Anne Sophie Scholz
Qualitätsmanagementbeauftragte
                    Alexandrinenstraße 1-3
                    44791 Bochum
                
             Tel.:
            0234
                -5077-3832
                            
                 Mail:
                gro.lwl@zlohcs.eihpos_enna
                    
Betriebsleitung, Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
Marcus Bleyl
Abteilungsleiter Finanzen/Entwicklung/IT-Management
                    Alexandrinenstraße 1-3
                    44791 Bochum
                
             Tel.:
            02366
                -802-5044
            
                            
                 Mail:
                gro.lwl@lyelb.sucram
                    
Vertreter der Bereiche: Ärztliche Direktion, Kaufmännische Direktion und Pflegedirektion, Qualitätsmanagement, Controlling, Unternehmensentwicklung
Tagungsfrequenz: jährlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Alle Dienstanweisungen, Formulare und sonstige Dokumente werden in einem Dokumentenmanagementsystem gelenkt. Für die Mitarbeiter ist immer die aktuellste Version sichtbar, frühere Versionen werden im Hintergrund archiviert. Die Dokumente werden kontinuierlich aktualisiert. (02.12.2021)  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Patient-Safety-Walkaround, weitere Maßnahmen zur Suizidprävention baulicher Maßnahmen, Maßnahmen zum sicheren Stellen von Medikation
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF06 | 
															 CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer)  |