Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.:
07731-89-0
Fax:
07731-89-1505
Mail:
ed.nklg@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Sprechstunde für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom
Anzahl | Gruppe |
---|---|
3 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
3 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN (ab 2021); Einsatz im Rahmen der praktischen Ausbildung möglich.
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN; Einsatz im Rahmen der praktischen Ausbildung möglich
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN; ab 2021 "Generalistische Pflege" mit Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Einsatz im Rahmen der praktischen Ausbildung möglich.
Claudia Hornung
Assistenz der Geschäftsführung, Ansprechpartnerin Patientenfürsprecher
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-1500
Mail: ed.nklg@gnunroh.aidualc
Frauke Soukop
Beschwerdemanagerin Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK)
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-1520
Mail: ed.nklg@is.tnemeganamedrewhcseb
Dr. med. Ulrike Scheske-Zink, MBA
Verbundleiterin Qualitätsmanagement GLKN
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-1570
Mail: ed.nklg@kniz-eksehcs.ekirlu
Prof. Dr. med. Frank Hinder
Ärztlicher Direktor HBK
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-2000
Mail: ed.nklg@rednih.knarf
Peter Buchal
Chefapotheker
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07531-801-1062
Mail: ed.nklg@lahcub.retep
Dr. med. Christoph Zorn
"Botschafter für Inklusion", Oberarzt der Klinik für Urologie & Kinderurologie im GLKN
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-2900
Mail: ed.nklg@nroz.hpotsirhc
Petra Jaschke-Müller
Pflegedirektorin GLKN bis März 2021
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-1300
Mail: ed.nklg@relleum-ekhcsaj.artep
Claudia Keller
Pflegedirektorin HBK ab September 2021
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-1300
Mail: ed.nklg@rellek.aidualc
Bettina Hock
Pflegedienstleitung
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07744-531-812
Mail: ed.nklg@kcoh.anitteb
Rebecca Sellmann
Kaufmännische Direktorin HBK ab August 2021
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-1500
Mail: ed.nklg@nnamlles.acceber
Dipl.-Verww. (FH) Rainer Ott
Geschäftsführer GLKN
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07531-801-2050
Mail: ed.nklg@tto.reniar
Dipl.-Volkswirt Bernd Sieber
Vorsitzender der Geschäftsführung GLKN
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07531-801-2070
Mail: ed.nklg@rebeis.dnreb
Dipl.-Volkswirt Bernd Sieber
Vorsitzender der Geschäftsführung GLKN
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07531-801-2070
Mail: ed.nklg@rebeis.dnreb
Prof. Dr. med. Frank Hinder
Ärztlicher Direktor HBK
Loretoweg 10
79780 Stühlingen
Tel.: 07731-89-2000
Mail: ed.nklg@rednih.knarf
IK: 260831551
Standortnummer: 773019000
Alte Standortnummer: 03