Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.:
0800-1122443
Fax:
07633-402-2719
Mail:
ed.murtnezzreh-steatisrevinu@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 2 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Sonderfälle im Rahmen einer komplexen Behandlungssituation |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 2 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 0 |
Prüfung Landesverbände? | nein |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
CQ08 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der herzchirurgischen Versorgung bei Kindern und Jugendlichen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
72 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
15 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Klinikumsweiter Medikationsprozess
25.05.2021
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Klinikumsweiter Medikationsprozess
25.05.2021
Klinikumsweiter Medikationsprozess
25.05.2021
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Es beteiligen sich zahlreiche Mitarbeiter aktiv an der Lehre, u.a. an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg.
Wir beteiligen uns aktiv an der Ausbildung von Famulanten und PJ-Studenten. Die Kombination aus enger Mitarbeit auf Station und dem Kennenlernen des sehr breiten Spektrums von Untersuchungen und Eingriffen wird sehr geschätzt.
Wir kooperieren bei vielen Studien mit deutschen und internationalen Hochschulen und nehmen an großen EU-Studien teil. Es besteht enge Kooperation mit der Universität Freiburg.
Es besteht langjährige, umfangreiche Erfahrung mit der Durchführung von Studien. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.herzzentrum.de/forschung-lehre.html
Es besteht langjährige, umfangreiche Erfahrung mit der Durchführung von Studien. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.herzzentrum.de/forschung-lehre.html
Mehrere große selbst-initiierte Projekte – sowohl monozentrisch wie auch multizentrisch – wurden in den letzten Jahren initiiert und erfolgreich durchgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.herzzentrum.de/forschung-lehre.html
Es bestehen diverse Herausgeberschaften wissenschaftlicher Literatur. Detaillierte Informationen bietet unsere Homepage unter https://www.herzzentrum.de/forschung-lehre.html
In den verschiedenen Fachbereichen werden regelmäßig Doktoranden betreut.
Ausbildungsmöglichkeiten existieren in Kooperation mit dem Bildungshaus Pflege in Bad Krozingen (http://www.bildungshauspflege.de) und der Akademie für Medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg (http://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung.html)
Ausbildungsmöglichkeiten existieren in Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg (http://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung.html)
Frau Sabine Dziobek
Qualitätsmanagementbeauftragte
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 07633-402-2314
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@keboizd.enibas
Sabine Dziobek
Qualitätsmanagementbeauftragte
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 07633-402-2314
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@keboizd.enibas
Prof. Dr. Frederik Wenz
Leitender Ärztlicher Direktor
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 0761-270-18060
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@znew.kirederf
Prof. Dr. Martin Hug
Direktor der Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 0761-270-54500
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@guh.nitram
Michaela Nitz
Abteilungsleiterin Patientenservice und Dokumentationsmanagement
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 0761-270-84960
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@ztin.aleahcim
Tel.:
0800-1122443
Fax:
07633-402-2719
Mail:
ed.murtnezzreh-steatisrevinu@ofni
Peter Bechtel
Pflegedienstleiter
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 07633-402-2300
Mail: ed.murtnezzreh-steatisrevinu@lethceb.retep
Anja Simon
Kaufmännische Direktorin
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 0761-270-21060
Mail: ed.murtnezzreh-steatisrevinu@nomis.ajna
Stephanie Rich
Kaufmännische Leitung Universitäts-Herzzentrum
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 07633-402-2700
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@hcir.einahpets
Prof. Dr. Dr. h.c. Frederik Wenz
Leitender Ärztlicher Direktor
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel.: 0761-270-18060
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@noitkerid.ehciltzrea.ednetiel
IK: 260833450
Standortnummer: 773319000
Alte Standortnummer: 02