Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.:
089-9999-0
Mail:
ed.obk@hdm-keh.ofni
Adoleszenz bezeichnet die Lebensphase des Übergangs vom Jugendlichen zum jungen Erwachsenen. Sie ist durch biologische und psychische Veränderungen gekennzeichnet,...
mehrAnzahl | Gruppe |
---|---|
6 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Enthalten im standardisierten Anamnesebogen
08.03.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Für das kbo-Heckscher-Klinikum existiert ein umfangreiches QM-Handbuch mit Verlinkung zu weiterführenden Unterlagen wie Leitlinien, Betriebsvereinbarungen und -Anweisungen, sowie die Prozesse unterstützende Formulare / Dokumente, inklusive der RM-Politik und Prozessbeschreibung.
03.12.2019
Für das kbo-Heckscher-Klinikum existiert ein umfangreiches QM-Handbuch mit Verlinkung zu weiterführenden Unterlagen wie Leitlinien, Betriebsvereinbarungen und -Anweisungen, sowie die Prozesse unterstützende Formulare / Dokumente, inklusive der RM-Politik und Prozessbeschreibung.
03.12.2019
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Eine Beteiligung an der Initiierung und Leitung ist von Seiten der Klinik gegeben.
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Klaus Funke
Patientenfürsprecher
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 0049-15116641018-
Mail: ed.obk@eknuF.sualK
Claus Drubel
Qualitätsmanagement / Lob-, fehler- und Ideenmanagement, CIRS
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 08031-3044-0
Mail: ed.obk@leburd.sualc
Claus Drubel
Qualitätsmanagementbeauftragter
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 08031-3044-0
Mail: ed.obk@leburd.sualc
Dr. Adelina Mannhart
stv. Ärztliche Direktorin
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 089-9999-0
Mail: ed.obk@trahnnam.anileda
Frau Margit Kick
Sozialpädagogischer Fachdienst
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 089-4132539-0
Mail: ed.obk@kciK.tigraM
Alexander Härtel-Kesselring
Verwaltungsleiter
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 089-9999-0
Mail: ed.obk@gnirlessek-letreah.rednaxela
Anton Oberbauer
Geschäftsführer
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 089-9999-0
Mail: ed.obk@reuabrebo.notna
Dr. Thomas Jäger
Oberarzt
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 08071-718134-
Mail: ed.obk@regeaj.samoht
Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Bühren
Ärztliche Direktorin
Gabersee 19
83512 Wasserburg
Tel.: 089-9999-0
Mail: ed.obk@nerheuB.anirahtaK
IK: 260910170
Standortnummer: 771334000
Alte Standortnummer: 04