| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
432
|
8-550.1 |
|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
130
|
8-550.0 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
116
|
3-200 |
|
|
108
|
9-984.7 |
|
|
84
|
9-984.b |
|
|
71
|
9-984.8 |
|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
65
|
8-550.2 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
52
|
8-800.c0 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
47
|
3-206 |
|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
40
|
3-994 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
34
|
1-632.0 |
|
|
30
|
8-98g.11 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
27
|
3-222 |
|
|
24
|
8-98g.10 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
21
|
3-203 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
21
|
3-225 |
|
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
20
|
5-820.41 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
19
|
3-205 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
18
|
5-916.a0 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
17
|
5-790.5f |
|
|
16
|
9-984.6 |
|
|
16
|
9-984.9 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
15
|
3-207 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
15
|
3-802 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
15
|
8-930 |
|
|
15
|
8-98g.13 |
|
|
14
|
8-98g.12 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
13
|
3-990 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
12
|
3-202 |
|
|
12
|
8-831.00 |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
11
|
3-228 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
7
|
3-220 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
7
|
3-226 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
7
|
8-771 |
|
|
7
|
8-98g.14 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
6
|
1-207.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
6
|
1-650.2 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
6
|
3-800 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
6
|
5-892.1e |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
5
|
1-631.0 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
5
|
8-701 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
5
|
8-706 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
5
|
8-800.c1 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.a |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
4
|
1-630.0 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
4
|
1-710 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
4
|
3-035 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
4
|
3-052 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
4
|
3-823 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
4
|
5-032.02 |
|
|
4
|
5-83b.54 |
|
| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
4
|
5-988.0 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.0 |
|
| Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
| Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-494.30 |
|
| Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: N.n.bez. |
k.A.
|
1-586.y |
|
| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
k.A.
|
1-640 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
| Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
| Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
| Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie |
k.A.
|
1-693.2 |
|
| Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
|
k.A.
|
1-999.40 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
| Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
| Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
| Urographie: Perkutan |
k.A.
|
3-13d.6 |
|
| Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
| Native Computertomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-208 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
| 3D-Oberflächenvermessung durch Laserscanning |
k.A.
|
3-302 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
| Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.10 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.20 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
| Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.73 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-451.92 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
| Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.12 |
|
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
| Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-484.55 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage |
k.A.
|
5-513.5 |
|
| Operationen am Präputium: Zirkumzision |
k.A.
|
5-640.2 |
|
| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Wiederherstellung der Kontinuität: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-782.4g |
|
| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-785.2g |
|
| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-785.33 |
|
| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Becken Becken |
k.A.
|
5-787.1d |
|
| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-787.1g |
|
| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-787.1h |
|
| Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-787.61 |
|
| Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-787.7g |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-791.1g |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-793.2e |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-794.11 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.1f |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.af |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal |
k.A.
|
5-794.k3 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-794.k6 |
|
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.3g |
|
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.3h |
|
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.5g |
|
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.6g |
|
| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.ah |
|
| Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Kombinierte Rekonstruktion |
k.A.
|
5-802.8 |
|
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert |
k.A.
|
5-820.00 |
|
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.01 |
|
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) |
k.A.
|
5-820.02 |
|
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert |
k.A.
|
5-820.40 |
|
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Gelenkpfannenstützschale: Nicht zementiert Nicht zementiert |
k.A.
|
5-820.50 |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Revision (ohne Wechsel) |
k.A.
|
5-821.0 |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese |
k.A.
|
5-821.15 |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes |
k.A.
|
5-821.24 |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel |
k.A.
|
5-821.2a |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert In Totalendoprothese, nicht zementiert |
k.A.
|
5-821.40 |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-821.fx |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Sonstige |
k.A.
|
5-821.x |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Revision (ohne Wechsel) |
k.A.
|
5-823.0 |
|
| Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers |
k.A.
|
5-824.21 |
|
| Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke Schaftkomponente mit einer |
k.A.
|
5-829.k2 |
|
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |
k.A.
|
5-831.2 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.7 |
|
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
k.A.
|
5-835.9 |
|
|
k.A.
|
5-836.34 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
k.A.
|
5-839.0 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-839.60 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a0 |
|
|
k.A.
|
5-83b.51 |
|
|
k.A.
|
5-83b.52 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.08 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
| Rekonstruktion von Faszien: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-856.x8 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.3e |
|
|
k.A.
|
5-896.1d |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
|
k.A.
|
5-896.2e |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-902.4f |
|
| Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
|
k.A.
|
5-98c.1 |
|
|
k.A.
|
5-98c.2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.13 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Dibotermin alfa, Implantation am Knochen: 24 mg bis unter 36 mg 24 mg bis unter 36 mg |
k.A.
|
6-003.41 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige |
k.A.
|
8-123.x |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
8-132.x |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Sonstige |
k.A.
|
8-201.x |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.80 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.61 |
|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|