Dr. med. Rando Karl Winter (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 297 |
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 295 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige sekundäre Koxarthrose (M16.7) | 41 |
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige sekundäre Gonarthrose (M17.5) | 34 |
| Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Kniegelenk (T84.05) | 34 |
| Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Hüftgelenk (T84.04) | 30 |
| Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | 28 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 24 |
| Knochennekrose - Idiopathische aseptische Knochennekrose - Beckenregion und Oberschenkel (M87.05) | 22 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige dysplastische Koxarthrose (M16.3) | 21 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 604 |
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 282 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 224 |
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 175 |
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Kurzschaft-Femurkopfprothese: Mit Pfannenprothese, nicht zementiert Mit Pfannenprothese, nicht zementiert (5-820.94) | 126 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 105 |
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) (5-820.02) | 99 |
| (9-984.7) | 95 |
| Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Teilresektion der Patella (5-804.5) | 83 |
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 67 |
Fachabteilungsschlüssel: 2315
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ06 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 237 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 180 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 167 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Dozenturen und Lehraufträge bestehen für Chef- und Oberärzte: an der Universität Magdeburg; an der Friedrich- Schiller Universität Jena; an der Universität Duisburg-Essen; an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der Universität in Genf, an der Prof. Philipps-Univers. Marburg, uvm |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2023 hatten wir: 37 Studierende im PJ und 26 Studierende in Famulaturen bei uns am SRH Wald-Klinikum Gera |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Phase III/IV 43 Studien Bereiche: HNO, Pneumoonkologie, Dermato-/Onkologie, Urologie, Brustzentrum, Kinderklinik, Neurologie |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Phase I/II 12 Studien Bereiche: Dermato-/Onkologie, Urologie, Brustzentrum, HNO |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Interdisziplinäres Zentrum für klinische Studien unter der Leitung von Frau Nancy Schmidt |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | In einer Vielzahl umfangreicher nationaler und internationaler Publikationen veröffentlichen die ärztlichen Leiter unserer Kliniken und Institute wissenschaftliche Arbeiten und sind weiterhin an der Erarbeitung und Veröffentlichung von Leitlinien und Qualitätskriterien beteiligt. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | SRH Hochschule für Gesundheit |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Fachpraktika m Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Fachpraktika am Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika bei Pflegeexperten und dem ambulanten Palliativteam komplettieren die Ausbildung. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Fachpraktische Ausbildung wird im Institut für Diagnostik und interventionelle Radiologie angeboten. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | In Zusammenarbeit mit der Berufsbildenden Schule werden Krankenpflegehelfer im Klinikum im fachpraktischen Unterricht ausgebildet. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Notfallsanitäter werden nach neuen Ausbildungsrichtlinien in der Klinik in ihrer dreijährigen Ausbildung betreut. Verantwortliche sind festgelegt. |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Zusammenarbeit mit Berufsbildenden Schulen werden im Klinikum der Fachpraktika durchgeführt. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Fachpraktischer Unterricht, Lehrvisiten, Praktika bei Pflegeexperten und dem ambulanten Palliativteam komplettieren die Ausbildung. |
Elme Kliem
Patientenfürsprecherin
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8280-
Mail:
ed.hrs@gkw.ofni
Frau Flachsbarth
Patientenfürsprecherin (§25 Thür.Psych/KG)
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8284601-
Mail:
ed.hrs@eirtaihcysp.rehcerpsreufnetneitap
Kerstin Gaese
Beschwerdemanagement
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8281758-
Mail:
ed.hrs@eseag.nitsrek
Cindy Zimmermann
QualitätsmanagementbeauftragteStabsstelle der Geschäftsführung
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8288105-
Mail:
ed.hrs@nnamremmiz.ydnic
Herr Prof. Dr. med. Reiner Oberbeck
Ärztlicher Direktor
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-8284101-
Mail:
ed.hrs@kcebrebo.renier
Dr. rer. nat. Manuela Pertsch
Chefapothekerin
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Tel.:
0365
-828-6400
Mail:
ed.hrs@hcstreP.aleunaM