Barbara Kroiß
Qualitätsmanagementbeauftragte
Mozartstraße 14 a-16
80336 München
Tel.:
089
-51409-180
Mail:
ed.demetra@ssiork.arabrab
Vierzehntägig findet ein Austausch zwischen QMB und Klinikleitung statt. Hierbei werden alle Fragen im Bereich Qualitätsmanagement erörtert. Arbeitsgruppen im ärztlich-pflegerischen Bereich.
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Annette Klein
Fachärztin für Dermatochirurgie
Tel.:
089
-51409-170
Fax: 089-51409-167
Mail:
ed.demetra@nielk.ettenna
Klinikleitung, leitende Ärzte, PDL, Bereichsleitungen Pflege und Funktion, Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement VA_Umgang mit lebensbedrohlichen Situationen (Stand: 10/23), VA_CIRS (Stand: 02/20), Meldebogen CIRS (Stand: 02/20) (09.10.2023) |
RM05 |
Schmerzmanagement Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) VA_Aufnahmekriterien zur Decubitusprophylaxe (10.11.2020) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Einwilligung zur Bettfixierung (13.02.2022) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Verfahrensanweisung CIRS, Meldebogen CIRS (15.12.2022) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
CIRS
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 05.12.2022 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: