Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 3.328 3-990
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 1.904 1-275.0
Native Computertomographie des Schädels 1.215 3-200
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 1.002 3-222
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 986 8-837.00
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 973 8-933
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 967 8-930
652 9-984.7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 624 8-837.m0
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 598 9-401.22
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 566 8-640.0
557 9-984.8
Arteriographie der Gefäße des Beckens 517 3-605
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 487 8-83b.0c
483 9-984.b
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 475 3-035
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 448 3-052
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer 444 8-83b.07
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 438 3-226
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 418 3-225
408 8-98f.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 388 8-854.2
Native Computertomographie des Thorax 363 3-202
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 361 1-265.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 359 8-83b.c6
Ganzkörperplethysmographie 339 1-710
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 283 1-632.0
280 1-274.30
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 263 1-268.1
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 247 8-835.8
245 9-984.9
Native Computertomographie des Herzens 237 3-204
236 8-831.00
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 228 3-994
228 9-984.6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 223 8-837.m1
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 201 5-934.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 200 3-803.0
Quantitative Bestimmung von Parametern 200 3-993
Native Computertomographie des Abdomens 199 3-207
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 194 3-824.0
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] 193 3-224.30
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Mit Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Mit Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] 193 3-224.31
Einfache endotracheale Intubation 184 8-701
183 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 179 8-771
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 172 1-266.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen 162 3-611.1
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 158 3-607
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 153 8-800.c0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 139 1-266.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 139 8-706
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 130 8-83b.08
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung 122 1-279.a
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 116 5-377.30
116 8-98f.10
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 111 8-836.0s
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Sonstige 107 8-837.x
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 103 1-268.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes 101 8-835.h
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 100 8-810.x
94 8-835.k5
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung 93 3-824.2
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 93 8-835.a5
93 8-98g.10
Native Computertomographie des Beckens 89 3-206
89 8-98g.11
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 88 3-800
85 9-984.a
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 84 1-620.01
84 8-831.04
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 84 8-837.01
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß 81 8-83c.70
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 80 8-835.j
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 73 3-203
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 68 8-837.m3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 66 1-275.2
Andere native Magnetresonanztomographie 65 3-80x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 64 1-440.a
63 1-717.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 60 8-152.1
57 1-274.3x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 57 1-275.5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg 56 6-002.j3
55 6-00f.p5
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 54 3-804
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 53 1-620.00
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 53 3-802
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 52 3-825
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 52 8-83b.ba
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem 48 5-377.d
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen 48 8-83b.b6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenw 47 5-377.f0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 47 8-144.2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 47 8-836.0q
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 45 8-640.1
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 44 8-835.33
44 8-98f.11
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 43 3-991
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 42 1-711
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 42 3-820
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 42 8-550.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 40 8-83b.50
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 35 8-840.0s
Patientenschulung: Basisschulung 35 9-500.0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 33 3-221
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 33 8-835.21
32 1-274.31
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 32 5-378.52
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 31 8-835.20
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 31 8-835.30
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 30 1-650.1
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 30 3-606
30 8-98f.20
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 29 8-840.0q
29 8-98g.12
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 28 3-228
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 28 5-377.71
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 28 8-152.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 27 8-812.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 27 8-837.m2
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 27 9-320
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion 26 5-377.50
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 25 5-377.1
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator 25 5-934.1
25 6-00f.p3
25 8-83d.9
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 24 3-220
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös 23 5-35a.41
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 22 1-440.9
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 22 8-812.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 22 8-836.0c
21 6-00f.p4
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 21 8-835.35
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 21 8-840.1s
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 20 1-650.2
Kardiorespiratorische Polygraphie 20 1-791
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 20 3-205
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße 20 3-300.1
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 20 6-004.d
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 20 8-800.c1
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 19 3-805
19 6-00f.p1
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 18 3-823
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 18 5-449.d3
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 18 8-831.0
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung 17 1-274.0
17 1-717.0
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 17 3-82a
17 5-35b.00
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 17 5-378.32
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder 16 5-377.8
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder 16 5-378.07
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 16 8-132.3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) 16 8-837.q
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige 15 1-276.x
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 15 3-808
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 15 3-828
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 15 5-469.d3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien 15 8-837.m6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems 15 8-837.s0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 15 8-83b.bb
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex 14 1-265.6
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters 14 8-607.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 14 8-854.3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 13 1-266.3
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung 13 3-843.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation 13 5-377.31
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 13 8-144.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 13 8-837.d0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien 13 8-837.m4
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li 13 8-839.46
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 13 8-855.81
Spiroergometrie 12 1-712
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 12 3-806
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 12 3-826
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 12 3-843.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie 12 8-837.m5
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 11 1-273.2
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 11 5-311.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 18,75 mg bis unter 25,00 mg 18,75 mg bis unter 25,00 mg 11 6-002.j4
11 6-00f.p2
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden 11 8-83a.30
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel 10 1-268.4
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 10 1-273.1
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 10 1-843
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 10 3-821
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation 10 5-377.6
10 5-449.v3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 10 5-452.61
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 10 8-835.34
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 10 8-83b.f1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 10 8-840.2s
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 10 9-401.23
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese 9 1-265.8
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 9 1-444.7
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 9 3-031
Native Magnetresonanztomographie des Halses 9 3-801
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 9 5-900.04
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus 9 8-641
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) 9 8-821.2
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung 9 8-839.90
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel 9 8-83c.fb
9 8-98f.21
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 8 5-311.1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem 8 5-378.51
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-469.e3
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 8 8-100.8
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 8 8-148.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm 8 8-836.02
8 8-98f.31
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 7 1-265.5
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige 7 1-266.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 7 1-275.3
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation 7 5-378.55
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion 7 5-378.5c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode 7 5-378.5f
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 7 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-449.e3
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 7 8-642
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 7 8-83b.c5
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 7 8-855.80
7 8-98f.30
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 6 1-268.3
Diagnostische Koloskopie: Partiell 6 1-650.0
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 6 3-604
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 6 5-377.41
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 6 5-429.e
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 6 8-144.1
Andere Reanimationsmaßnahmen 6 8-779
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 6 8-83b.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 6 8-83b.bc
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 6 8-840.1q
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
6 8-98f.41
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Sonstige 5 1-265.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 5 1-275.4
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 5 1-844
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit subkutaner Elektrode 5 5-377.j
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm 5 5-378.5b
Mikrochirurgische Technik 5 5-984
5 6-00f.e
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 5 8-020.8
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 5 8-550.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 5 8-800.f0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 5 8-835.45
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen 5 8-83b.b7
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 5 8-855.82
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 4 1-265.7
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 4 1-854.7
Native Computertomographie des Halses 4 3-201
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 4 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 4 3-227
4 5-35b.01
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Sonstige Sonstige 4 5-377.fx
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär 4 5-377.g1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi 4 5-378.c2
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 4 5-388.70
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 4 5-429.a
4 5-469.w3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 37,50 mg bis unter 50,00 mg 37,50 mg bis unter 50,00 mg 4 6-002.j7
4 6-00f.p6
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 4 8-716.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 4 8-800.c2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-836.3k
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) 4 8-837.p
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu 4 8-839.91
4 8-83d.6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm 4 8-840.02
4 8-98g.13
4 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.10
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung k.A. 1-265.1
Kardiales Mapping: Gemeinsamer Vorhof k.A. 1-268.2
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve k.A. 1-273.5
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: N.n.bez. k.A. 1-273.y
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums k.A. 1-274.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel k.A. 1-275.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.6
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie k.A. 1-276.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie k.A. 1-276.1
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 1-276.21
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen k.A. 1-279.8
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard k.A. 1-497.1
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm k.A. 1-635.1
Diagnostische Jejunoskopie: Sonstige k.A. 1-635.x
Diagnostische Jejunoskopie: N.n.bez. k.A. 1-635.y
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Handgelenk k.A. 1-854.3
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Infektiologisches Monitoring: Bestimmung der HI-Viruslast zur Verlaufsbeurteilung k.A. 1-930.3
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Fistulographie k.A. 3-13m
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Andere Arteriographie k.A. 3-60x
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen k.A. 3-612.4
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige k.A. 3-70c.x
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige k.A. 3-724.x
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion k.A. 5-037.1
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Mit atrialer Detektion Mit atrialer Detektion k.A. 5-377.51
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode k.A. 5-377.70
