 |
|
|
k.A.
|
8-83b.87 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen |
k.A.
|
8-83b.p |
|
|
k.A.
|
8-83b.s |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.60 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße |
k.A.
|
8-83c.61 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-840.00 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-840.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis communis A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.0j |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.0m |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis externa A. carotis externa |
k.A.
|
8-840.0n |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-840.12 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-840.1k |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.1q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
k.A.
|
8-841.0p |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-844.00 |
|
|
k.A.
|
8-84e.0m |
|
|
k.A.
|
8-84e.0q |
|
|
k.A.
|
8-84e.1m |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule |
k.A.
|
8-914.10 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.40 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.01 |
|