Prof. Dr. Michael Rink (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 239 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 229 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 188 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 147 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 145 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 133 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) | 67 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) | 63 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig (N20.2) | 61 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 54 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 977 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 614 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 449 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 404 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 361 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 230 |
| Urographie: Perkutan (3-13d.6) | 190 |
| Harnröhrenkalibrierung (1-336) | 187 |
| Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung (8-139.00) | 186 |
| Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige (5-98b.x) | 181 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | |
| CQ07 | |
| CQ30 | |
| CQ25 | |
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 174 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 123 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 116 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | seit 10/2023 |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Friederike Penzel
Leitung Qualitäts-/Klin. Risikomanagement
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Tel.:
040
-2546-1267
Mail:
gro.suahneknarkneiram@mq
Laura-Isabell Kusma
Qualitäts-/Klin. Risikomanagement
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Tel.:
040
-2546-1266
Mail:
gro.suahneknarkneiram@mq
Friederike Penzel
Leitung Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Tel.:
040
-2546-1267
Mail:
gro.suahneknarkneiram@leznep.f
Prof. Dr. med. Christian Habermann
Ärztlicher Direktor
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Tel.:
040
-2546-1702
Mail:
gro.suahneknarkneiram@noitkerid.nnamrebah
Prof. Dr. med. Florian Lienau
Chefarzt Neurologie
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Tel.:
040
-2546-2602
Mail:
gro.suahneknarkneiram@oruen.uaneil