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlicher Funktion zum Monitoring der ST-Strecke Mit zusätzlicher Funktion zum Monitoring k.A. 5-377.f3
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsatrial Rechtsatrial k.A. 5-377.g2
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Intrakardialer Impulsgenerator k.A. 5-377.k
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.02
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.05
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Defibrillator Defibrillator k.A. 5-378.19
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode k.A. 5-378.2e
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.31
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.35
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.3c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.3f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.42
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-378.5g
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.72
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst k.A. 5-378.b5
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Herzschrittmacher, Defibrillator oder intrakardialen Impulsgenerator: Herzschrittmacher auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Herz k.A. 5-378.ba
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m k.A. 5-378.bc
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De k.A. 5-378.c6
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sonstige k.A. 5-378.x
k.A. 5-37b.31
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-380.12
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris k.A. 5-380.20
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Arcus palmaris superficialis Arcus palmaris superficialis k.A. 5-380.22
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-380.24
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-380.65
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-380.71
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-380.72
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-380.80
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis k.A. 5-380.84
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-382.24
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis k.A. 5-388.9b
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. k.A. 5-389.52
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.6x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-389.x
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-395.24
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-395.70
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-395.72
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
k.A. 5-429.v0
k.A. 5-429.v1
Operationen am Pylorus: Pyloroplastik k.A. 5-432.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter k.A. 5-455.44
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.4x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.7x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.ax
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen k.A. 5-455.c2
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Zäkostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.00
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.10
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.ah
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Femur distal Femur distal k.A. 5-785.1h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.3k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.20
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.2k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-800.2m
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.5h
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes k.A. 5-821.24
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Sonstige Teile Sonstige Teile k.A. 5-825.kx
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement k.A. 5-830.0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage k.A. 5-830.4
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers k.A. 5-830.7
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe k.A. 5-831.0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.50
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
k.A. 5-83b.50
k.A. 5-83b.70
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk k.A. 5-840.63
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.67
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.6x
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.08
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.11
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.15
Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder k.A. 5-934.2
Reoperation k.A. 5-983
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
k.A. 5-98c.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE k.A. 6-002.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg k.A. 6-002.j0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg k.A. 6-002.j1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 50,00 mg bis unter 62,50 mg 50,00 mg bis unter 62,50 mg k.A. 6-002.j8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 75,00 mg oder mehr 75,00 mg oder mehr k.A. 6-002.ja
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg k.A. 6-002.k0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
k.A. 6-006.21
k.A. 6-007.61
k.A. 6-007.h0
k.A. 6-009.4
k.A. 6-009.j
k.A. 6-00f.p0
k.A. 6-00f.p7
k.A. 6-00f.pa
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Darmspülung k.A. 8-121
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femur distal k.A. 8-200.h
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Kniegelenk k.A. 8-201.h
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen k.A. 8-548.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.23
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.31
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel k.A. 8-835.32
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.43
k.A. 8-835.k0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.1k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.3h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.7k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-836.c6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.c8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.pk
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.k0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.k3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Thrombolyse: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.60
k.A. 8-838.n0
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv k.A. 8-839.48
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, ohne Externalisation Mit retrograder Sondier k.A. 8-839.92
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, mit Externalisation Mit retrograder Sondieru k.A. 8-839.93
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-83a.31
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 96 bis unter 144 Stunden 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-83a.34
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems k.A. 8-83b.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
k.A. 8-83b.8g
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 2 Gefäße 2 Gefäße k.A. 8-83c.71
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.12
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.2q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.3s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-841.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-841.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-841.1c
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-841.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-842.0c
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.01
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden k.A. 8-852.07
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 384 bis unter 480 Stunden Dauer der Behandlung 384 bis unter 480 Stunden k.A. 8-852.08
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-852.30
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.31
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.71
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-855.86
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-857.13
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98f.51
k.A. 8-98f.60
k.A. 8-98f.61
k.A. 8-98f.7
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.11
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25