Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90)
57
Cholelithiasis - Gallenblasenstein ohne Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.20)
29
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose - Hämorrhoiden 3. Grades (K64.2)
16
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8)
15
Hernia ventralis - Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K43.2)
15
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32)
15
Abszess in der Anal- und Rektalregion - Analabszess (K61.0)
15
Ulcus ventriculi - Akut mit Perforation (K25.1)
14
Pilonidalzyste - Pilonidalzyste ohne Abszess (L05.9)
14
Hernia umbilicalis - Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän (K42.9)
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990)
374
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225)
243
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222)
119
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen (5-916.a3)
91
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) (8-176.2)
89
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie (5-541.0)
85
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch (5-469.20)
83
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der (5-916.a5)
48
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen (8-831.0)
45
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument (1-654.1)
Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
86
Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
81
Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“