Finkelstein-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 570 8-930
Patientenschulung: Basisschulung 27 9-500.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 23 1-204.2
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 20 8-560.2
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 18 8-010.3
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 17 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 15 3-800
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 12 8-390.0
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 12 8-561.1
(Analgo-)Sedierung 12 8-903
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 10 1-632.0
Native Computertomographie des Schädels 10 3-200
10 9-984.8
8 9-984.a
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 7 1-208.8
7 9-984.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.9
5 8-017.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 5 9-262.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.05
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg k.A. 6-004.01
Darmspülung k.A. 8-121
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] k.A. 8-712.1
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) k.A. 9-262.1
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
k.A. 9-984.9