| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 81 | 8-915 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur | 42 | 5-470.10 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 38 | 8-930 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 35 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | 29 | 5-530.1 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 24 | 8-900 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 24 | 8-903 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion | 19 | 5-530.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | 18 | 1-631.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung | 18 | 5-429.8 |  | 
																			
											|  | 18 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 15 | 1-694 |  | 
																			
											| Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch | 15 | 5-432.01 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Mit Funikulolyse | 14 | 5-624.4 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 14 | 8-98d.0 |  | 
																			
											|  | 14 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | 12 | 5-541.0 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 12 | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 12 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 12 | 9-984.a |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision | 11 | 5-490.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 11 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 9 | 5-469.20 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige | 9 | 5-470.1x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie | 9 | 5-645.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 9 | 8-010.3 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, laparoskopisch | 8 | 5-626.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Hoden: Sonstige | 8 | 5-629.x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Penishaut Mit Penishaut | 8 | 5-645.21 |  | 
																			
											|  | 8 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 7 | 5-399.5 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge | 7 | 5-511.11 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik | 7 | 5-640.3 |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Verschiebe-Rotations-Plastik Verschiebe-Rotations-Plastik | 7 | 5-897.12 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) | 7 | 8-176.2 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 6 | 1-207.0 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Ohne Langzeit-Impedanzmessung Ohne Langzeit-Impedanzmessung | 6 | 1-316.10 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | 6 | 1-632.1 |  | 
																			
											| Reoperation | 6 | 5-983 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | 6 | 8-123.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 5 | 5-469.00 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Hydrozelenwandresektion Mit Hydrozelenwandresektion | 5 | 5-530.01 |  | 
																			
											| Exploration bei Kryptorchismus: Abdominal, laparoskopisch | 5 | 5-625.6 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals | 5 | 5-892.05 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | 5 | 5-892.15 |  | 
																			
											| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten | 5 | 8-122.0 |  | 
																			
											|  | 5 | 9-984.b |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 4 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, mit Resektion des medialen Zungenbeines | 4 | 5-065.1 |  | 
																			
											| Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma | 4 | 5-465.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch | 4 | 5-469.21 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung | 4 | 5-530.02 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch | 4 | 5-630.4 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion | 4 | 5-634.2 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | 4 | 5-640.2 |  | 
																			
											| Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Resektion gedoppelter Anteile: Ohne Gelenkrekonstruktion Ohne Gelenkrekonstruktion | 4 | 5-917.40 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 4 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 4 | 8-701 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | 4 | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.1 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] | k.A. | 1-208.0 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | k.A. | 1-208.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | k.A. | 1-208.6 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung | k.A. | 1-316.11 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.a |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage | k.A. | 1-471.2 |  | 
																			
											| Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon descendens | k.A. | 1-556.2 |  | 
																			
											| Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum | k.A. | 1-557.0 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-559.5 |  | 
																			
											| Biopsie am Hoden durch Inzision | k.A. | 1-565 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen intraabdominalen Organen durch Inzision: Sonstige | k.A. | 1-585.x |  | 
																			
											| Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Paraaortal | k.A. | 1-586.4 |  | 
																			
											| Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Sonstige | k.A. | 1-586.x |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | k.A. | 1-610.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen | k.A. | 1-631.1 |  | 
																			
											| Kapselendoskopie des Dünndarmes | k.A. | 1-63a |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege | k.A. | 1-641 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-654.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-661 |  | 
																			
											| Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie | k.A. | 1-691.0 |  | 
																			
											| Endosonographie des Ösophagus | k.A. | 3-051 |  | 
																			
											| Endosonographie des Magens | k.A. | 3-053 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | k.A. | 3-055.0 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Urographie: Perkutan | k.A. | 3-13d.6 |  | 
																			
											| Zystographie | k.A. | 3-13f |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs | k.A. | 5-024.8 |  | 
																			
											| Sympathektomie: Thorakal | k.A. | 5-043.1 |  | 
																			
											| Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, ohne Resektion des medialen Zungenbeines | k.A. | 5-065.0 |  | 
																			
											| Exzision des Ductus thyreoglossus: Sekundärer Eingriff, mit Resektion des medialen Zungenbeines | k.A. | 5-065.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär | k.A. | 5-181.3 |  | 
																			
											| Inzision der Nase: Sonstige | k.A. | 5-211.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae | k.A. | 5-259.1 |  | 
																			
											| Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Temporal | k.A. | 5-270.0 |  | 
																			
											| Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halszyste | k.A. | 5-291.1 |  | 
																			
											| Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halsfistel | k.A. | 5-291.2 |  | 
																			
											| Operationen an Kiemengangsresten: Sonstige | k.A. | 5-291.x |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.d1 |  | 
																			
											| Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Bisegmentresektion, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-323.61 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie | k.A. | 5-340.1 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch | k.A. | 5-340.a |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Korrektur einer Brustkorbdeformität: Trichterbrust, mit subkutaner Prothese Trichterbrust, mit subkutaner Prothese | k.A. | 5-346.a1 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Korrektur einer Brustkorbdeformität: Trichterbrust, Korrektur nach D. Nuss Trichterbrust, Korrektur nach D. Nuss | k.A. | 5-346.a6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen | k.A. | 5-400 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.00 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Lymphangiom oder Hygroma cysticum | k.A. | 5-401.c |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Zervikal | k.A. | 5-402.0 |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Paraaortal, offen chirurgisch | k.A. | 5-402.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-408.81 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation | k.A. | 5-429.7 |  | 
																			
											| Gastrotomie: Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-430.0 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.00 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Verschluss einer Gastrostomie oder (Ernährungs-)Fistel: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.10 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-448.42 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio mit Hiatusnaht: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-448.62 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum | k.A. | 5-450.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-451.1 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.10 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.20 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch | k.A. | 5-454.22 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose | k.A. | 5-455.b1 |  | 
																			
											| Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoideum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sigmaresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen ch | k.A. | 5-455.d2 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-461.50 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma | k.A. | 5-462.1 |  | 
																			
											| Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-463.10 |  | 
																			
											| Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-463.20 |  | 
																			
											| Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum Ileum | k.A. | 5-464.22 |  | 
																			
											| Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Jejunostoma | k.A. | 5-465.0 |  | 
																			
											| Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma | k.A. | 5-465.2 |  | 
																			
											| Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma | k.A. | 5-466.2 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum | k.A. | 5-467.00 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum | k.A. | 5-467.02 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Ileum Ileum | k.A. | 5-467.x2 |  | 
																			
											| Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum | k.A. | 5-468.02 |  | 
																			
											| Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Kolon Kolon | k.A. | 5-468.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-469.11 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch | k.A. | 5-469.12 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Durchtrennung der Laddschen Bänder: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.60 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-469.x1 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) | k.A. | 5-470.11 |  | 
																			
											| Appendektomie: Sonstige | k.A. | 5-470.x |  | 
																			
											| Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen | k.A. | 5-471.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Appendix: Inzision und Drainage eines perityphlitischen Abszesses | k.A. | 5-479.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Appendix: Sekundäre Appendektomie (nach Drainage eines perityphlitischen Abszesses) | k.A. | 5-479.1 |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Peranal Peranal | k.A. | 5-482.10 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Ligatur | k.A. | 5-489.0 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Sklerosierung, peranal | k.A. | 5-489.1 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision | k.A. | 5-490.1 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) | k.A. | 5-491.0 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan Subkutan | k.A. | 5-491.10 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage | k.A. | 5-491.2 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Sonstige | k.A. | 5-491.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief | k.A. | 5-492.01 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung | k.A. | 5-493.1 |  | 
																			
											| Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Perineal Perineal | k.A. | 5-495.11 |  | 
																			
											| Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] mit Fistelverschluss zum Urogenitaltrakt: Perineal Perineal | k.A. | 5-495.21 |  | 
																			
											| Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Durchzugsoperation, abdominoperineal: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-495.42 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates: Erweiterungsplastik | k.A. | 5-496.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Anus: Dilatation | k.A. | 5-499.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Anus: Sonstige | k.A. | 5-499.x |  | 
																			
											| Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-512.20 |  | 
																			
											| Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-512.40 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | k.A. | 5-513.1 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Gallengänge: Resektion, mit biliodigestiver Anastomose | k.A. | 5-515.2 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-530.03 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-530.5 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-531.0 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-534.1 |  | 
																			
											| Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-536.0 |  | 
																			
											| Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Ohne plastischen Bruchpfortenverschluss (primärer Bauchwandverschluss) | k.A. | 5-537.0 |  | 
																			
											| Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-537.1 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-538.1 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material | k.A. | 5-538.a |  | 
																			
											| Inzision der Bauchwand: Exploration | k.A. | 5-540.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses | k.A. | 5-541.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision | k.A. | 5-542.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Mesenteriumresektion | k.A. | 5-543.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell | k.A. | 5-543.20 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige | k.A. | 5-543.x |  | 
																			
											| Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) | k.A. | 5-545.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi | k.A. | 5-546.21 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage | k.A. | 5-549.5 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Sonstige | k.A. | 5-549.x |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss eines offenen Urachus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-578.80 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer urethrokutanen Fistel | k.A. | 5-584.3 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-590.23 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Inzision | k.A. | 5-591.0 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Exzision | k.A. | 5-591.1 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage | k.A. | 5-610.1 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie | k.A. | 5-622.1 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) | k.A. | 5-622.5 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Inguinalhoden, Entfernung eines Resthodens | k.A. | 5-622.7 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Skrotal | k.A. | 5-624.5 |  | 
																			
											| Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation | k.A. | 5-628.4 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide | k.A. | 5-631.2 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen | k.A. | 5-640.5 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Sonstige | k.A. | 5-640.x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur eines vergrabenen Penis (concealed penis oder buried penis) | k.A. | 5-643.4 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Epispadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie | k.A. | 5-644.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Präputialhaut Mit Präputialhaut | k.A. | 5-645.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Penis: Sonstige | k.A. | 5-649.x |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-651.92 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch | k.A. | 5-651.93 |  | 
																			
											| Ovariektomie: Total: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-652.6x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ovar: Exzision einer Parovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-659.22 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-681.32 |  | 
																			
											| Inzision der Vagina: Hymenotomie | k.A. | 5-701.0 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer rekto(kolo-)vaginalen Fistel: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) | k.A. | 5-706.20 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer rekto(kolo-)vaginalen Fistel: Vaginal Vaginal | k.A. | 5-706.21 |  | 
																			
											| Operation an Gelenken der Hand: Arthrotomie: Daumensattelgelenk Daumensattelgelenk | k.A. | 5-844.02 |  | 
																			
											| Operation an Gelenken der Hand: Gelenkflächenglättung: Daumensattelgelenk Daumensattelgelenk | k.A. | 5-844.42 |  | 
																			
											| Operationen bei kongenitalen Anomalien der Hand: Sonstige | k.A. | 5-848.x |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-852.63 |  | 
																			
											| Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-881.0 |  | 
																			
											| Operationen an der Brustwarze: Exzision | k.A. | 5-882.1 |  | 
																			
											| Inzision eines Sinus pilonidalis | k.A. | 5-891 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-892.04 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.0e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-892.16 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.1c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-892.1d |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.1e |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals Hals | k.A. | 5-894.05 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals | k.A. | 5-894.15 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.1a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-894.1b |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-894.1c |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-894.1e |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Mittelliniennaht Mittelliniennaht | k.A. | 5-897.10 |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes | k.A. | 5-898.6 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.0a |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-901.1c |  | 
																			
											| Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kryochirurgie, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-915.2a |  | 
																			
											| Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kryochirurgie, kleinflächig: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-915.2d |  | 
																			
											| Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer kompletten Syndaktylie: Mit Seitenbandrekonstruktion Mit Seitenbandrekonstruktion | k.A. | 5-917.21 |  | 
																			
											| Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Resektion gedoppelter Anteile: Mit Gelenkrekonstruktion Mit Gelenkrekonstruktion | k.A. | 5-917.41 |  | 
																			
											| Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Zehen: Resektion gedoppelter Anteile | k.A. | 5-918.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98k.x |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-002.p3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | k.A. | 6-003.8 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel | k.A. | 8-020.5 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange | k.A. | 8-100.50 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.6 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Anal | k.A. | 8-101.b |  | 
																			
											| Darmspülung | k.A. | 8-121 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel | k.A. | 8-124.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Sonstige | k.A. | 8-124.x |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Sonstige | k.A. | 8-132.x |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.00 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige | k.A. | 8-137.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-158.h |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele | k.A. | 8-159.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) | k.A. | 8-176.1 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | k.A. | 8-547.31 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.11 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | k.A. | 8-712.1 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten | k.A. | 8-810.e6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g | k.A. | 8-810.j3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 500 IE bis unter 750 IE 500 IE bis unter 750 IE | k.A. | 8-810.t1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | k.A. | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											| Inhalationsanästhesie | k.A. | 8-901 |  | 
																			
											| Balancierte Anästhesie | k.A. | 8-902 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | k.A. | 8-919 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.00 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2941 bis 3430 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.22 |  |