Klinikum Nürnberg Süd

Zentrum für Schwerbrandverletzte

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 50 1-620.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 39 8-191.20
34 8-98f.0
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm 33 5-921.08
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 32 5-921.07
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad 32 8-191.21
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 30 5-921.3e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Brustwand Brustwand 28 5-921.3a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 26 5-921.36
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) 25 5-921.04
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand 25 5-921.0a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 25 5-921.0e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hals Hals 24 5-921.05
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 24 5-925.0e
Einfache endotracheale Intubation 24 8-701
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 23 5-921.37
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand 22 5-921.09
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion 22 5-921.0b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Bauchregion Bauchregion 22 5-921.3b
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 22 5-925.07
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 19 5-916.a0
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Nase Nase 19 5-921.01
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 19 5-921.06
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Ohr Ohr 18 5-921.02
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterarm Unterarm 18 5-921.38
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialweichlagerungsbett für Schwerstbrandverletzte 17 8-390.6
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterschenkel Unterschenkel 16 5-921.0f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Rücken Rücken 15 5-921.0j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Hand Hand 15 5-921.39
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 15 5-923.5e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) 15 5-923.b4
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 15 5-925.06
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Brustwand Brustwand 15 5-925.0a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Lippe Lippe 14 5-921.00
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Augenlid Augenlid 14 5-921.03
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Unterarm Unterarm 14 5-925.08
14 8-98f.10
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Gesäß Gesäß 13 5-921.0d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterschenkel Unterschenkel 13 5-921.3f
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hand Hand 13 5-923.b9
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Unterschenkel Unterschenkel 13 5-925.0f
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 12 5-311.1
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Nase Nase 12 5-923.b1
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 11 1-843
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Hals Hals 11 5-921.35
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Brustwand Brustwand 11 5-923.5a
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Rücken Rücken 11 5-925.0j
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 11 8-191.10
10 5-896.1d
10 5-896.1e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Bauchregion Bauchregion 10 5-923.5b
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand Brustwand 10 5-923.7a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Fuß Fuß 9 5-921.0g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Rücken Rücken 9 5-921.3j
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 9 5-923.77
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm Unterarm 9 5-923.78
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Bauchregion Bauchregion 9 5-925.0b
8 5-896.1c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 8 5-921.27
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hals Hals 8 5-923.b5
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterarm Unterarm 8 5-923.b8
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Hand Hand 8 5-925.09
7 5-896.17
7 5-896.1f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Fuß Fuß 7 5-921.3g
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-923.57
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Bauchregion Bauchregion 7 5-923.7b
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Ohr Ohr 7 5-923.b2
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-923.b7
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand Brustwand 7 5-923.ba
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Fuß Fuß 7 5-925.0g
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad 7 8-191.11
7 8-98f.11
6 5-896.16
6 5-896.1a
6 5-896.1b
6 5-896.1g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Bauchregion Bauchregion 6 5-921.xb
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 6 5-923.56
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Unterarm Unterarm 6 5-923.58
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad 6 8-191.01
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche 6 8-191.70
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) 5 5-921.0c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut 5 5-921.0h
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Augenlid Augenlid 5 5-923.b3
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 5 5-923.be
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Hals Hals 5 5-925.05
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 5 8-190.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 5 8-191.00
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 5 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-800.c0
5 8-98f.20
5 8-98f.21
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 4 1-610.0
4 5-896.15
4 5-896.18
4 5-896.19
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 4 5-916.a1
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 4 5-921.26
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterarm Unterarm 4 5-921.28
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Brustwand Brustwand 4 5-921.2a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-921.xe
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Hals Hals 4 5-923.55
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-923.5f
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-923.7f
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hand Hand 4 5-923.a9
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Bauchregion Bauchregion 4 5-923.bb
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) 4 5-925.0c
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 4 8-190.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: 500 cm2 bis unter 1.000 cm2 der Körperoberfläche 500 cm2 bis unter 1.000 cm2 der Körperoberfläche 4 8-191.71
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE 4 8-812.62
4 8-98f.40
Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Rekonstruktion eines (bestehenden) äußeren Gehörganges k.A. 5-185.2
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie k.A. 5-622.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.6k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.7m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.0b
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-800.3r
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.35
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.b8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.99
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Fuß Fuß k.A. 5-851.9a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.b3
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterarm Unterarm k.A. 5-851.c3
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.0a
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-853.59
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-857.89
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Knie k.A. 5-864.7
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel k.A. 5-864.a
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.10
k.A. 5-896.14
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hals Hals k.A. 5-900.x5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.x6
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.x7
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.x8
