Straße des Friedens 122
07548 Gera
Dr. med. Jörg Silbermann (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 113 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 112 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 54 |
| Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.88) | 51 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 45 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 40 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 37 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 27 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 22 |
| Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbosakralbereich (M54.17) | 20 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.649 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 568 |
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 413 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 364 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 251 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 175 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 157 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 143 |
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) | 140 |
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel (3-823) | 133 |
Fachabteilungsschlüssel: 3755
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ06 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 237 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 180 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 167 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Dozenturen und Lehraufträge bestehen für Chef- und Oberärzte: an der Universität Magdeburg; an der Friedrich- Schiller Universität Jena; an der Universität Duisburg-Essen; an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der Universität in Genf, an der Prof. Philipps-Univers. Marburg, uvm |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2023 hatten wir: 37 Studierende im PJ und 26 Studierende in Famulaturen bei uns am SRH Wald-Klinikum Gera |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Phase III/IV 43 Studien Bereiche: HNO, Pneumoonkologie, Dermato-/Onkologie, Urologie, Brustzentrum, Kinderklinik, Neurologie |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Phase I/II 12 Studien Bereiche: Dermato-/Onkologie, Urologie, Brustzentrum, HNO |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Interdisziplinäres Zentrum für klinische Studien unter der Leitung von Frau Nancy Schmidt |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | In einer Vielzahl umfangreicher nationaler und internationaler Publikationen veröffentlichen die ärztlichen Leiter unserer Kliniken und Institute wissenschaftliche Arbeiten und sind weiterhin an der Erarbeitung und Veröffentlichung von Leitlinien und Qualitätskriterien beteiligt. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | SRH Hochschule für Gesundheit |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Fachpraktika m Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Fachpraktika am Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika bei Pflegeexperten und dem ambulanten Palliativteam komplettieren die Ausbildung. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Fachpraktische Ausbildung wird im Institut für Diagnostik und interventionelle Radiologie angeboten. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Zusammenarbeit mit der Berufsbildenden Schule werden Krankenpflegehelfer im Klinikum im fachpraktischen Unterricht ausgebildet. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Notfallsanitäter werden nach neuen Ausbildungsrichtlinien in der Klinik in ihrer dreijährigen Ausbildung betreut. Verantwortliche sind festgelegt. |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Zusammenarbeit mit Berufsbildenden Schulen werden im Klinikum der Fachpraktika durchgeführt. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika bei Pflegeexperten und dem ambulanten Palliativteam komplettieren die Ausbildung. |
Elme Kliem
Patientenfürsprecherin
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8280-
Mail:
ed.hrs@gkw.ofni
Frau Flachsbarth
Patientenfürsprecherin (§25 Thür.Psych/KG)
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8284601-
Mail:
ed.hrs@eirtaihcysp.rehcerpsreufnetneitap
Kerstin Gaese
Beschwerdemanagement
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8281758-
Mail:
ed.hrs@eseag.nitsrek
Cindy Zimmermann
QualitätsmanagementbeauftragteStabsstelle der Geschäftsführung
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8288105-
Mail:
ed.hrs@nnamremmiz.ydnic
Herr Prof. Dr. med. Reiner Oberbeck
Ärztlicher Direktor
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8284101-
Mail:
ed.hrs@kcebrebo.renier
Dr. rer. nat. Manuela Pertsch
Chefapothekerin
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-828-6400
Mail:
ed.hrs@hcstreP.aleunaM