Augenklinik Herzog Carl Theodor

Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementbeauftragte

Andrea Brandemann


80335 München

Tel.: 089-126005-0
Mail: ed.nehcneum-kinilknegua@ofni

Alle

Tagungsfrequenz: andere Frequenz

Risikomanagement

Qualitätsmanagementbeauftragte

Andrea Brandemann


80335 München

Tel.: 089-126005-0
Mail: ed.nehcneum-kinilknegua@ofni

Alle

Tagungsfrequenz: andere Frequenz

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Qualitätsmanagementhandbuch 2021 Rev. 13 und Managementreview 2021 FO-QM CAPA-Plan 2021-01-21 elektronische Erfassung der RIPAs FO-Q11-RIPA Übersicht 2021-01-21 (21.01.2021)

RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

Krankenhaus-Alarm und Einsatzplan Ver. 10-2021 (06.10.2021)

RM05

Schmerzmanagement

FO-Stat-postoperative Schmerztherapie (03.01.2019)

RM06

Sturzprophylaxe

AA-Stat Sturzprophylaxe (30.01.2019)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

AA-Stat-Mobilisation (27.11.2019)

RM08

Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

FO-QM-Bettgitter Maßnahme (04.05.2018)

RM09

Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten

AA-QM-STK Geräteüberprüfung und AA-QM-Meßmittelüberprüfung (05.03.2019)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Qualitätszirkel
  • Hygienezirkel
  • Schnittstellenbesprechung und Jour fixe
RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM13

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten

RM14

Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust

VA-OP-OP-Planung (07.05.2019)

RM15

Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde

VA-Stat-allg-Aufnahme eines Patienten (21.07.2021)

RM16

Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen

VA-OP-Patientensicherheit OP, MU-AMBOP-Sicherheit der Patienten und VA-OP-Patientendurchlauf (18.02.2021)

RM17

Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung

VA-Stat-Vorgehensweise bei Postop. Kontrolle ambulanter Patienten am Wochenende, VA-Stat-Postoperative Überwachung ambulanter Patienten nach Dienstende der AMBOP MA und VA-AMBOP-ambulante Operationen (23.01.2019)

RM18

Entlassungsmanagement

VA-Stat-Entlassung eines Patienten und MU-AMBOP-Regelung der Entlassung (24.04.2019)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: andere Frequenz

Maßnahmen

Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit


Nr. Erläuterung
IF01

Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

Stand: 08.11.2019

IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt quartalsweise

IF03

Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem

erfolgt bei Bedarf

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: