Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 1.768 9-607
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen 1.660 9-618
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal 1.631 9-617
1.354 9-649.50
1.332 9-649.10
1.195 9-649.51
897 9-649.52
Native Computertomographie des Schädels 840 3-200
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen 806 9-619
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment 731 1-770
709 9-649.0
654 9-649.11
634 9-649.53
633 9-649.40
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Therapiesitzung 425 8-630.3
398 9-649.54
382 9-649.12
380 9-649.30
368 9-649.31
285 9-984.8
230 9-649.55
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen 220 9-61a
215 9-649.13
172 9-984.7
166 9-984.9
152 9-649.32
150 9-645.03
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 134 1-204.2
122 9-649.56
109 9-649.14
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 108 1-207.0
82 9-649.33
68 9-984.b
55 9-649.57
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 53 3-203
52 9-649.15
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 47 8-191.00
Native Computertomographie des Thorax 36 3-202
34 9-649.34
32 9-649.16
31 9-984.6
29 9-649.58
27 9-984.a
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Grundleistung 26 8-630.2
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 23 3-800
19 9-649.17
19 9-649.59
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 5 oder mehr Merkmalen 16 9-61b
Neurographie 15 1-206
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 14 3-226
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 12 3-990
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 12 3-994
Therapeutische Injektion: Sonstige 11 8-020.x
11 9-649.35
11 9-649.5a
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 10 3-228
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 10 5-900.04
Native Computertomographie des Abdomens 8 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8 3-220
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 8 8-547.31
8 9-649.36
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 7 1-208.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-820
7 9-649.18
7 9-649.20
7 9-649.5b
Elektrotherapie 6 8-650
6 9-645.04
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 5 8-151.4
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
5 9-649.19
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 4 3-222
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 4 3-84x
4 6-009.4
4 9-649.1b
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Polysomnographie k.A. 1-790
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Andere Computertomographie-Spezialverfahren k.A. 3-24x
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-183.0
Entfernung eines transplantierten Zahnes k.A. 5-236
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) k.A. 5-530.34
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Nase Nase k.A. 5-928.01
k.A. 6-006.a1
k.A. 6-006.a3
k.A. 6-00c.6
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-158.0
Therapeutische Spülung (Lavage) des Auges: N.n.bez. k.A. 8-170.y
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen k.A. 9-626
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag k.A. 9-640.04
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag k.A. 9-640.05
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag k.A. 9-640.06
k.A. 9-649.1a
k.A. 9-649.1c
k.A. 9-649.37
k.A. 9-649.5d
k.A. 9-649.5e