| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
1.896
|
3-990 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
1.316
|
1-275.0 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
841
|
3-052 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
672
|
3-200 |
|
|
590
|
9-984.7 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
554
|
8-640.0 |
|
|
530
|
9-984.b |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
445
|
8-837.00 |
|
|
436
|
9-984.8 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
386
|
3-222 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
380
|
1-710 |
|
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
287
|
1-711 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
287
|
8-83b.0c |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
275
|
8-837.m0 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien |
246
|
1-265.4 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
241
|
8-83b.08 |
|
| Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
208
|
3-224.0 |
|
| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
198
|
1-279.a |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
195
|
3-035 |
|
| Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
182
|
5-934.0 |
|
|
181
|
9-984.6 |
|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
178
|
8-854.2 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
174
|
8-83b.c6 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
162
|
1-632.0 |
|
|
151
|
9-984.9 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
150
|
3-225 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
147
|
3-226 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
142
|
8-835.a5 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
140
|
8-837.m1 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
131
|
5-377.30 |
|
|
123
|
1-274.30 |
|
| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
117
|
1-715 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
99
|
8-835.a3 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
93
|
3-203 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
92
|
5-377.8 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
91
|
8-800.c0 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
89
|
1-440.a |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
84
|
1-207.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
84
|
3-824.0 |
|
| Native Computertomographie des Herzens |
80
|
3-204 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
77
|
8-144.1 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
77
|
8-835.8 |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
76
|
1-791 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
72
|
1-275.5 |
|
|
70
|
8-831.00 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
66
|
8-835.20 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
65
|
5-377.1 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
61
|
9-401.00 |
|
| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung |
57
|
1-274.0 |
|
| Szintigraphie der Lunge: Ventilationsszintigraphie |
55
|
3-703.1 |
|
| Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie |
54
|
3-703.0 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
51
|
1-275.1 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
51
|
8-837.m3 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
47
|
8-771 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
45
|
3-800 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
44
|
3-220 |
|
| Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator |
44
|
5-934.1 |
|
| Diagnostische Proktoskopie |
43
|
1-653 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
43
|
3-221 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
42
|
3-202 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
41
|
1-266.0 |
|
| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
40
|
1-20a.30 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
39
|
1-273.1 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
39
|
1-620.01 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
39
|
8-837.01 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
38
|
3-823 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
36
|
3-802 |
|
| Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder |
33
|
5-934.2 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit diagnostischer Computertomographie |
32
|
3-732.1 |
|
|
32
|
8-98g.10 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
31
|
5-378.52 |
|
|
30
|
8-98g.11 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions-Single-Photon-Emissionscomputertomographie |
29
|
3-722.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
28
|
1-650.2 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
28
|
3-820 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
28
|
9-401.22 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
27
|
8-561.1 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem |
26
|
8-83b.c2 |
|
|
26
|
9-984.a |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions- und Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie |
25
|
3-722.2 |
|
|
24
|
8-831.04 |
|
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
24
|
9-320 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
23
|
3-732.0 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
22
|
8-837.m2 |
|
|
21
|
8-83d.9 |
|
| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße |
20
|
3-300.1 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion |
20
|
5-377.50 |
|
| Audiometrie |
19
|
1-242 |
|
| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
19
|
8-641 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems |
19
|
8-837.s0 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
19
|
9-500.0 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
18
|
8-900 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
17
|
1-266.1 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
17
|
1-273.2 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
17
|
8-152.1 |
|
| Neurographie |
16
|
1-206 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
16
|
1-275.2 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
16
|
8-930 |
|
|
15
|
5-35a.50 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
15
|
5-399.5 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
15
|
8-837.d0 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
15
|
8-987.11 |
|
|
15
|
8-98g.12 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
13
|
5-378.5f |
|
| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
13
|
8-642 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
13
|
8-837.50 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
13
|
8-837.m4 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
