default image

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 92

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 69
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 10
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) 5
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) 4
Chronische Rhinitis Rhinopharyngitis und Pharyngitis - Chronische Rhinitis (J31.0) k.A.
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) k.A.
Schmerz anderenorts nicht klassifiziert - Akuter Schmerz (R52.0) k.A.
Komplikationen bei Eingriffen anderenorts nicht klassifiziert - Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes anderenorts nicht klassifiziert (T81.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) 68
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 16
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Laserkoagulation Laserkoagulation (5-215.02) 12
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 5
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) 0
Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über unteren Nasengang (5-221.0) 0
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Rest-Tonsillektomie (5-281.4) 0
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) 0
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Destruktion von erkranktem Gewebe: Laserkoagulation Laserkoagulation (5-289.01) 0
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie (5-289.1) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
54 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
53 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
53 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Seit vielen Jahren arbeitet die Zentralapotheke mit verschiedenen Universitäten und der Deutschen Krebsgesellschaft zusammen.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die Schule bietet 120 Ausbildungsplätze. Die Unterrichtsstunden werden in mehrwöchigen Blöcken gestaltet und wechseln sich mit den Ausbildungseinsätzen in der Heidekreis-Klinikum GmbH ab. Die Auszubildenden erhalten eine praxisorientierte und fundierte Ausbildung, die sie selbst mitgestalten können.