Diessemer Bruch 81
47805 Krefeld
Prof. Dr. Hans-Jürgen von Giesen (Chefarzt der Klinik für Neurologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 171 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Zerebrale transitorische Ischämie nicht näher bezeichnet - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.92) | 79 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 76 |
| Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.11) | 50 |
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 47 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 41 |
| Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.31) | 39 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 34 |
| Schwindel oder Taumel (R42) | 27 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 25 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 973 |
| Neurographie (1-206) | 932 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 912 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 775 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 749 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] (1-208.4) | 689 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 368 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 346 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 329 |
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 250 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 140 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 115 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 92 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | z.B. in der Chirurgie Dozenten aus Marburg oder Düsseldorf z.B. Lehrauftrag in der Universität Köln im Bereich Rehawesen |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Z.B. in der Chirurgie Dozenten aus Kaiserswerther Diakonie Z.B. Lehraufträge Ärztekammer Nordrhein und Westfalen-Lippe |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | z.B. Famulatur von Medizinstudenten, Praktisches Jahr im Rahmen des Lehrkrankenhauses, Praktika von Physician Assistant |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | z.B. in der Chirurgie mit der Universität Tübingen, Wien, Sorbonne Paris im Rahmen von OP Kursen und wissenschaftlichen Projekten (EUROCRINE) |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Publikationen in Pubmed gelisteten wissenschaftlichen Zeitschriften/ Journals. Buchbeiträge in chirurgischen Fachbüchern. Medikamentöse Suchttherapie erschienen im Kohlhammer Verlag Sep. 2022 |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung: Akupunktur nach dem NADA-Protokoll |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit den Maltesern Aachen |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger |
Frau Gabriela Andriessen
Patientenfürsprecher
Diessemer Bruch 81
47805 Krefeld
Tel.:
02151
-334-3360
Mail:
ed.renaixela@nesseirdna.g
Frau Marita Schneider
Sekretariat der Geschäftsführung
Diessemer Bruch 81
47805 Krefeld
Tel.:
02151
-334-3551
Mail:
ed.renaixela@redienhcs.atiram
Frau Jessica Anders
Leitung Qualitätsmanagement
Diessemer Bruch 81
47805 Krefeld
Tel.:
02151
-334-3897
Mail:
ed.renaixela@sredna.j
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen von Giesen
Ärztlicher Direktor Chefarzt der Klinik für Neurologie
Diessemer Bruch 81
47805 Krefeld
Tel.:
02151
-334-7156
Mail:
ed.renaixela@netsiel.n
Herr Tim Heller
Leiter Krankenhausapotheke
Diessemer Bruch 81
47805 Krefeld
Tel.:
02151
-334-3905
Mail:
ed.renaixela@relleh.t