13
|
8-987.10 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
12
|
1-266.2 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
12
|
3-030 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
12
|
3-205 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
12
|
3-206 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
12
|
3-207 |
|
|
12
|
5-35b.00 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
12
|
5-377.71 |
|
| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
12
|
5-449.d3 |
|
| Therapeutische Injektion: Sonstige |
12
|
8-020.x |
|
| Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös |
11
|
5-35a.41 |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
11
|
5-469.d3 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
11
|
8-152.0 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
10
|
1-275.3 |
|
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
10
|
3-055.0 |
|
| Endosonographie des Pankreas |
10
|
3-056 |
|
| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Herz |
10
|
3-724.1 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
10
|
3-753.1 |
|
|
10
|
5-35b.01 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Mit atrialer Detektion Mit atrialer Detektion |
10
|
5-377.51 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
10
|
5-378.07 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
10
|
8-144.2 |
|
| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
10
|
8-148.0 |
|
|
10
|
8-98h.01 |
|
| Endosonographie des Magens |
9
|
3-053 |
|
| Endosonographie des Duodenums |
9
|
3-054 |
|
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
9
|
3-055.1 |
|
| Endosonographie des Retroperitonealraumes |
9
|
3-05a |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Herzens |
9
|
3-731 |
|
| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
8
|
1-853.2 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung |
8
|
3-721.01 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
8
|
3-825 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation |
8
|
5-377.31 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
8
|
8-701 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
8
|
8-835.33 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
8
|
8-837.m5 |
|
|
8
|
8-98h.03 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex |
7
|
1-265.6 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
7
|
5-378.32 |
|
| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
7
|
5-388.70 |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
7
|
8-132.3 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
7
|
8-800.c1 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes |
7
|
8-835.h |
|
| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li |
7
|
8-839.46 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
7
|
8-83b.b6 |
|
|
7
|
8-98h.02 |
|
|
7
|
8-98h.04 |
|
| Elektromyographie [EMG] |
6
|
1-205 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) |
6
|
1-266.3 |
|
| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
6
|
1-426.3 |
|
| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard |
6
|
1-497.2 |
|
| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
6
|
1-654.0 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung |
6
|
3-721.21 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem |
6
|
5-377.d |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
6
|
5-452.61 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
6
|
8-153 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten |
6
|
8-835.21 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien |
6
|
8-837.m6 |
|
| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden |
6
|
8-83a.30 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
5
|
1-208.2 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
5
|
1-444.7 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
5
|
1-650.1 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
5
|
3-031 |
|
| Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) |
5
|
3-73x |
|
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
5
|
3-900 |
|
| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
5
|
5-210.1 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
5
|
5-377.41 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
5
|
8-144.0 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
5
|
8-835.30 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen |
5
|
8-837.t |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
5
|
8-987.12 |
|
|
5
|
8-98g.13 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
4
|
1-204.2 |
|
| Endosonographie des Ösophagus |
4
|
3-051 |
|
| Transbronchiale Endosonographie |
4
|
3-05f |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
4
|
3-228 |
|
| Szintigraphie der Schilddrüse |
4
|
3-701 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung |
4
|
3-721.11 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
4
|
3-753.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-821 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
4
|
3-826 |
|
| Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch |
4
|
5-344.3 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
4
|
5-378.51 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
4
|
5-429.d |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
4
|
5-452.62 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
4
|
8-020.8 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
4
|
8-547.0 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
4
|
8-640.1 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
4
|
8-810.x |
|
|
4
|
8-831.01 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
4
|
8-835.34 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
4
|
8-83b.c4 |
|
|
4
|
8-98h.00 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
k.A.
|
1-208.6 |
|
| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung |
k.A.
|
1-20a.20 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung |
k.A.
|
1-265.1 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei intraventrikulären Leitungsstörungen (faszikuläre Blockierungen) |
k.A.
|
1-265.3 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen |
k.A.
|
1-265.7 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese |
k.A.
|
1-265.8 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern |
k.A.
|
1-265.e |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern |
k.A.
|
1-265.f |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
k.A.
|
1-266.x |
|
| Kardiales Mapping: Rechter Vorhof |
k.A.
|
1-268.0 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve |
k.A.
|
1-273.5 |
|
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
k.A.
|
1-273.x |
|
|
k.A.
|
1-274.3x |
|
| Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Oropharynx: Uvula Uvula |
k.A.
|
1-422.00 |
|
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-426.4 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.10 |
|
| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
| Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas |
k.A.
|
1-447 |
|
|
k.A.
|
1-465.90 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard |
k.A.
|
1-497.1 |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
|
k.A.
|
1-620.31 |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
| Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm |
k.A.
|
1-635.1 |
|
| Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
k.A.
|
1-640 |
|
| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
| Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
| Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
| Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
| Messung der bronchialen Reaktivität |
k.A.
|
1-714 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
k.A.
|
1-941.0 |
|
| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen |
k.A.
|
1-992.2 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung |
k.A.
|
3-036 |
|
| Endosonographie des Rektums |
k.A.
|
3-058 |
|
| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
| Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
| Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
| Zystographie |
k.A.
|
3-13f |
|
| Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Beckens |
k.A.
|
3-605 |
|
| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige |
k.A.
|
3-611.x |
|
| Phlebographie der Gefäße einer Extremität |
k.A.
|
3-613 |
|
| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
k.A.
|
3-614 |
|
| Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse |
k.A.
|
3-702.0 |
|
| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.0 |
|
| Szintigraphie der Nieren: Statisch |
k.A.
|
3-706.0 |
|
| Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
k.A.
|
3-706.1 |
|
| Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Intestinum |
k.A.
|
3-707.3 |
|
| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie zur Entzündungsdiagnostik |
k.A.
|
3-70c.2 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Ohne EKG-Triggerung Ohne EKG-Triggerung |
k.A.
|
3-721.00 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung: Ohne EKG-Triggerung Ohne EKG-Triggerung |
k.A.
|
3-721.10 |
|
| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige |
k.A.
|
3-724.x |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Sonstige |
k.A.
|
3-732.x |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-733.1 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Herzens |
k.A.
|
3-751 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-752.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung |
k.A.
|
3-824.2 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.10 |
|
| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-013.1 |
|
| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
k.A.
|
5-021.0 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.31 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.32 |
|
| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral |
k.A.
|
5-031.7 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.00 |
|
| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems |
k.A.
|
5-033.3 |
|
| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
k.A.
|
5-036.8 |
|
| Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-183.0 |
|
| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Laserkoagulation |
k.A.
|
5-210.3 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Destruktion an der inneren Nase |
k.A.
|
5-212.6 |
|
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Submuköse Resektion |
k.A.
|
5-214.0 |
|
| Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen |
k.A.
|
5-216.0 |
|
| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose |
k.A.
|
5-312.2 |
|
| Andere Operationen an Larynx und Trachea: Einlegen oder Wechsel einer Stimmprothese |
k.A.
|
5-319.9 |
|
| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.a |
|
| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-340.b |
|
| Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung |
k.A.
|
5-340.c |
|
| Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung |
k.A.
|
5-340.d |
|
| Inzision des Mediastinums: Transpleural |
k.A.
|
5-341.1 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Destruktion |
k.A.
|
5-342.2 |
|
| Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch |
k.A.
|
5-344.0 |
|
| Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus |
k.A.
|
5-35a.45 |
|
|
k.A.
|
5-35b.02 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde |
k.A.
|
5-377.2 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.40 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-377.6 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.70 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär |
k.A.
|
5-377.g1 |
|
|
k.A.
|
5-377.h1 |
|
|
k.A.
|
5-377.n0 |
|
|
k.A.
|
5-377.n1 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.05 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode |
k.A.
|
5-378.0g |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.21 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.31 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelekt |
k.A.
|
5-378.3b |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.55 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.5c |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion |
k.A.
|
5-378.5d |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode |
k.A.
|
5-378.5g |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.62 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.65 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit |
k.A.
|
5-378.6b |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.6c |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.6f |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.72 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektro |
k.A.
|
5-378.7b |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.7c |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.7e |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.7f |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.b2 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.b3 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst |
k.A.
|
5-378.b5 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m |
k.A.
|
5-378.bc |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Def |
k.A.
|
5-378.c1 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi |
k.A.