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand Hand k.A. 5-900.x9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.xa
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.xb
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.xc
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.xd
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.xe
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.xf
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-900.xg
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-902.4a
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-902.4c
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.5e
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombination von Lappenplastiken und freiem Hauttransplantat: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-906.1e
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-916.5e
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.5f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.7g
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-916.c4
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hals Hals k.A. 5-916.c5
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Hand Hand k.A. 5-916.c9
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.ca
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-916.cd
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.cf
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie]: Hals Hals k.A. 5-920.05
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie]: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-920.07
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie]: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-920.0e
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie]: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-920.0f
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Fasziotomie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-920.16
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Fasziotomie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-920.17
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Fasziotomie: Unterarm Unterarm k.A. 5-920.18
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Fasziotomie: Hand Hand k.A. 5-920.19
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Fasziotomie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-920.1e
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Fasziotomie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-920.26
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Fasziotomie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-920.27
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Fasziotomie: Unterarm Unterarm k.A. 5-920.28
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Fasziotomie: Hand Hand k.A. 5-920.29
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Inzision eines Verbrennungsschorfes [Escharotomie] mit Fasziotomie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-920.2f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Skrotum Skrotum k.A. 5-921.0k
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Dammregion Dammregion k.A. 5-921.0m
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Sonstige k.A. 5-921.0x
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.1f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Hals Hals k.A. 5-921.25
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.2b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Gesäß Gesäß k.A. 5-921.2d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.2e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.2f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Fuß Fuß k.A. 5-921.2g
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Rücken Rücken k.A. 5-921.2j
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-921.34
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-921.3c
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Gesäß Gesäß k.A. 5-921.3d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Augenlid Augenlid k.A. 5-921.x3
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.x7
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.x8
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.xa
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-921.xc
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.xf
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Rücken Rücken k.A. 5-921.xj
Wunddebridement an Muskel, Sehne und Faszie bei Verbrennungen und Verätzungen: Debridement einer Sehne k.A. 5-922.1
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.1e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-923.28
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-923.29
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Hand Hand k.A. 5-923.59
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-923.5d
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.5g
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Rücken Rücken k.A. 5-923.5j
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-923.6d
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Rücken Rücken k.A. 5-923.6j
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hals Hals k.A. 5-923.75
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-923.76
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand k.A. 5-923.79
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-923.7d
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.7e
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Rücken Rücken k.A. 5-923.7j
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Augenlid Augenlid k.A. 5-923.a3
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-923.a4
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hals Hals k.A. 5-923.a5
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-923.a7
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-923.a8
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-923.ac
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-923.b6
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-923.bf
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.bg
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut k.A. 5-923.bh
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-924.0e
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-924.0f
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) k.A. 5-925.04
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Vollhaut: Augenlid Augenlid k.A. 5-925.23
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-925.a6
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-925.a7
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-925.a8
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Hand Hand k.A. 5-925.a9
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-925.aa
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-925.ab
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Permanenter Hautersatz durch kultivierte Keratinozyten, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-925.ae
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-928.0e
Andere Operationen bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-929.xg
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-003.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-003.kb
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Überknüpfpolsterverband, kleinflächig: Ohne Immobilisation durch Gipsverband Ohne Immobilisation durch Gipsverband k.A. 8-191.30
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Überknüpfpolsterverband, großflächig: Mit Immobilisation durch Gipsverband Mit Immobilisation durch Gipsverband k.A. 8-191.41
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: 1.000 cm2 bis unter 1.500 cm2 der Körperoberfläche 1.000 cm2 bis unter 1.500 cm2 der Körperoberfläche k.A. 8-191.72
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: 2.000 cm2 bis unter 2.500 cm2 der Körperoberfläche 2.000 cm2 bis unter 2.500 cm2 der Körperoberfläche k.A. 8-191.74
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.60
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-854.66
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98f.51
k.A. 8-98f.7
k.A. 8-98g.13
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 57 bis 71 Aufwandspunkte 57 bis 71 Aufwandspunkte k.A. 9-200.02
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 72 bis 100 Aufwandspunkte k.A. 9-200.1
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 159 bis 187 Aufwandspunkte k.A. 9-200.7
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 246 bis 274 Aufwandspunkte k.A. 9-200.a
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.8