Zentrum für Innere Medizin - Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 110 3-802
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 89 1-632.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 69 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 66 1-650.1
54 9-984.7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 46 3-035
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 40 3-222
37 9-984.8
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 31 3-225
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 28 8-020.5
19 9-984.b
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 18 3-806
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 16 1-854.7
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 14 3-800
Native Computertomographie des Schädels 13 3-200
13 9-984.6
Therapeutische Injektion: Sonstige 10 8-020.x
10 9-984.9
Native Computertomographie des Thorax 9 3-202
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 9 3-826
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 9 5-452.61
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg 9 6-001.d2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 8 8-930
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 7 1-444.6
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 7 3-22x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 6 1-444.7
Konfokale Mikroskopie: Haut 6 3-301.2
Andere Immuntherapie: Sonstige 6 8-547.x
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-800.c0
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 5 3-823
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5 3-825
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 5 8-980.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 4 1-650.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 4 8-547.31
4 8-98g.11
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
k.A. 1-620.30
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schleimbeutel k.A. 1-854.a
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Konfokale Mikroskopie: Sonstige k.A. 3-301.x
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Knochendichtemessung (alle Verfahren) k.A. 3-900
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
k.A. 5-896.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg k.A. 6-001.ha
k.A. 6-005.q3
k.A. 6-009.5
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe k.A. 8-020.4
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage von Harnorganen: N.n.bez. k.A. 8-147.y
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.20
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
k.A. 8-98g.10