|
5-378.c2 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher oder Defibrillator: Intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Intrakardialer I |
k.A.
|
5-378.d0 |
|
| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sonstige |
k.A.
|
5-378.x |
|
| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-381.70 |
|
| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Umstechung |
k.A.
|
5-385.1 |
|
| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis |
k.A.
|
5-388.9b |
|
| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-389.6x |
|
| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica |
k.A.
|
5-392.10 |
|
| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-395.70 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene |
k.A.
|
5-399.4 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
k.A.
|
5-429.a |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-433.21 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-433.23 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-451.92 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-452.63 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
| Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.02 |
|
| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.00 |
|
| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
| Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.s3 |
|
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-470.11 |
|
| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.01 |
|
| Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-513.20 |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation |
k.A.
|
5-513.a |
|
| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.f0 |
|
| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend |
k.A.
|
5-526.e1 |
|
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
| Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
| Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] |
k.A.
|
5-751 |
|
| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus |
k.A.
|
5-782.at |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.1n |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-793.br |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-796.kb |
|
| Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.1h |
|
| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.1h |
|
| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.2h |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
k.A.
|
5-832.1 |
|
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell |
k.A.
|
5-832.4 |
|
| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.00 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-839.61 |
|
|
k.A.
|
5-83b.56 |
|
|
k.A.
|
5-83w.0 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.08 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-850.63 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-850.67 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.68 |
|
| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-851.83 |
|
| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation |
k.A.
|
5-865.7 |
|
| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe |
k.A.
|
5-869.2 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.08 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.0f |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.1c |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.x4 |
|
| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen |
k.A.
|
5-930.3 |
|
| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 |
k.A.
|
5-932.10 |
|
| Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
| Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
| Lasertechnik: Dioden-Laser |
k.A.
|
5-985.2 |
|
| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.pe |
|
|
k.A.
|
6-006.24 |
|
|
k.A.
|
6-006.9 |
|
|
k.A.
|
6-007.e0 |
|
|
k.A.
|
6-007.e1 |
|
|
k.A.
|
6-007.e2 |
|
|
k.A.
|
6-007.e4 |
|
|
k.A.
|
6-008.07 |
|
|
k.A.
|
6-008.08 |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-009.j |
|
|
k.A.
|
6-00a.7 |
|
|
k.A.
|
6-00b.f |
|
|
k.A.
|
6-00f.p3 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p5 |
|
| Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung einer implantierten Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate |
k.A.
|
8-011.1 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-100.4x |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
|
k.A.
|
8-192.0c |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
| Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
k.A.
|
8-547.2 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
k.A.
|
8-561.2 |
|
| Hypothermiebehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-607.x |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.24 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
k.A.
|
8-835.22 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
k.A.
|
8-835.23 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
k.A.
|
8-835.32 |
|
| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
k.A.
|
8-835.j |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.0a |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-836.0m |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.1k |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.6h |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mh |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n6 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.nc |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.pk |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.51 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Mitralklappe Mitralklappe |
k.A.
|
8-837.a1 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Eröffnung und Erweiterung einer geschlossenen Herzklappe |
k.A.
|
8-837.j |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m7 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m8 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m9 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) |
k.A.
|
8-837.p |
|
| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung |
k.A.
|
8-839.90 |
|
| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu |
k.A.
|
8-839.91 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.00 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] |
k.A.
|
8-83b.34 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] |
k.A.
|
8-83b.35 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
k.A.
|
8-83b.50 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
k.A.
|
8-83b.51 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
k.A.
|
8-83b.9 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.ba |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents |
k.A.
|
8-83b.e1 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm |
k.A.
|
8-83b.f1 |
|
| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ablation über die A. renalis: Nicht gekühlte Radiofrequenzablation Nicht gekühlte Radiofrequenzablation |
k.A.
|
8-83c.52 |
|
|
k.A.
|
8-83d.6 |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-840.0a |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.0m |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0q |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.0s |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.1q |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-842.0s |
|
|
k.A.
|
8-84d.0s |
|
|
k.A.
|
8-84d.1s |
|
|
k.A.
|
8-84e.0m |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-854.70 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98f.0 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.01 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|