Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
66
|
1-207.0 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
40
|
3-200 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
37
|
9-401.22 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
29
|
8-550.1 |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
24
|
3-13x |
|
Neurographie |
23
|
1-206 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
20
|
9-401.23 |
|
|
15
|
9-984.7 |
|
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
14
|
9-404.0 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
13
|
8-550.2 |
|
|
13
|
9-984.8 |
|
|
12
|
9-984.b |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
8
|
1-208.2 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
8
|
1-632.x |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
7
|
1-901.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
7
|
8-132.x |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
5
|
1-844 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
5
|
3-203 |
|
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
5
|
9-404.1 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.a |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
4
|
8-800.c0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige |
k.A.
|
1-208.x |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
k.A.
|
1-20a.20 |
|
Olfaktometrie und Gustometrie |
k.A.
|
1-247 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
k.A.
|
3-052 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
k.A.
|
8-191.x |
|
Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.25 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|